Werbung

Nachricht vom 15.01.2009    

Wolf-Garten stellt Insolvenzantrag

Eines der großen renommierten deutschen Unternehmen mit internationaler Bedeutung - Wolf Garten - meldete Insolvenz beim Amtsgericht Betzdorf an. Als Insolvenzverwalter wurde der Betzdorfer Rechtsanwalt Klaus Ortmüller bestellt.

Betzdorf. Wolf Garten Betzdorf ist im Insolvenzverfahren - die Menschen auf der Straße in Betzdorf und im Landkreis Altenkirchen hatten am Donnerstag kaum ein anderes Thema. Das Traditionsunternehmen beantragte beim Amtsgericht Betzdorf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, als Insolvenzverwalter wurde der Betzdorfer Rechtsanwalt Klaus Ortmüller bestellt.
Was schon seit Monaten als Gerüchte in der Öffentlichkeit und in den örtlichen Medien herumgeisterte wurde jetzt Gewissheit. Wolf Garten hat Liquiditätsprobleme, der Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens war unausweichlich geworden. Wie es nach einem Rekordjahr 2007 und internationalen Erfolgen zu diesem Zusammenbruch kam, darauf gibt es derzeit keine Antworten.
Wolf Garten mit dem Standort Betzdorf und St. Wendel mit rund 400 Mitarbeitern blicken in eine ungewisse Zukunft.
Im Jahr 1922 gründete August Wolf das Unternehmen in Betzdorf. Eisenhandlung, Schmiede und Schlosserei wurden eine Erfolgsgeschichte, die jetzt eine deutlich Zäsur erfährt. Wolf Garten - hier hatten über Generationen Menschen aus Betzdorf und der Region ihren Arbeitsplatz und die Traditionsmarke wurde weltweit bekannt. An der gelb-roten Marke mit dem Wolfskopf kam niemand vorbei, der irgendwann einmal ein Gartengerät kaufen wollte. Auch die Kompentenz in Sachen Rasen machte die Betzdorfer Firma zum Weltmeister, die WM fand auf Rasen "made in Betzdorf" statt. Noch vor wenigen Monaten gab die Firma eine Presseerklärung heraus, in der das "Made in Germany" und der Ausbau des Standortes Betzdorf und St. Wendel mit zweistelligen Millionensummen bis zum Jahr 2012 angekündigt wurden.
Jetzt ist das alles Geschichte, der Insolvenzverwalter ließ verlauten, dass man schnell einen Investor sucht. Die Produktion in Betzdorf läuft derzeit weiter, da Wolf Garten Produkte eine hohe Akzeptanz an den internationalen Märkten und beim Verbraucher haben, schaut man auch positiv auf die Zukunft. Wolf Garten wird nicht sterben, da sind sich die Betzdorfer sicher. (hw)
xxx
Wolf Garten gehört seit 1922 zu den erfolgreichen Unternehmen der Stadt Betzdorf. Foto: Firmenarchiv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Erlöse vom Sommerfest übergeben

Das 40-jährige Firmenjubiläum der PETZ GmbH (REWE:XL) wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit den Kunden ...

Ausbilderprüfung erfolgreich abgelegt

24 Prüflinge haben jetzt an der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen die praktische Ausbilder-Eignungsprüfung ...

SPD nominiert Bruno Schumann

Die SPD hat den 59-jährigen Bruno Schumann für das Amt des Ortsvorstehers von Wehbach gewählt. Der Machinenbau-Konstrukteur ...

Brandopfer glücklich über Solidarität

Der Schock sitzt noch tief und die Trauer um den tragischen Tod des Familienmitgliedes ist bei der Familie ...

Esther Ofarim - ein Abend

Die große israelische Sängerin Esther Ofarim kommt ins Apollo-Theater nach Siegen. Begleitet wird sie ...

Gebührenbescheide sind unterwegs

Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen (AWB) mitteilt, sind die Gebührenbescheide ...

Werbung