Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2007    

Sicher navigieren mit GPS

GPS (Global Positioning System) wird immer mehr zum modernen Kompass für Auto-, Motorrad- und Radtouristen, aber auch für Wanderer, Mountainbiker, Freizeitpiloten oder Kanuten.

Altenkirchen. Wie funktioniert GPS und ist sein Einsatz überhaupt sinnvoll? Das ist das Thema eines Workshops der Kreisvolkshochschule und des Hauses Felsenkeller in Altenkirchen am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 17 Uhr. Hier sollen erste praktische Schritte im Umgang mit modernen GPS-Empfängern vermittelt werden.
Folgende Themen sollen aufgegriffen werden: Wie funktioniert GPS, welches Empfängerkonzept ist für welchen Einsatzzweck geeignet, was sind die Vorteile moderner Handempfänger, wichtige Empfängerfunktionen und wie sie optimal genutzt werden können, die Planung von Touren mit digitalen Karten, sicheres Navigieren, Kartieren per Knopfdruck sowie Testerfahrungen, Tipps und Kniffe aus der GPS-Praxis.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. GPS-Empfänger werden vom Dozenten gestellt, ein kostengünstiges Begleitbuch kann während des Workshops erstanden werden. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro.
Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Tel. 02681/812211 sowie 812212 oder unter kreis@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Wissener Gutscheinbuch erfolgreich

Nachdem das Wissener Gutscheinbuch im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, liegt nun seit Kurzem sein ...

Rückgang der Kriminalität

Einen Rückgang der Kriminalität in Kreis Altenkirchen konstatiert die KI Betzdorf für das vergangene ...

2500 Euro gab´s für "Lummerland"

Große Freude am Freitag in der Kindetagesstätte "Lummerland" in Wissen. Die Firma Kautex zeigte sich ...

Wie geht "Frau" bei Gehaltsverhandlungen vor?

Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet am 13. Februar eine Informationsveranstaltung zum Thema "Wie geht ...

Fotostudio Linke wird 25 Jahre alt

Seit 25 Jahren besteht in Wissen das Fotostudio Jürgen Linke. "JüLi" ist inzwischen weit über die Region ...

Ein buntes Programm bei kfd-Wissen

Auch in diesem Jahr geht es an vier Tagen wieder fröhlich rund im katholischen Pfarrheim in Wissen. Dann ...

Werbung