Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Innenstadt Wissen von Hetzparolen gesäubert

Da staunten die ersten Rathausmitarbeiter in Wissen am frühen Dienstagmorgen, 2. Februar. Auf dem Rathausvorplatz lagen die Wahlkampftafeln, welche den Zorn der Wissener Bürgerschaft seit Sonntag, 31. Januar hervorgerufen hatten. Die Innenstadt von Wissen wurde von Hetzparolen befreit, die Staatsanwaltschaft Koblenz prüft derzeit den Tatbestand der Volksverhetzung.

Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Im Schutz der Dunkelheit wurde die Innenstadt von Wissen mit den Plakaten der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ versehen, im Schutz der Dunkelheit sind sie aus dem Stadtbild verschwunden. Sie lagen am Dienstagmorgen, 2. Februar, vor dem Rathaus. Da gehören sie zwar auch nicht hin, aber jetzt sind sie erst einmal weg.

Die Kripo ermittelt und prüft derzeit den Sachverhalt, es wurden elf der Wahlplakate vor dem Rathaus gefunden, bestätigte Kriminaloberrat Franz Orthen. Des Weiteren prüft die Staatsanwaltschaft Koblenz die Wort- und Bildwahl der Plakate. Volksverhetzung komme unter Umständen in Betracht.

Bürgermeister Michael Wagener ist überzeugt davon, dass die Ermittlungsbehörden und die Staatsanwaltschaft jetzt die richtigen Wege beschreiten. „Solche Plakate brauchen wir hier nicht, unsere Stadt und die Menschen hier sind anders“, sagte Wagener auf Rückfrage. „In wenigen Tagen kommen die Gäste aus Frankreich um traditionell mit Wissen den Karneval zu feiern, der Anblick solcher Hetzparolen ist ihnen jetzt erspart“, meinte der Bürgermeister. Ob er den mutigen Einsatzkräften dankbar ist?

Natürlich ist auch klar: die Genehmigung einer Plakatierung durch das Ordnungsamt kann nach geltendem Recht nicht verwehrt werden. Wenn eine Partei zur Wahl zugelassen wurde, kann sie Plakate, Lautsprecherdurchsagen etc. beantragen. Die Prüfung auf strafrechtliche Inhalte solcher Plakate obliegt nicht den örtlichen Behörden. Jetzt beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft damit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurz nach der Veröffentlichung im AK-Kurier entbrannte in der Stadt und den sozialen Netzwerken eine heftige Diskussion. Nun hängen die Machwerke im gesamten Oberkreis und auch hier sorgte die Plakatierung für heftige Emotionen. In Wissen sind sie aus dem Stadtbild rund um den Regio-Bahnhof verschwunden.

In weiteren Orten und Städten des Oberkreises hängen sie noch. Wie die Siegener Zeitung meldet, würden die Bürgermeister von Kirchen und Betzdorf am liebsten selbst auf eine Leiter steigen und die Tafeln mit den Hetzparolen entfernen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer ...

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Volker Dönges gewann Fotowettbewerb

Im letzten Jahr hatte der SPD-Ortsverein Altenkirchen zum Fotowettbewerb unter dem Stichwort: Mein Lieblingsort" ...

Besuch in der Kita weckte Erinnerungen

Die Sozialstation Tagespflege Giebelwald war zu Besuch in der DRK-Kindertagesstätte am Krankenhaus Kirchen. ...

Frank-Walter Steinmeier zu Gast

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeiser kommt auf Einladung von SPD-Kandidatin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung