Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Für Felix Schmidt aus Kirchen war es keine Frage, er musste helfen zumal das passende Fahrzeug vor Ort war. Er half mit, das ein verunglückter 71-jähriger Mann schnell versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden konnte. Dafür erhielt die Ehrung des Polizeipräsidenten, die in Betzdorf überreicht wurde.

Felix Schmidt aus Kirchen wurde mit der Bürgerurkunde ausgezeichnet. Foto: Polizei

Betzdorf. In den Nachmittagsstunden des 14. Dezember 2015 stürzte ein 71-jähriger Spaziergänger in einem sehr steilen und unwegsamen Gelände in Kirchen. Hierbei zog er sich eine Knöchelverletzung zu, so dass er nicht mehr aus eigener Kraft weiter laufen konnte. Seine Hilferufe wurden glücklicherweise im gegenüberliegenden Altenheim erhört.

Von dort wurde die Polizei und Rettungsdienst verständigt. Da die Unglücksstelle auf den matschigen Wegen nicht mit dem Rettungswagen zu erreichen war, erklärte sich Felix Schmidt aus Kirchen, welcher auf einer nahegelegenen Baustelle beschäftigt war, direkt bereit, die Einsatzkräfte mit einem Geländewagen an den Ort zu bringen. Anschließend konnte der Verletzte schnell gerettet und auf der Pritsche des Pickups zum Rettungswagen gebracht werden.



Sein vorbildliches Bürgerverhalten wurde mit einer „Bürgerurkunde“ des Polizeipräsidenten Koblenz gewürdigt. Die Aushändigung erfolgte im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberrat Christof Weitershagen.

Bei der Übergabe der „Bürgerurkunde“ wurde der Ehrende von seiner Freundin Mareike Metz begleitet. Weiterhin war der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Betzdorf, EPHK Peter Schwan, bei der Ehrung anwesend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Alekärje, schepp, schepp

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen lädt zur heißen Pase des närrischen Treibens ein. Die Zeltveranstaltungen ...

Dr. Ließfeld: AWO Betreuungsvereine sind unabhängig

Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer der AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen beteuert, dass ...

NetCologne und Betzdorf begrüßen 1.000ste Kundin auf Bürgernetz

Bereits seit über einem Jahr können Bürgerinnen und Bürger aus Betzdorf auf dem eigenen Bürgernetz surfen. ...

Haus Marienthal wird in Teilbereichen reaktiviert

Das Generalvikariat des Erzbistums Köln teilte mit, dass ein neuer Mieter für das Haus Marienthal gefunden ...

Diebesgut bei Rettersen gefunden - Eigentümer gesucht

Die Kripo Betzdorf fragt mit Fotos nach dem Eigentümer oder Hinweisen zu aufgefundenem Diebesgut. An ...

Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Werbung