Werbung

Region |


Nachricht vom 16.01.2009    

SPD nominiert Bruno Schumann

Die SPD hat den 59-jährigen Bruno Schumann für das Amt des Ortsvorstehers von Wehbach gewählt. Der Machinenbau-Konstrukteur lebt seit 25 Jahren in dem Kirchener Stadtteil und ist seit 18 Jahren im Ortsbeirat.

bruno schumann nominiert

Kirchen. In der jüngsten Versammlung der SPD-Mitglieder im Stadtteil Wehbach wurde Bruno Schumann als Kandidat für das Amt des Ortsvorstehers gewählt. Der 59-jährige Maschinenbau-Konstrukteur, der seit 25 Jahren in Wehbach lebt, kennt die Probleme und Sorgen der Bevölkerung in seinem Stadtteil. "Vor allem das Freibad in Wehbach ist für die Bürgerinnen und Bürger hier ein wichtiges Anliegen, worum ich mich auch kümmern will", so Schumann, der bereits seit 18 Jahren im Ortsbeirat Mitglied ist und auch schon das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers inne hatte. Weiterhin will er sich für die Belange des Stadtteils im Kirchener Stadtrat stark machen und diesen angemessen dort vertreten.
Andreas Hundhausen, Vorsitzender der SPD in Kirchen, begrüßte die Entscheidung der Wehbacher Sozialdemokraten: "Mit Bruno Schumann haben wir einen Kandidaten gefunden, der sehr bekannt ist und über die nötigen Kompetenzen verfügt, um die Geschicke in Wehbach zu leiten." Auch Michael Weller, SPD-Stadtbürgermeister-Kandidat freut sich über die Entscheidung: "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Bruno Schumann und gratuliere ihm ganz herzlich zu seiner Nominierung." Zusätzlich wurden noch die Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat gewählt. Dies sind: 1. Bruno Schumann, 2. Dr. Susanne Fröhlich, 3. Ulrich Haas, 4. Michael Ebach, 5. Günter Triesch, 6. Jochen Tielmann, 7. Gerardo Tulimiero, 8. Günter Kohles.
xxx
Foto: Sie gratulierten Bruno Schumann zu seiner Nominierung: Stadtbürgermeister-Kandidat Michael Weller (links) und der Kirchener SPD-Vorsitzende Andreas Hundhausen (rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Vortrag: "Zwei Jahre nach Kyrill"

Forstdirektor a. D. Alfred Becker und Biologe Peter Fasel referieren an der Uni Siegen zum Thema "Zwei ...

Rieseninteresse an "Jekyll & Hyde"

Die Aufführungen sind erst im Oktober im Apollo-Theater in Siegen. Aber schon jetzt ist die erste Veranstaltung ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Rauchgasvergiftungen erlitten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bitzen, als der Kamin des Gebäudes ...

Ausbilderprüfung erfolgreich abgelegt

24 Prüflinge haben jetzt an der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer in Wissen die praktische Ausbilder-Eignungsprüfung ...

Erlöse vom Sommerfest übergeben

Das 40-jährige Firmenjubiläum der PETZ GmbH (REWE:XL) wurde im vergangenen Jahr nicht nur mit den Kunden ...

Wolf-Garten stellt Insolvenzantrag

Eines der großen renommierten deutschen Unternehmen mit internationaler Bedeutung - Wolf Garten - meldete ...

Werbung