Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Förderverein zieht erste positive Bilanz

Am 1. Dezember wurde der Förderverein „Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e.V.“ ins Leben gerufen. Der Vorsitzende, Landrat Michael Lieber, zeigt sich sehr erfreut darüber, dass in den ersten anderthalb Monaten über 18.000 Euro an Spendengeldern eingegangen sind. Sie werden für integrative Maßnahmen verwendet.

Altenkirchen. Mit diesen Geldern soll die Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte für die Durchführung von integrativen Maßnahmen und Maßnahmen der interkulturellen Begegnung unterstützt werden. Der Vorstand des Fördervereins dankt auf diesem Wege allen Spendern für ihre geleisteten Spenden.

„Wir wollen nachhaltige Maßnahmen fördern, die über einen längeren Zeitraum einem möglichst großen Personenkreis zu Gute kommen,“ betont Landrat Michael Lieber, „hierzu gehört die Schaffung eines angemessenen Lebens- und Freizeitumfeldes sowie die Sicherstellung von Fortbildungsangeboten, insbesondere von Sprachkursen für Menschen aller Nationalitäten auf dem Stegskopf.“

Das ehrenamtliche Engagement bedarf einer fortlaufenden, auch finanziellen Unterstützung. „Mit ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur die Flüchtlinge und Asylsuchenden, sondern auch die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer und nicht zuletzt auch die Menschen in der gesamten Region, denen ebenfalls an einer funktionierenden Aufnahmeeinrichtung des Landes gelegen ist“, so Landrat Michael Lieber. Aus Gesprächen mit der AfA-Leitung und dem DRK weiß der Landrat, dass ohne das riesige ehrenamtliche Engagement ein solch breites Integrationsangebot nicht möglich wäre.

Besondere Sorge, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der inzwischen eingetretenen Wetterbedingungen, macht dem Landrat aktuell auch die Mitteilung aus der vom DRK geführten Kleiderkammer. „Es fehlt insbesondere an Winterbekleidung für Männer in den Größen S und M sowie festes Schuhwerk in den Größen 40 bis 43“, weiß Landrat Lieber zu berichten. Die Menschen am Stegskopf und das DRK sind auf gezielte Kleiderspenden angewiesen, daher an dieser Stelle auch der Appell, tragbare und saubere Kleidungsstücke der Kleiderkammer am Stegskopf zur Verfügung zu stellen.



Nähere Informationen zum Förderverein gibt es auf der Internetseite des Landkreises www.kreis-altenkirchen.de.

Spenden können auf Konten der Sparkasse (IBAN DE46 5735 1030 0055 1001 01) und der Westerwaldbank (IBAN DE66 5739 1800 0011 7608 05) überwiesen werden. Über jede Spende stellt der Förderverein eine entsprechende Spendenquittung aus.

Persönlich kann mit dem Förderverein in Kontakt getreten werden über Maik Treck (Telefon 02681-81 2933 oder E-Mail foerderverein-afa-stegskopf@kreis-ak.de). Hinsichtlich Kleiderspenden ist Ariane Isele vom DRK (Telefon 0160/91324019 oder E-Mail kleider-stegskopf@kvaltenkirchen.drk.de) die Ansprechpartnerin.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Faustballteam U18 wird Vize-Landesmeister

Die jungen Faustballer U 18 des VfL Kirchen erreichten am letzten Spieltag der Verbandsliga den 2. Platz ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen. Chancen eröffnen, ...

Karneval feiern ohne Alkohol

Die Jahreshauptversammlung des Vereins Freundeskreis Wissen, "Suchtkrankenhilfe" zeigte die wichtige ...

CDU fordert konkrete Pläne

Die CDU-Stadtratsfraktion überzeugte sich vor Ort wie die Pläne für die neue Gewerbefläche am Rangierablaufberg ...

Kurse der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren

Die neuen Musikkurse der Kreismusikschule für Kinder ab 1,5 Jahren starten im Februar in Wissen, Altenkirchen ...

Der Wesser Fastowend wird wieder groß gefeiert

Die Regentschaft von Prinzessin Lisa I. geht am 4. Februar ins Finale. Mit der Entmachtung des Bürgermeisters ...

Werbung