Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Närrische Seniorenfeier in Horhausen

Die närrische Seniorenfeier in Horhausen sorgte für Begeisterung, soviel stand am Ende fest. Nicht nur die Ehrung der ältesten Teilnehmenden (immerhin brachten sie es zusammen auf 180 Jahre) kam gut an, auch das Programm gefiel, denn es brachte Jung und Alt zusammen.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt ehrte die ältesten anwesenden Senioren, Veronika Klein und Michael Andresen (jeweils 90 Jahre). Foto: pr

Horhausen. Zum närrischen Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Horhausen konnte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt im Kaplan-Dasbach-Haus nicht nur eine muntere Seniorenschar begrüßen, sondern auch kleine und große Aktive im Horser Karneval. Nach der Ehrung der ältesten anwesenden Senioren (Veronika Klein und Michael Andresen, jeweils 90 Jahre) und der großen Kaffeetafel, startete das kleine närrische Programm.

Für beste musikalische Unterhaltung sorgte Musiker Alexander Pott. Zu Beginn des Programms stand die Tanzgruppe der Seniorenakademie mit ihrem Sketch: "Drei Mädchen suchen einen Mann" auf der Bühne. Gleich im Anschluss marschierten eine strahlende Prinzessin (Ute I. außer Rand und Band) und ein stolzer Prinz (Rudolf III. vom Jöleser Land) mit großem Gefolge, kleinen und großen Tanzgruppen und einer Abordnung der Ehrengarde zur Bühne.

Alt-Sitzungspräsident Michael Müller, der auch durch das anschließende Programm führte, stellte die Tollitäten dem Publikum vor. Den Sessionsorden aus den Händen der Prinzessin erhielten Bürgermeister Ottmar Fuchs und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Die Minifunken der KG Horhausen starteten mit einem schönen Tanz das Programm. Aber auch die Jugendtanzgruppe ("Horser Supergirls") der KG und das große Funkencorps (das "Flaggschiff" der KG) begeisterten mit gekonnten Tänzen die Senioren.



Alt-Bürgermeister Josef Zolk kam als Bergmann in die Bütt und meinte in seinem schönen Vortrag, der von Lokalkolorit geprägt war:
"Die KG ist hier nicht wegzudenken. Den Frohsinn tut sie herrlich lenken. Sie steuert dieses Narrenschiff, durch jeden Sturm, vorbei am Riff. Mein großer Dank, er gilt euch all, ich sag’s mit lautem Narrenschall. Ob Jugend, Möhnen, Manöverball, ihr erfreut uns wirklich all.
Hinzukommt dieses Prinzenpaar und das ist wieder wunderbar. Der Frohsinn geht hier nirgends aus, weil ihr treibt den Trübsinn raus. Ihr haltet Horse wirklich jung und habt unendlich großen Schwung. Ich wünsch Euch, das ist völlig klar, dass es so bleibt noch viele Jahr."

Senior Michael Reuter sang gekonnt das Lied: "Es ist wieder Karneval". Am Ende des kleinen aber feinen Programms meinte Alt-Sitzungspräsident Michael Müller: "Der Seniorennachmittag ist der meine!"


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Weitere Artikel


Frauen-Hallenkreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald/Sieg

In Turnierform wurden die Titelkämpfe um den Hallenkreismeister der Frauen im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Das Personal ist weiterhin verunsichert – Aussagen aus der Altenkirchener Klinik und der Lokalpolitiker ...

Fernstudium: Mudersbacherin für beste Abschlussnote ausgezeichnet

Die Mudersbacherin Barbara Dassinger ist „Student of the Year" an der AKAD University. Ihren Bachelor ...

Kindersitzung begeisterte junge Narrenschar

Prinzessinnen, Piraten, wilde Tiere und vieles mehr konnte Kindersitzungspräsident David Thielmann am ...

4 x 11 Jahre KG Altenkirchen 1972 wurde gefeiert

Die KG Altenkirchen hatte zum Jubiläums-Frühschoppen geladen und viele Gratulanten fanden den Weg in ...

Mangelnde Beteiligung an den Hallenkreismeisterschaften

Am Samstag, den 30. Januar fand die Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft im A/B Klassenbereich in Montabaur ...

Werbung