Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Die drei Agenturen für Arbeit Montabaur, Koblenz-Mayen und Neuwied sowie der dazu gehörigen Jobcenter starten ein zweijähriges Projekt für schwerbehinderte Menschen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat 80 Millionen Euro bereitgestellt. Alle Akteure bringen ihr Fachwissen ein und nutzen ein großes Netzwerk, das noch weiter ausgebaut werden soll.

Region. Chancen eröffnen, Kompetenzen in den Blick rücken und Vorbehalte ab-bauen: Inklusionslotsen begleiten schwerbehinderte Menschen auf dem Weg (zu-rück) ins Berufsleben. Jetzt fiel der Startschuss für dieses zweijährige Projekt in Ko-operation der Agenturen für Arbeit Montabaur, Koblenz-Mayen und Neuwied sowie der dazu gehörigen Jobcenter. Auch die praktische Umsetzung läuft partnerschaft-lich; fünf Bildungsträger haben sich zusammengeschlossen.

Die Mittel zur Finanzierung fließen aus dem Bundesministerium für Arbeit und So-ziales (BMAS). Es hat insgesamt 80 Millionen Euro bereitgestellt, um Schwerbehin-derte in Arbeit zu bringen.

Die Idee, aus dieser „Quelle zu schöpfen“, stammt aus Montabaur. „Unser Reha-Team hat zusammen mit den Kollegen aus Koblenz-Mayen und Neuwied ein über-zeugendes Konzept entworfen und einen Zuschlag über insgesamt 1,6 Millionen Eu-ro erhalten“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Im Mittelpunkt steht die Überlegung, dass Integration besser gelingt, wenn Männer und Frauen mit Handicaps von Lotsen begleitet werden. Sie sollen Ansprechpartner, Ko-ordinatoren und Kümmerer in allen denkbaren Bereichen und bei allen Fragen sein.“



Jetzt geht es von der Theorie in die Praxis, und zwar auf breiter Basis. Madeleine Seidel freut sich, dass sich nicht nur die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn aus dem eigenen Bezirk beteiligen, sondern auch die benachbarten Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Die Gemeinschaft der Bildungsträger, bestehend aus dem Heinrich Haus, den Barmherzigen Brüdern, Betesta, Caritas und Diakonie, deckt über ihre Standorte das gesamte Aktionsgebiet mit sieben Landkreisen ab.

Alle Akteure bringen ihr Fachwissen ein und nutzen ein großes Netzwerk, das noch weiter ausgebaut werden soll. Sie wissen, dass sie sich einer anspruchsvollen Aufgabe stellen. Ihr Klientel sind Menschen mit multiplen Einschränkungen, die unter-schiedliche schulische und berufliche Erfahrungen mitbringen. „Ganz wichtig ist es, individuell auf sie einzugehen und sie zu motivieren“, erklärt Jens Neuroth, Reha-Teamleiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Auch alltagsbegleitende Hilfen und psychologische Unterstützung sind möglich.“ Den Kontakt zu potenziellen Arbeitge-bern knüpfen eigens eingestellte Betriebsakquisiteure.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Weitere Artikel


Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Für die Närrinnen und Narren beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Auf Karnevalssitzungen, in Gaststätten ...

Verbindungssteg am Regio-Bahnhof erhielt die Treppe

Jetzt nimmt der lang ersehnte Steg am Regio-Bahnhof Gestalt an. Die Stahltreppe wurde am Freitag, 29. ...

Gründungen vor Ort sollen gefördert werden

Google, Facebook oder Apple: nicht wenige der heutigen Internet- und IT-Giganten gründeten sich als kleine ...

Thorsten Wehner MdL besuchte Hilfevereine im Landkreis

Gemeinsam mit dem Beauftragten der Ministerpräsidentin für ehrenamtliches Engagement, Bernhard Nacke, ...

10. „Westerwälder LandTage“

Wenn Fläche wählen könnte, hätte die Landwirtschaft im Landkreis Westerwald erhebliches Gewicht. Immerhin ...

Werbung