Werbung

Nachricht vom 25.01.2016    

Wurstessen und Ehrung der besten Schützen

Das traditionelle Sauschießen der Hubertus Schützenbruderschaft Selbach fand mit dem Wurstessen seinen gelungenen Abschluss. Hierbei haben die 42 Teilnehmer und weitere Freunde der Schützenbruderschaft einen gemütlichen, stimmungsvollen Abend verbracht. Die Besten wurden geehrt und die Fleischpreise vergeben.

Im Bild von links: Gebhard Nauroth, Angela Studzinski, Sandra Nauroth, Klaus Benterbusch, Janine Kölzer und Brudermeister Hubert Kemper. Fotos: Verein

Selbach. Das traditionlee Wurstessen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach fand statt und dazu gehörte frisches Mett und leckere Leber- und Blutwurst. Als Preise wurden großzügige Fleischpreise an jeden Teilnehmer verteilt. Zwei Monate lang konnten die Schützen ihr bestes geben um gute 10er zu schießen. Die Teiler der besten fünf 10er wurden am Ende addiert und die Erstplazierten der jeweiligen Schießklasse durften sich als erstes das beste Stücke Fleisch aussuchen.

Hierbei war bei der Jugend Janine Kölzer mit einem Gesamtteiler von 293 am erfolgreichsten, gefolgt von Bruder Marcel Kölzer (395) und Leonie Schmidt (607). Bei den Damen war Sandra Nauroth mit Gesamtteiler von 155 die Beste. Zweite war Angela Studzinski (191) und Dritte Alexandra Studzinski (309). Schießmeister Gebhard Nauroth war mit einen Gesamtteiler von 141 der Beste der Senioren und der beste Schütze aller Klassen. Den zweiten und dritten Platz nahmen Hans Seibert (181) und Walter Wüst (245) ein. Bei den 17 Teilnehmern der Alterklasse konnte sich Klaus Benterbusch mit einen Gesamtteiler von 228 den ersten Platz holen. Hans-Willi Wagner (248) und Jürgen Pöttgen (305) folgten auf Platz Zwei und Drei.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonders hervorgehoben wurden die guten Einzelteiler. Insgesamt schafften es sechs Schützen einen Teiler unter 10 zu schießen, wobei Angela Studzinski die beinahe perfekte 10 mit einem Teiler von 1 (Eins) schoss. Für diese sechs Superschützen wurde eine Urkunde verteilt. Weiter waren es Gebhard Nauroth (3), Janine Kölzer (4), Jürgen Pöttgen (6) , Michael Gotto (7) und Sandra Nauroth (2 mal eine 8).

Auch das Schätzen der Länge einer aufgerollten Bratwurst wurde wieder mit viel Spaß durchgeführt. Hierbei durfte derjenige, der die genaue Länge der Wurst geschätzt hatte oder am dichtesten dran war, diese als Preis mitnehmen. Dieses Jahr musste die Wurst durch drei geteilt werden, da Ute Veit, Werner Kastl und Michael Langenbrink die Länge der Wurst (2,74 Meter) bis auf einen Zentimeter genau geschätzt hatten.

Nachdem die vielen Fleischpreise verteilt waren, wurde noch bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. Brudermeister Hubert Kemper bedankte sich bei den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die das Schießen und der Abend des Wurstessens nicht möglich gewesen wäre.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Erstes Heimspiel, erster Sieg

Im ersten Heimspiel der Handballer des SSV 95 Wissen im neuen Jahr war die Reserve des SV Urmitz zu Gast. ...

Mädchen im Hachenburger Schwimmbad sexuell belästigt

Wie die Hachenburger Polizei am Montagvormittag, den 25. Januar mitteilte, wurden zwei minderjährige ...

Kita "Traumland" erneut "Haus der kleinen Forscher"

Die Kindertagesstätte "Traumland" in Altenkirchen-Honneroth wurde erneut als "Haus der kleinen Forscher" ...

Erneut Wohnungseinbrüche in der Region

Die Kripo Betzdorf meldet erneut zahlreiche Wohnungseinbrüche in ihrem Dienstgebiet und bittet um mögliche ...

Auf Tabellenplatz 3 abgerutscht

Der 6. Spieltag der 2. Bundesliga West Faustball der Frauen fand in der Molzberghalle Kirchen statt. ...

Feuerwehrführerschein bestanden

Wehrleiter Christian Baldus konnte die ersten Feuerwehrführerscheine in der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Werbung