Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Schule entdecken: Tag der offenen Tür der IGS Horhausen

Im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür an der IGS Horhausen standen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die vor der Entscheidung stehen, welche weiterführende Schule das Kind nach dem 4. beziehungsweise dem 10. Schuljahr besuchen soll.

Ein "Debattierwettbewerb" (Aktion: "Jugend debattiert") gehörte ebenfalls zum Programm des Tages der offenen Tür. Zum Erinnerungsfoto stellten sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler) mit Lehrer Andreas Brandl (rechts) auf, sondern auch "Pate" Alt-Bürgermeister Josef Zolk. Foto: Veranstalter

Horhausen. Die IGS Horhausen, die zur Zeit von rund 870 Schülerinnen und Schülern besucht wird, bietet alle Bildungsgänge unter einem Dach: Sie führt zur Berufsreife (nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse), zum qualifizierten Sekundarabschluss I (nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse), zur Fachhochschulreife (nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12) oder zum Abitur (nach Abschluss der Klasse 13 und bestandener Abiturprüfung).

Zahlreiche Eltern und Kinder aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied nutzen die Gelegenheit, um sich vor Ort aus "erster Hand" zu informieren. Dabei gab es für sie viel zu entdecken: Bei geführten Rundgängen durch die Schule, in interessanten Unterrichtsstunden, bei Projekten zum Mitmachen, an Informationsständen, bei Gesprächen mit der Schulleitung und dem Elternbeirat und in der Cafeteria des Fördervereins. Zu den besonderen Aktivitäten in verschiedenen Klassen- und Fachräumen gehörten das Projekt: "Schule gegen Rassismus", der "Debattierwettbewerb", die Trommel-AG, Ei-Experimente, Physik-Experimente zum Mitmachen und viele weitere Aktivitäten.



Auch für die noch nicht schulpflichtigen Besucher war gesorgt. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern des Kurses Sozialpädagogik und einem Lehrer betreut.
Direktor Norbert Schmalen: „Unsere Besucher sollen sich unsere moderne Schule anschauen und sich in ehrlichen Gesprächen mit Lehrern und Schülern ein Bild machen!“ Zu den Ehrengästen unter den Besuchern zählte Altbürgermeister Josef Zolk, Pate im Rahmen des Projektes: "Schule ohne Rassismus".

Einige Hundert Eltern erlebten Unterricht live, beteiligten sich an den Aktionen oder informierten sich an den Info-Ständen. „Die IGS Horhausen ist eine sehr lebendige und in vielen Bereichen aktiv“, so die einhellige Resonanz der Besucher. Für das leibliche Wohl hatte unter anderem auch der Förderverein bestens gesorgt. Ein großes Lob ernteten auch die Schülerlotsen, die trotz Regen und Kälte für einen reibungslosen Verlauf des Verkehrs sorgten. Weitere Infos zur IGS und Anmeldetermine unter der Rufnummer: 02687/920920.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrolle in Altenkirchen: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Haftbefehl

Am 27. März führten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen in der Siegener ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld beschließt Neufassung des Haushalts 25/26

Das kommt auch nicht alle Tage vor: Ein bereits verabschiedeter Haushaltsplan ist 98 Tage nach der einstimmigen ...

Die Zukunft der Freiwilligendienste: Lisa-Marie Jeckel im Dialog mit jungen Engagierten

In Mainz traf sich die jugendpolitische Sprecherin der Freien Wähler, Lisa-Marie Jeckel, mit jungen Menschen, ...

Sicherheit im Wisserland: Prävention gegen Einbrüche im Fokus

Am Donnerstag (20. März) trafen sich Bürger und Experten in Wissen, um über effektive Maßnahmen zum Schutz ...

Ein Brite im deutschen Zoo: Der Mähnenwolf Buster bezieht neues Heim in Neuwied

Der Zoo Neuwied freut sich über einen besonderen Neuzugang aus Großbritannien. Der junge Mähnenwolf Buster ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Weitere Artikel


Wahlplakate sorgen für Zorn und Unmut in Wissen

Es gibt seit der Nacht von Samstag, 30. Januar, auf Sonntag, 31. Januar eine Plakatierung einer Partei ...

E1-Jugend holt Turniersieg

Ohne Punktverlust und ohne Gegentor siegte die E1-Jugend beim 15. Voba-Cup Gebhardshainer Land. 23:0 ...

D1-Jugend verlor im Viertelfinale

Die D1-Jugend der JSG Neitersen/Altenkirchen spielte beim Bezirksliga-Hallencup in Bad Marienberg gegen ...

Fernstudium: Mudersbacherin für beste Abschlussnote ausgezeichnet

Die Mudersbacherin Barbara Dassinger ist „Student of the Year" an der AKAD University. Ihren Bachelor ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Das Personal ist weiterhin verunsichert – Aussagen aus der Altenkirchener Klinik und der Lokalpolitiker ...

Frauen-Hallenkreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald/Sieg

In Turnierform wurden die Titelkämpfe um den Hallenkreismeister der Frauen im Fußballkreis Westerwald/Sieg ...

Werbung