Werbung

Nachricht vom 30.01.2016    

Investitionen nehmen ab

Die IHK-Konjunkturumfrage im Winter zeigt: Die regionale Wirtschaft wächst, aber es mangelt an Investitionen. Die Unternehmen zeigen sich zurückhaltend im Bereich neuer Investitionen, obwohl der Aufschwung eigentlich angekommen ist, zumindest im privaten Konsum.

Region/Koblenz. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz startet trotz anhaltender Wachstumsrisiken im In- und Ausland kraftvoll ins Jahr 2016. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Die Befragung von mehr als 2000 Mitgliedsunternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt: Die Unternehmen beurteilen ihre Geschäftslage insgesamt weiterhin gut.

Markus Elz, Volkswirt bei der IHK Koblenz: „Der private Konsum bleibt die wichtigste Konjunkturstütze.“ Die stabile Arbeitsmarktentwicklung und eine moderate Preisentwicklung konnten die Stimmung der heimischen Verbraucher beflügeln. Vor allem die Einzelhändler profitierten – auch durch das zurückliegende Weihnachtsgeschäft. Sie beurteilen ihre Lage aktuell sogar noch besser als die Gesamtwirtschaft. 40 Prozent der Händler sprechen von guten bis sehr guten Geschäften. Die Unternehmen im Bezirk der IHK Koblenz zeigen sich mit Blick auf die Entwicklung in den kommenden Monaten insgesamt optimistisch.

Trotz des anhaltenden Aufschwungs bleibt die Investitionsneigung der Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz – wie schon seit vielen Jahren zu beobachten – insgesamt schwach. „Niedrige Energiepreise, ein schwacher Euro und die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wirken als Sonder-Konjunkturprogramm und überdecken seit geraumer Zeit strukturelle Probleme“, betont Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz.



Tatsächlich fehle es weiterhin an politischen Weichenstellungen, die den Unternehmen Investitionen erleichtern würden. Dafür spreche auch, dass die Unternehmen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erneut als Konjunkturrisiko Nummer eins bewerten.
Alles in allem signalisiert der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Geschäftserwartung zusammenfasst, mit 124 Punkten eine anhaltend rege Wirtschaftstätigkeit in der Region.

„Angesichts der weltweiten Risiken ist eine Beschleunigung der Wachstumsdynamik nach aktuellem Stand aber eher unwahrscheinlich“, so Markus Elz. „Stattdessen sehen wir durchaus die Gefahr eines Exportrückgangs. Wenn sich die globalen Krisen weiter verschärfen oder die Impulse aus der Sonder-Konjunktur wegfallen, würde auch die heimische Wirtschaft in Mitleidenschaft gezogen“, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Grüner Bundesvorsitzender ehrte Manfred Müller

Über eine besondere Auszeichnung durch Cem Özdemir, den Bundesvorsitzenden der Grünen und Mitglied des ...

Flüchtlinge sind Bereicherung für Dorfgemeinschaft

Gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragen Bernhard Nacke besuchte MdL Thorsten Wehner verschiedene Flüchtlingshilfegruppen ...

Seit 65 Jahren Frauenkarneval in Herdorf

Seit nunmehr 65 Jahren gibt es den Frauenkarneval der KFD Herdorf und seine Anziehungskraft ist ungebrochen ...

Tilburg feiert Kantersieg in Neuwied

Chapeau, Tilburg! Das war stark! Der holländische Serienmeister war beim 9:1 (4:0, 4:0, 1:1)-Sieg in ...

Sieben Impulse für ein kraftvolles Führen

Zur Auftaktveranstaltung der Reihe „BVMW Meeting Mittelstand“ mit dem Thema „Ideen statt Routine – sieben ...

Die Stadtplaner von morgen besucht

Die Minecraft-Architekten im Jugendtreff Betzdorf sind mit Begeisterung dabei, das neue Betzdorf des ...

Werbung