Werbung

Nachricht vom 02.02.2016    

Jahresprogramm der Naturschutzinitiative e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der neu gegründeten Naturschutzinitiative enthält folgende Themen: Rechtliche Grundlagen der Naturschutzarbeit, Nationalpark Hainich, Nationales Naturerbe Stegskopf, Waldexkursion im Dreiländereck und Westerwälder Landschaften im Licht.

Luchs. Fotos: Harry Neumann.

Westerwaldkreis. Die erste Veranstaltung am Samstag 27. Februar
Lautet „Naturschutz kompakt - Rechtliche Grundlagen der Naturschutzarbeit“. Referent: Patrick Habor, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und anderes. Leitung: Harry Neumann, Landes- vorsitzender der Naturschutzinitiative. Uhrzeit/Treffpunkt: 11 Uhr – 16 Uhr, Wildparkhotel, Kurallee 2, 56270 Bad Marienberg. Kosten: 50 Euro inklusive Getränke. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. Februar.

Von Sonntag 1. Mai - Mittwoch 4. Mai lautet das Motto: „Nationalpark Hainich - Urwald und Wildnis mitten in Deutschland“. Breits zum vierten Mal veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V./Region Westerwald eine abwechslungsreiche Exkursion in den Nationalpark Hainich nach Thüringen. Programm: Exkursionen in die Kernzonen, die zum Teil seit über 60 Jahren aus der Nutzung genommen sind, eine Wildkatzenwanderung, Besuch des Wildkatzendorfes Hütscheroda, Schweben über den Baumkronen in über 40 Meter Höhe auf dem einzigartigen Baumkronenpfad, Fotoexkursion, Gespräche mit der Nationalparkverwaltung. Leitung: Harry und Gabriele Neumann. Kosten: 50 Euro (zuzüglich Anreise, Übernachtung/Frühstück circa 120 Euro). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 25. Februar.

Am Samstag, 4. Juni findet eine Exkursion im Westerwald statt: „Nationales Naturerbe Stegskopf - Exkursion in die Wildnis“. Der Stegskopf ist ein einzigartiges „ökologisches Juwel“ und wurde daher in das Nationale Naturerbe Deutschlands aufgenommen. Er ist Teil des großflächig ausgewiesenen FFH-Gebietes “Feuchtgebiete und Heiden des Hohen Westerwaldes” und des ebenso großflächigen Vogelschutzgebietes “Westerwald”. Dieses kostbare Gebiet zeigt im Charakter noch die Landschaft vor 100 bis 200 Jahren auf. Unter der meist naturverträglichen militärischen Nutzung konnte sich eine Natur erhalten, die äußerst vielgestaltig ist. Ein Großteil der in Rheinland-Pfalz bedeutenden Tierarten und Lebensräume sind in diesem Gebiet vorhanden. Einige Tier- und Pflanzenarten, die hauptsächlich im Gebirge vorkommen, finden sich im Westerwald beziehungsweise in Rheinland-Pfalz nur hier. Leitung: Christoph Hast, Bundesförster, Konstantin Müller, Dipl. Biologe, Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative. Uhrzeit/Treffpunkt: 11 Uhr – 16 Uhr, Parkplatz Lager Stegskopf (von der B 54). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 29. Mai (begrenzte Teilnehmerzahl).



„Indian Summer“ auf der Kalteiche - Eine Waldexkursion im Dreiländereck findet am Samstag, 24. September statt. Leitung: Ralf Bräunche, Förster, Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Konstantin Müller, Dipl. Biologe. Uhrzeit/Treffpunkt: 11. Uhr - 16Uhr, Kalteiche, Forsthaus am Steinbach, 35708 Haiger-Steinbach. Eine Anmeldung: ist nicht erforderlich.

Lichtbildervortrag „Westerwälder Landschaften im Licht – Eine Hommage an unsere Heimat“ am Freitag, 4. November. Die beiden Naturfotografen Harry und Gabriele Neumann zeigen die schönsten Westerwälder Landschaften zu allen Jahreszeiten: Die Westerwälder Seenplatte, die Holzbachschlucht, das Schimmelbachtal, die Kroppacher Schweiz mit Nistertal und "Weltende", die Bad Marienberger Höhe mit den beiden Wolfsteinen, den Malberg, strukturreiche und alte Wälder, Naturschutzgebiete, rauschende Bäche, Naturdenkmäler, Fuchskaute, das Nationale Naturerbe Stegskopf und ihre natürlichen Bewohner. Uhrzeit/Treffpunkt: 19.30 Uhr – 21 Uhr, Wildparkhotel, Kurallee 2, 56270 Bad Marienberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos, Anmeldung und Kontakt: Naturschutzinitiative e.V., Telefon 02626 926 4770 oder 926 443; E-Mail: info@naturschutz-initiative.de. www.naturschutz-initiative.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Gipfeltreffen der Narren mit Landesfürst Michael Lieber

In den närrisch geschmückten Sitzungssaal der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Landesfürst(rat) Michael ...

Feuerwehr rettet BMW-Fahrerin aus Graben

Am Dienstag, 3. Februar wurde gegen 14 Uhr durch die Leitstelle Montabaur Alarm für die Feuerwehren der ...

Klares Bekenntnis für das DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Klinik-Personal gestaltete eine „Mittagspausen-Demonstration“. Mit Transparenten verliehen sie ihrer ...

Innenstadt Wissen von Hetzparolen gesäubert

Da staunten die ersten Rathausmitarbeiter in Wissen am frühen Dienstagmorgen, 2. Februar. Auf dem Rathausvorplatz ...

Volker Dönges gewann Fotowettbewerb

Im letzten Jahr hatte der SPD-Ortsverein Altenkirchen zum Fotowettbewerb unter dem Stichwort: Mein Lieblingsort" ...

Werbung