Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt - aber alles einvernehmlich. Sobald es einseitig und aufdringlich ist, wird es unangenehm. Und jetzt heißt es: konsequent Grenzen zu setzen. Daher empfiehlt das Polizeipräsidium Koblenz Folgendes.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Es ist gut, wenn Sie auf einige Dinge achten. Und das betrifft sowohl Männer als auch Frauen:

Sprechen Sie konsequent ein NEIN aus, beziehungsweise akzeptieren Sie ein NEIN,

Stellen Sie so deutlich wie möglich Distanz her!

Freundinnen und Freunde sollten gegenseitig auf sich achten. Die Gruppe sollte möglichst zusammen bleiben.

Menschenmassen meiden oder umgehen;

Im Notfall: Öffentlichkeit herstellen und laut auf die eigene Notsituation aufmerksam machen;

Umstehende Personen gezielt ansprechen und um Hilfe bitten,

Das eigene Limit beim Alkoholkonsum einhalten.

Wenn Sie dennoch Opfer eines Übergriffs geworden sein sollten: verständigen Sie die Polizei: Notruf 110!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Bundesligateam im Faustball des VfL Kirchen beendet Saison mit 3. Platz

Am Sonntag, 31. Januar, dem letzten Spieltag der Hallensaison 2015/2016 der 2. Bundesliga West der Frauen ...

DJK Betzdorf startet mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Wer an Boulespiel denkt hat meist ein Bild vor Augen, das an Urlaub, Sonne, Platanen, Rotwein und vor ...

Feuerwehr rettet BMW-Fahrerin aus Graben

Am Dienstag, 3. Februar wurde gegen 14 Uhr durch die Leitstelle Montabaur Alarm für die Feuerwehren der ...

Gipfeltreffen der Narren mit Landesfürst Michael Lieber

In den närrisch geschmückten Sitzungssaal der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Landesfürst(rat) Michael ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Werbung