Werbung

Nachricht vom 15.01.2009    

Wolf-Garten stellt Insolvenzantrag

Eines der großen renommierten deutschen Unternehmen mit internationaler Bedeutung - Wolf Garten - meldete Insolvenz beim Amtsgericht Betzdorf an. Als Insolvenzverwalter wurde der Betzdorfer Rechtsanwalt Klaus Ortmüller bestellt.

Betzdorf. Wolf Garten Betzdorf ist im Insolvenzverfahren - die Menschen auf der Straße in Betzdorf und im Landkreis Altenkirchen hatten am Donnerstag kaum ein anderes Thema. Das Traditionsunternehmen beantragte beim Amtsgericht Betzdorf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, als Insolvenzverwalter wurde der Betzdorfer Rechtsanwalt Klaus Ortmüller bestellt.
Was schon seit Monaten als Gerüchte in der Öffentlichkeit und in den örtlichen Medien herumgeisterte wurde jetzt Gewissheit. Wolf Garten hat Liquiditätsprobleme, der Antrag zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens war unausweichlich geworden. Wie es nach einem Rekordjahr 2007 und internationalen Erfolgen zu diesem Zusammenbruch kam, darauf gibt es derzeit keine Antworten.
Wolf Garten mit dem Standort Betzdorf und St. Wendel mit rund 400 Mitarbeitern blicken in eine ungewisse Zukunft.
Im Jahr 1922 gründete August Wolf das Unternehmen in Betzdorf. Eisenhandlung, Schmiede und Schlosserei wurden eine Erfolgsgeschichte, die jetzt eine deutlich Zäsur erfährt. Wolf Garten - hier hatten über Generationen Menschen aus Betzdorf und der Region ihren Arbeitsplatz und die Traditionsmarke wurde weltweit bekannt. An der gelb-roten Marke mit dem Wolfskopf kam niemand vorbei, der irgendwann einmal ein Gartengerät kaufen wollte. Auch die Kompentenz in Sachen Rasen machte die Betzdorfer Firma zum Weltmeister, die WM fand auf Rasen "made in Betzdorf" statt. Noch vor wenigen Monaten gab die Firma eine Presseerklärung heraus, in der das "Made in Germany" und der Ausbau des Standortes Betzdorf und St. Wendel mit zweistelligen Millionensummen bis zum Jahr 2012 angekündigt wurden.
Jetzt ist das alles Geschichte, der Insolvenzverwalter ließ verlauten, dass man schnell einen Investor sucht. Die Produktion in Betzdorf läuft derzeit weiter, da Wolf Garten Produkte eine hohe Akzeptanz an den internationalen Märkten und beim Verbraucher haben, schaut man auch positiv auf die Zukunft. Wolf Garten wird nicht sterben, da sind sich die Betzdorfer sicher. (hw)
xxx
Wolf Garten gehört seit 1922 zu den erfolgreichen Unternehmen der Stadt Betzdorf. Foto: Firmenarchiv


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Familiengeführte Gastronomie sieht Probleme: Erhöhung des Mindestlohns sorgt für Unruhe

Die Erhöhung des Mindestlohns wird aus Sicht der Gastronomen weitere Einschnitte mit sich bringen. Die ...

Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt lokale Fußballvereine mit großzügiger Spende

Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg überreichte in Wissen eine Spende an drei regionale Fußballvereine. ...

Telekom informiert in Daaden über Glasfaseranschlüsse

Die Telekom setzt den Ausbau ihres Glasfasernetzes in Daaden fort. Interessierte Bürger haben die Gelegenheit, ...

Neueröffnung in Hamm (Sieg): "Steffis Schatzkiste" bietet nachhaltige Kinderartikel im Second-Hand-Laden

ANZEIGE | In Hamm hat am 5. Juli 2025 mit "Steffis Schatzkiste" ein liebevoll gestalteter Second-Hand-Laden ...

Weitere Artikel


Erlöse vom Sommerfest übergeben

Das 40-jährige Firmenjubiläum der PETZ GmbH (REWE:XL) wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit den Kunden ...

"Neue" von Synode tief beeindruckt

Mit dem zweitbesten Ergebnis bei den Kirchenleitungswahlen wurde die designierte Superintendentin Andrea ...

Ausbilderprüfung erfolgreich abgelegt

24 Prüflinge haben jetzt an der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen die praktische Ausbilder-Eignungsprüfung ...

Kreis unterstützt Kulturprojekte

Zum ersten Mal im neuen Jahr tagte jetzt der Kreis-Kulturausschuss in der Musikschule. Die Mitglieder ...

Brandopfer glücklich über Solidarität

Der Schock sitzt noch tief und die Trauer um den tragischen Tod des Familienmitgliedes ist bei der Familie ...

Spaß beim Kegeln der Reservisten

Dass Geselligkeit bei ihnen nicht zu kurz kommt, bewiesen die heimischen Reservisten mit ihrem Jahreseröffnungskegeln ...

Werbung