Werbung

Nachricht vom 30.01.2016    

Sieben Impulse für ein kraftvolles Führen

Zur Auftaktveranstaltung der Reihe „BVMW Meeting Mittelstand“ mit dem Thema „Ideen statt Routine – sieben Impulse für ein kraftvolles Führen“ trafen sich etwa 60 Mittelständler aus dem Siegerland, dem Sauerland und den angrenzenden Gebieten im Westerwald und dem nördlichen LDK-Kreis bei der FEBA Fensterbau GmbH in Burbach.

Kraftvoll führen bedeutet für Susana Muzic kritisches Hinterfragen der eigenen Einstellung, auf Feedback und Dialog setzen und so zu einer Führungskultur im Unternehmen kommen. Foto: pr

Region/Burbach. Eingeladen hatten Rainer Jung, heimischer Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft in Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald und Gastgeber Karl-Heinz Flick, der zunächst sein Unternehmen und die moderne Fertigung von Qualitätsfenstern vorstellte.

Die Referentin Suzana Muzic, Dillenburg, lies zunächst in einer Fragerunde die Unternehmer definieren, „Was ist Führung?“, „Wer bin ich in meiner Führungsrolle“ und „Wenn ich an meine Führungsaufgaben denke, dann“. Sodann stellte sie die Frage, ob Führungsaufgaben eher mit Lust oder Last, Freude oder Frust, Energie oder Schwere, Leichtigkeit oder Anstrengung sowie Kraft oder Kraftlosigkeit verbunden sind – und lies die Unternehmer die Ergebnisse im Plenum austauschen. Führungsaufgaben wie Ziele vereinbaren, planen, entscheiden, delegieren, motivieren setzen die Führungsrolle und das Führungsverständnis, Erwartungen und Maßstäbe voraus. Eine Führungskraft habe nur, so machte Muzic klar, wer gute Gedanken hege, seine Stärken lebe, die (eigenen) Erwartungen erfülle und seinen Job gerne mache.

So definierte sie kraftvolles Führen mit 7 „k“-Impulsen: Sei klar, kommunikativ, konfrontativ, konstruktiv, konsequent, kooperativ und krisenfest. Klar sein bedeutet, die Führungsrolle bewusst und authentisch auszufüllen, genau zu wissen, was man will und von den Mitarbeitern erwartet und strategische Ziele zu formulieren und für die Orientierung zu sorgen. Kommunikativ sein bedeutet, zu sagen, was wichtig ist, regelmäßige Gespräche mit den Mitarbeitern über Aufgabe und den „Menschen“ im Mitarbeiter sowie einen Rahmen zu schaffen für Austausch und Dialog – besonders auch bei Konflikten. Konfrontativ, das heiße offensiv Position beziehen, Mitarbeiter zur Lösungsfindung herauszufordern und den Dialog zu suchen. Unter konstruktiv versteht Muzic, die Aufmerksamkeit auf Gelungenes, Funktionierendes und Erreichtes zu richten, das regelmäßige Lob der Mitarbeiter und die Ermutigung für die Mitarbeiter, „konstruktive Fehler zu machen“.



Zur Konsequenz gehören sodann der Mut zu Entscheidungen, Verbindlichkeit und Verlässlichkeit sowie die Fortschrittskontrolle von Aufgaben und Projekten. Kooperativ ist eine Führungskraft, wenn sie die Verantwortung trägt, aber auch Aufgaben delegiert, konstante Beziehungen zu den Mitarbeitern pflegt und den Mitarbeitern Impulse gibt, Lösungen zu erarbeiten. Das 7. „k“ schließlich: krisenfest. Es ist möglicherweise das Schwierigste von allen. Man muss gelassen dem inneren Kompass folgen und ein Vorbild für die Mitarbeiter sein, souverän und vorbildlich mit Veränderungen umgehen sowie mit langem Atem die Mannschaft stärken – auch in schwierigen Zeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Tilburg feiert Kantersieg in Neuwied

Chapeau, Tilburg! Das war stark! Der holländische Serienmeister war beim 9:1 (4:0, 4:0, 1:1)-Sieg in ...

Investitionen nehmen ab

Die IHK-Konjunkturumfrage im Winter zeigt: Die regionale Wirtschaft wächst, aber es mangelt an Investitionen. ...

Grüner Bundesvorsitzender ehrte Manfred Müller

Über eine besondere Auszeichnung durch Cem Özdemir, den Bundesvorsitzenden der Grünen und Mitglied des ...

Die Stadtplaner von morgen besucht

Die Minecraft-Architekten im Jugendtreff Betzdorf sind mit Begeisterung dabei, das neue Betzdorf des ...

Gemeinsam klappt vieles besser

Zum Jahresauftakt hatte die evangelische Kirchengemeinde Schöneberg eingeladen. Die Initiative der „UNO ...

Traum vom Aufstieg 1. Bundesliga Nord ganz nah

Geht der Traum der Sportschützen-Mannschaft des Schützenvereins Wissen von der Luftgewehr I. Bundesliga ...

Werbung