Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Haus Marienthal wird in Teilbereichen reaktiviert

Das Generalvikariat des Erzbistums Köln teilte mit, dass ein neuer Mieter für das Haus Marienthal gefunden wurde. Ab 1. Mai wird Uwe Steiniger, Besitzer einer Cateringfirma mit Sitz in Etzbach, dort Veranstaltungen und vor allem Gastronomie anbieten. Die Wallfahrtstradition bleibt davon unberührt.

Foto: Archiv AK-Kurier

Marienthal. Das Erzbistum Köln hat einen neuen Mieter für das Haus Marienthal gefunden. Uwe Steiniger, Besitzer einer Cateringfirma mit Sitz in Etzbach, wird ab dem 1. Mai der Mieter sein.

Die an das ehemalige Tagungshaus angebaute Wallfahrtskirche „Zur schmerzhaften Mutter“ wird weiterhin mit ihrem geistlichen Angebot der Gemeinde sowie allen Pilgern offen stehen. In den vorangegangenen Verhandlungen zum Mietvertrag, ist die räumliche Nähe von Wallfahrtstradition und neuer Nutzung des Haus Marienthal berücksichtigt worden.

Uwe Steiniger plant, die Räumlichkeiten für Veranstaltungen wie Hochzeiten und Geburtstage sowie für die Außengastronomie zu nutzen. Der Mietvertrag umfasst nur Teile des Gebäudes und soll eine Laufzeit von zehn Jahren haben. Steiniger wird das Erdgeschoss sowie zehn Zimmer der ersten Etage nutzen. Hierfür müssen nur noch einige kleinere Brandschutzmaßnahmen durchgeführt werden – zum Beispiel die Erneuerung beziehungsweise Ertüchtigung von Brandschutztüren und die Verkleidung von Kabeltrassen. Der Bauantrag wurde Anfang Dezember 2015 gestellt.

Die Umsetzung der Brandschutzauflagen für das gesamte Gebäude, welches bereits im 17. Jahrhundert als Franziskanerkloster gegründet und genutzt wurde, stand in einem gravierenden Missverhältnis zur wirtschaftlichen Situation und der geringen Auslastung der Tagungsstätte Haus Marienthal. Das Erzbistum Köln sah daher im Jahr 2014 keine Alternative zur Beendigung des Tagungsbetriebes. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Verbandsgemeinde Hamm und dem Kreis Altenkirchen konnte nun eine einvernehmliche Lösung für die Weiternutzung der Teilgebäude von Haus Marienthal gefunden werden.



Das ehemalige Franziskanerkloster Marienthal hat eine wechselvolle Geschichte. 1803 in der Säkularisation aufgelöst, übereignete der weltliche Besitzer das Kloster 1853 dem Erzbistum Köln. Es wurde zunächst vom Lazaristen-, danach vom Spiritaner- und zuletzt wieder vom Franziskanerorden bewohnt. Seit die letzten Franziskaner das Kloster 1974 verließen, nutzte das Erzbistum Köln das Haus Marienthal bis Ende 2014 als Tagungsstätte.

Die angesetzte Pressekonferenz, in der das Projekt mit allen Beteiligten der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, ist kurzfristig abgesagt worden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Für Felix Schmidt aus Kirchen war es keine Frage, er musste helfen zumal das passende Fahrzeug vor Ort ...

Alekärje, schepp, schepp

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen lädt zur heißen Pase des närrischen Treibens ein. Die Zeltveranstaltungen ...

Dr. Ließfeld: AWO Betreuungsvereine sind unabhängig

Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer der AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen beteuert, dass ...

Diebesgut bei Rettersen gefunden - Eigentümer gesucht

Die Kripo Betzdorf fragt mit Fotos nach dem Eigentümer oder Hinweisen zu aufgefundenem Diebesgut. An ...

Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit ...

Werbung