Werbung

Nachricht vom 25.01.2016    

Bergbaumuseum blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Museumsleiter Achim Heinz sieht den Erfolg in den pädagogischen Angeboten wie etwa die "Forschertage" für Kinder und Jugendliche. Auch 2016 gibt es attraktive Veranstaltungen.

Junge Forscher bei der Arbeit. Foto: Bergbaumuseum

Kreis Altenkirchen. Im Bergbau wurde die Leistung meist in Tonnen angegeben. Hierbei hält man sich im Bergbaumuseum in Herdorf- Sassenroth nicht an die Tradition, sondern gibt Besucherzahlen an. 5.400 Menschen besuchten im letzten Jahr das Bergbaumuseum.

Museumsleiter Achim Heinz freut sich darüber: „Nach einem Tief vor einigen Jahren bewegen sich unsere Besucherzahlen recht stabil um die 5000. Wenn wir darüber sind, war es ein gutes Jahr.“

Ein Grund für die gestiegenen Zahlen sind nicht nur die montangeschichtliche Darstellung in Museum und Schaubergwerk mit den zahlreichen Sonderausstellungen, sondern wohl vor allem die pädagogischen Angebote. Das Bergbaumuseum ist mittlerweile bekannt für seine Unterrichtprojekte mit Schulen, spezielle Ferienprogramme wie das „ForscherCamp“, die GPS-Schatzsuche „Gold des Giebelwaldes“ sowie den „Trödelstein-Forschertag“. Neben dem Museumsbetrieb wurden im Vorjahr unter anderem 65 Mineralienexkursionen durchgeführt. In Sassenroth betont man den guten Kontakt zu Schulen, Jugendamt und Jugendpflegen und Susanne Wilmsen Erlebnisevents. Auch ansonsten ist man immer besser vernetzt. So gehört auch der Besucherstollen „Hüttenwäldchen“ der Herdorfer Mineralienfreunde mit zum Angebot des Bergbaumuseums. In Sassenroth treffen sich der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus, die Eisenstraße Südwestfalen und die Georoute Druidensteig, die 2015 von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im Bergbaumuseum eröffnet wurde.



Alle Angebote werden auch in 2016 wieder durchgeführt. Dennoch steht ein besonderes Jahr bevor: Zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises Altenkirchen wird auch das Bergbaumuseum zusammen mit der Kreisvolkshochschule einen Reigen von Sonderveranstaltungen im Jubiläumsjahr anbieten.
Aktueller „Blickfang“ im wahrsten Sinne des Wortes ist die Mineralienausstellung „Schätze der Tiefe“, die bis zum 31. März 250 seltene Schaustufen des berühmten „Florz-Füsseberger Gangzugs“ (Herdorf-Biersdorf) präsentiert. Diese Ausstellung wird danach wahrscheinlich nie wieder zu sehen sein, da die Exponate von vielen verschiedenen Sammlern zur Verfügung gestellt wurden.
Außer montags ist das Bergbaumuseum täglich von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Feuerwehrführerschein bestanden

Wehrleiter Christian Baldus konnte die ersten Feuerwehrführerscheine in der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

U12-Faustballer sind Landesmeister

Die U12 Faustballer des VfL Kirchen entscheiden Landesmeisterschaft im Entscheidungsspiel für sich. Spannende ...

Auf Tabellenplatz 3 abgerutscht

Der 6. Spieltag der 2. Bundesliga West Faustball der Frauen fand in der Molzberghalle Kirchen statt. ...

Erneut Info-Tag an der IGS Hamm

An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg musste der Info-Tag für den Besuch der gymnasialen Oberstufe ...

25-jähriges Jubiläum der Firma Grifone IT-Systeme

Auf 25 erfolgreiche Jahre als Unternehmer kann Dipl. Ing. Carlo C. Grifone aus Betzdorf zurückblicken. ...

Autohaus Hottgenroth präsentiert Opel On Star

Das Autohaus Hottgenroth Farrenberg in Altenkirchen hatte zur Präsentation des neuen persönlichen Online- ...

Werbung