Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2009    

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Rauchgasvergiftungen erlitten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bitzen, als der Kamin des Gebäudes in Brand geriet. Die Feuerwehr Hamm drang mit zwei Trupps unter Atemschutz in das Haus vor, um die Glutnester zu löschen.

kaminbrand in bitzen

Bitzen. Am frühen Freitagmittag, 16. Januar, rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm nach Bitzen aus. Der Schornstein eines Einfamilienhauses war in Brand geraten. Beim Eintreffen der Wehrleute schlugen die Flammen schon aus dem Kamin. Die Bewohner des Hauses wurden mit Verdacht auf Rauchgas-Vergiftung ins Krankenhaus gebracht. Da das Gebäude im Inneren stark verqualmt war, mussten zwei Trupps unter Atemschutz vorgehen. Zuerst wurde die verschlossene Stelle im Kamin mit einer Fallgranate geöffnet; parallel dazu musste der zweite Trupp im Erdgeschoss eine Wand- und Deckenverkleidung entfernen, um an die Glutnester zu kommen, die vorher mit einer Wärmebildkamera gefunden worden waren. Anschließend wurde der Kamin zusammen mit dem Schornsteinfeger gefegt und kontrolliert. Im Einsatz waren 16 Feuerwehrleute und zwei Angehörige des DRK-Ortsvereins Hamm mit einem Krankentransportwagen zum Eigenschutz der Einsatzkräfte. Zur Brandursache und Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Angaben. Foto: Feuerwehr


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Im "grün-weißen Gürzenich"

Zum 57. Mal lichtete das Narrenschiff der "Fidelen Jongen" Pracht den Anker und nahm die vollbesetzte ...

Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender ...

Ein außergewöhnliches Konzert

Ein beachtenswertes Neujahrskonzert hatte die Wahl-Flammersfelderin Liliya Litvyakova auf die Beine gestellt. ...

Rieseninteresse an "Jekyll & Hyde"

Die Aufführungen sind erst im Oktober im Apollo-Theater in Siegen. Aber schon jetzt ist die erste Veranstaltung ...

Vortrag: "Zwei Jahre nach Kyrill"

Forstdirektor a. D. Alfred Becker und Biologe Peter Fasel referieren an der Uni Siegen zum Thema "Zwei ...

SPD nominiert Bruno Schumann

Die SPD hat den 59-jährigen Bruno Schumann für das Amt des Ortsvorstehers von Wehbach gewählt. Der Machinenbau-Konstrukteur ...

Werbung