Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Ehrung für vorbildliches Bürgerverhalten

Für Felix Schmidt aus Kirchen war es keine Frage, er musste helfen zumal das passende Fahrzeug vor Ort war. Er half mit, das ein verunglückter 71-jähriger Mann schnell versorgt und in ein Krankenhaus gebracht werden konnte. Dafür erhielt die Ehrung des Polizeipräsidenten, die in Betzdorf überreicht wurde.

Felix Schmidt aus Kirchen wurde mit der Bürgerurkunde ausgezeichnet. Foto: Polizei

Betzdorf. In den Nachmittagsstunden des 14. Dezember 2015 stürzte ein 71-jähriger Spaziergänger in einem sehr steilen und unwegsamen Gelände in Kirchen. Hierbei zog er sich eine Knöchelverletzung zu, so dass er nicht mehr aus eigener Kraft weiter laufen konnte. Seine Hilferufe wurden glücklicherweise im gegenüberliegenden Altenheim erhört.

Von dort wurde die Polizei und Rettungsdienst verständigt. Da die Unglücksstelle auf den matschigen Wegen nicht mit dem Rettungswagen zu erreichen war, erklärte sich Felix Schmidt aus Kirchen, welcher auf einer nahegelegenen Baustelle beschäftigt war, direkt bereit, die Einsatzkräfte mit einem Geländewagen an den Ort zu bringen. Anschließend konnte der Verletzte schnell gerettet und auf der Pritsche des Pickups zum Rettungswagen gebracht werden.



Sein vorbildliches Bürgerverhalten wurde mit einer „Bürgerurkunde“ des Polizeipräsidenten Koblenz gewürdigt. Die Aushändigung erfolgte im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch den Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Betzdorf, Polizeioberrat Christof Weitershagen.

Bei der Übergabe der „Bürgerurkunde“ wurde der Ehrende von seiner Freundin Mareike Metz begleitet. Weiterhin war der stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Betzdorf, EPHK Peter Schwan, bei der Ehrung anwesend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Alekärje, schepp, schepp

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen lädt zur heißen Pase des närrischen Treibens ein. Die Zeltveranstaltungen ...

Dr. Ließfeld: AWO Betreuungsvereine sind unabhängig

Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer der AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen beteuert, dass ...

NetCologne und Betzdorf begrüßen 1.000ste Kundin auf Bürgernetz

Bereits seit über einem Jahr können Bürgerinnen und Bürger aus Betzdorf auf dem eigenen Bürgernetz surfen. ...

Haus Marienthal wird in Teilbereichen reaktiviert

Das Generalvikariat des Erzbistums Köln teilte mit, dass ein neuer Mieter für das Haus Marienthal gefunden ...

Diebesgut bei Rettersen gefunden - Eigentümer gesucht

Die Kripo Betzdorf fragt mit Fotos nach dem Eigentümer oder Hinweisen zu aufgefundenem Diebesgut. An ...

Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Werbung