Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Innenstadt Wissen von Hetzparolen gesäubert

Da staunten die ersten Rathausmitarbeiter in Wissen am frühen Dienstagmorgen, 2. Februar. Auf dem Rathausvorplatz lagen die Wahlkampftafeln, welche den Zorn der Wissener Bürgerschaft seit Sonntag, 31. Januar hervorgerufen hatten. Die Innenstadt von Wissen wurde von Hetzparolen befreit, die Staatsanwaltschaft Koblenz prüft derzeit den Tatbestand der Volksverhetzung.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Im Schutz der Dunkelheit wurde die Innenstadt von Wissen mit den Plakaten der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ versehen, im Schutz der Dunkelheit sind sie aus dem Stadtbild verschwunden. Sie lagen am Dienstagmorgen, 2. Februar, vor dem Rathaus. Da gehören sie zwar auch nicht hin, aber jetzt sind sie erst einmal weg.

Die Kripo ermittelt und prüft derzeit den Sachverhalt, es wurden elf der Wahlplakate vor dem Rathaus gefunden, bestätigte Kriminaloberrat Franz Orthen. Des Weiteren prüft die Staatsanwaltschaft Koblenz die Wort- und Bildwahl der Plakate. Volksverhetzung komme unter Umständen in Betracht.

Bürgermeister Michael Wagener ist überzeugt davon, dass die Ermittlungsbehörden und die Staatsanwaltschaft jetzt die richtigen Wege beschreiten. „Solche Plakate brauchen wir hier nicht, unsere Stadt und die Menschen hier sind anders“, sagte Wagener auf Rückfrage. „In wenigen Tagen kommen die Gäste aus Frankreich um traditionell mit Wissen den Karneval zu feiern, der Anblick solcher Hetzparolen ist ihnen jetzt erspart“, meinte der Bürgermeister. Ob er den mutigen Einsatzkräften dankbar ist?

Natürlich ist auch klar: die Genehmigung einer Plakatierung durch das Ordnungsamt kann nach geltendem Recht nicht verwehrt werden. Wenn eine Partei zur Wahl zugelassen wurde, kann sie Plakate, Lautsprecherdurchsagen etc. beantragen. Die Prüfung auf strafrechtliche Inhalte solcher Plakate obliegt nicht den örtlichen Behörden. Jetzt beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft damit.



Kurz nach der Veröffentlichung im AK-Kurier entbrannte in der Stadt und den sozialen Netzwerken eine heftige Diskussion. Nun hängen die Machwerke im gesamten Oberkreis und auch hier sorgte die Plakatierung für heftige Emotionen. In Wissen sind sie aus dem Stadtbild rund um den Regio-Bahnhof verschwunden.

In weiteren Orten und Städten des Oberkreises hängen sie noch. Wie die Siegener Zeitung meldet, würden die Bürgermeister von Kirchen und Betzdorf am liebsten selbst auf eine Leiter steigen und die Tafeln mit den Hetzparolen entfernen. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer ...

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Volker Dönges gewann Fotowettbewerb

Im letzten Jahr hatte der SPD-Ortsverein Altenkirchen zum Fotowettbewerb unter dem Stichwort: Mein Lieblingsort" ...

Besuch in der Kita weckte Erinnerungen

Die Sozialstation Tagespflege Giebelwald war zu Besuch in der DRK-Kindertagesstätte am Krankenhaus Kirchen. ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung