Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

Jetzt zum Besuch der Fachoberschule anmelden

Vom 1. Februar bis zum 1. März läuft der Anmeldezeitraum für die Fachoberschule Technik in Altenkirchen, der in nur zwei Jahren zur Fachhochschulreife führt. Interessierte Schüler/innen und Eltern können gerne auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder sich zum „FOS-Schnupperunterricht“ anmelden.

Logo

Altenkirchen. Die Fachoberschule Technik ist ein zweijähriger Bildungsgang des beruflichen Schulwesens, der in nur zwei Jahren zur Fachhochschulreife führt. Das ist möglich, weil allgemeinbildende, berufsübergreifende und berufsbezogene Inhalte sowie Fachpraxis eng miteinander verbunden sind und die Schüler im ersten Jahr an drei Tagen pro Woche ein gelenktes Betriebspraktikum absolvieren.

Voraussetzung für den Besuch der Fachoberschule ist der qualifizierte Abschluss der Sekundarstufe I mit einem Notendurchschnitt von 3,0 oder besser, wobei keines der Fächer Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache schlechter als ausreichend bewertet sein darf. Aufgenommen werden kann auch, wer an einem Gymnasium oder einer Integrierten Gesamtschule in die gymnasiale Oberstufe versetzt ist.



Die Anmeldung für die FOS kann an allen Schulvormittagen im Sekretariat der Realschule plus und Fachoberschule Altenkirchen (Schulzentrum Glockenspitze, Gebäude I) abgegeben werden. Notwendige Unterlagen sind: ausgefüllter Aufnahmeantrag und Halbjahreszeugnis der Klasse 10. Der Praktikumsvertrag kann bis Ende Mai nachgereicht werden. Die Erfahrungen aus dem letzten Schuljahr zeigen aber, dass begehrte Praktikumsplätze in und um Altenkirchen früh vergeben sind.

Mehr Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es auf http://rsplus-altenkirchen.de

Interessierte Schüler/innen und Eltern können gerne auch über das Sekretariat (02681/2082 oder 2084) einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren oder sich zum „FOS-Schnupperunterricht“ anmelden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Dr. Jan Backhus eröffnet neue Praxis für Gynäkologie in Betzdorf

In den Räumen der ehemaligen gynäkologischen Praxis von Dr. Seitz in der Bahnhofstraße ist wieder Leben ...

Erste gemeinsame Sportlerehrung Herdorf-Daaden

Der Ratssaal im Rathaus Daaden war gut gefüllt, als insgesamt 90 Sporttreibende der Verbandsgemeinde ...

SSV Weyerbusch feierte gemütlich

Mit ins Programm des SSV Weyerbusch zum gemütlichen Abend gehörten die Ehrungen Sportler/Sportlerin des ...

NetCologne und Betzdorf begrüßen 1.000ste Kundin auf Bürgernetz

Bereits seit über einem Jahr können Bürgerinnen und Bürger aus Betzdorf auf dem eigenen Bürgernetz surfen. ...

Dr. Ließfeld: AWO Betreuungsvereine sind unabhängig

Dr. Holger Ließfeld, Geschäftsführer der AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen beteuert, dass ...

Alekärje, schepp, schepp

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen lädt zur heißen Pase des närrischen Treibens ein. Die Zeltveranstaltungen ...

Werbung