Werbung

Region |


Nachricht vom 16.01.2009    

Abgeordnete sehen große Chance

Im jetzt von der Bundesregierung verabschiedeten Konjunkturprogramm II sehen die heimischen SPD-Abgeordneten eine große Chance für die Kommunen und für die regionale Wirtschaft.

Kreis Altenkirchen. Als eine große Chance für die Kommunen und die regionale Wirtschaft im Kreis Altenkirchen bezeichnen die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner (SPD) das im Rahmen des Konjunkturpakets II von der Bundesregierung verabschiedete Investitionsprogramm. Für Rheinland-Pfalz stehen auf der Grundlage dieses Programms insgesamt 625 Millionen Euro – überwiegend für kommunale Investitionen – in den Jahren 2009 und 2010 zur Verfügung. Darin enthalten ist ein 25-prozentiger Eigenanteil des Landes und der Kommunen von 155 Millionen. "Mit dieser enormen Summe müssen die Kommunen jetzt die Chance nutzen, wichtige Investitionen umzusetzen, die aus finanziellen Gründen bisher zurückgestellt wurden. Wichtig dabei ist, dass alle Beteiligten angesichts des engen Zeitrahmens schnell aus den Startblöcken kommen, um die sich bietende Gelegenheit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen", betonen die Abgeordneten in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Die Aufteilung der Schwerpunkte des Programms nennt Bätzing "sinnvoll sowohl im Sinne der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsplatzsicherung wie der Bewältigung zentraler Zukunftsaufgaben.“ 65 Prozent der Mittel seien für zusätzliche Maßnahmen im Bildungsbereich reserviert, also insbesondere für Schulen, Kindestageseinrichtungen, Jugendeinrichtungen und Universitäten, während 35 Prozent für weitere Infrastrukturmaßnahmen der Kommunen verausgabt werden könnten. Die Landesregierung habe zugesichert, dass sie mit den Kommunen schnellstens die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Programms schaffen werde, erklären Krell und Wehner.
Die Abgeordneten kündigen an, ihrerseits Gespräche mit den Beteiligten führen zu wollen. Die Landesregierung müsse mit den Kommunen Förderrichtlinien vereinbaren, die eine Beteiligung auch finanzschwacher Kommunen sicherstellen. Entsprechend differenzierte Eigenbeteilungs-Richtlinien seien hier unbedingt erforderlich und aufsichtsrechtlich abzusichern, so Krell und Wehner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


24-Jähriger randalierte wie wild

Wie wild randalierte ein 24-Jähriger im Kirchener Krankenhaus, der zuvor hilflos und stark alkoholisiert ...

Rieseninteresse an "Jekyll & Hyde"

Die Aufführungen sind erst im Oktober im Apollo-Theater in Siegen. Aber schon jetzt ist die erste Veranstaltung ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Rauchgasvergiftungen erlitten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bitzen, als der Kamin des Gebäudes ...

Vortrag: "Zwei Jahre nach Kyrill"

Forstdirektor a. D. Alfred Becker und Biologe Peter Fasel referieren an der Uni Siegen zum Thema "Zwei ...

SPD nominiert Bruno Schumann

Die SPD hat den 59-jährigen Bruno Schumann für das Amt des Ortsvorstehers von Wehbach gewählt. Der Machinenbau-Konstrukteur ...

Rüddel: Schnelles Internet wichtig

Als eines seiner wichtigsten Themen hat der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel die Installierung eines ...

Werbung