Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.01.2009    

Phantastische Klangwelten

Mussorgskys phantastische Klangwelten werden das Apollo-Theater in Siegen erfüllen, wenn die 22-jährige Pianistin Amina Taikenova seine "Bilder einer Ausstellung" vorträgt. Außerdem wird das junge Ausnahmetalent zwei Konzertballaden von Chopin sowie drei Liedbearbeitungen von Franz Liszt spielen.

marina taikenova

Siegen. Mussorgskys 1874 entstandene Klaviersuite "Bilder einer Ausstellung" (48 Jahre später von Maurice Ravel orchestriert) gehört zu den großartigsten Kompositionen aller Zeiten – und ist im Grunde eine einzige gewaltige Trauerarbeit. Mit diesem Werk setzte Mussorgsky 1874 dem Maler und Architekten Viktor Hartmann, einem verehrten Freund, der 1873 plötzlich gestorben war, ein Denkmal. Im Apollo-Theater ist dieser grandiose Zyklus, aus dem schon Heerscharen von Filmmusik- und Werbekomponisten abgekupfert haben, komplett und original zu erleben: Am Mittwoch, 21. Januar, ab 20 Uhr, wenn die 22-jährige Pianistin Amina Taikenova in der Reihe "Best of NRW" ihr Konzert gibt. Außerdem hat das junge Ausnahmetalent an diesem Abend, der vom WDR live mitgeschnitten wird, zwei Konzertballaden von Chopin sowie drei Liedbearbeitungen von Franz Liszt im Programm.
Mussorgsky gestaltet musikalisch zehn Bilder Hartmanns, gegliedert durch die viermal wiederkehrende "Promenade", die den Betrachter beim Gang durch die Ausstellung zeigt. Die "Promenade" steht auch am Anfang der "Bilder einer Ausstellung", bei den Wiederholungen weist sie jedes Mal einen anderen Charakter auf, der sich aus der veränderten Stimmung durch die vorangehende Bildbetrachtung erklärt.
Amina Taikenova wurde 1986 in Almaty in der Republik Kasachstan geboren. Sie erhielt mit sechs Jahren Klavierunterricht und absolvierte die Musikschule ihrer Heimatstadt "mit Auszeichnung". 1997 gewann die damals Elfjährige einen Sonderpreis beim Internationalen Klavierwettbewerb in St. Petersburg.
2004 begann sie ihr Studium an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Musikhochschule, zunächst bei Professor Georg Friedrich Schenk, dann bei Professorin Barbara Szczepanska.
Bereits in jungen Jahren konzertierte die Musikerin mit dem Staatsorchester Almaty und dem Symphonieorchester Almaty. Beim Schmolz + Bickenbach-Wettbewerb 2006 in Düsseldorf gewann sie den zweiten Preis, ebenso beim Lions Musikwettbewerb 2007 Rheinland.



PROGRAMM

Frédéric Chopin (1810-1849), Ballade op. 38 F-Dur und Ballade op. 52 f-moll;
Franz Liszt (1811-1886), Drei Lied-Transkriptionen;
Modest Mussorgsky (1838-1881), "Bilder einer Ausstellung".
xxx
Amina Taikenova. Foto: Manfred Esser


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Neues Jahr, neues Auto

Sie hatten Glück zum Jahreswechsel: Das Ehepaar Robert und Regina Dasbach aus Breitscheid-Siebenmorgen ...

Wissener Tafel: Der Tisch ist gedeckt

Planmäßig am 30. Januar wird die Wissener Tafel gestartet. Das Projekt wird ermöglicht durch zahlreiche ...

Eine "Schöne Überraschung"

Einen unterhaltsamen Theaterabend verspricht die VHS Theatergemeinde Betzdorf mit der Aufführung der ...

Industriebrache wird zum Kulturraum

Vor mehr als 150 Jahren gab es einen gravierenden Eingriff in den Verlauf der Sieg bei Windeck-Schladern. ...

2009 wird zur Belastungsprobe

Die Winterumfrage der Industrie- und Handelskammer Koblenz macht es deutlich: Die Kunjunkturflaute ist ...

OMUS Möhnen laufen sich warm

Intensiv mit den Vorbereitungen für die Höhepunkt der närrischen Session sind zurzeit die OMUS Möhnen ...

Werbung