Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.01.2009    

Ein außergewöhnliches Konzert

Ein beachtenswertes Neujahrskonzert hatte die Wahl-Flammersfelderin Liliya Litvyakova auf die Beine gestellt. Das Publikum jedenfalls war von der ungewöhnlichen Mischung begeistert.

lilya neujahrekonzert flammersfeld

Flammersfeld. Das neue Jahr war gerade angebrochen, das Wetter zeigte sich von seiner vorbildlichen Winterseite mit Eis, Schnee und sehr winterlichen Temperaturen, die Akteure deckten ein breites Spektrum der musikalischen Möglichkeiten ab, die Zuhörer waren in Scharen erschienen. Die Mischung stimmte, das Gericht war vorbereitet. Am Ende war das Ergebnis eindeutig. Brillant. Zum wiederholten Male hatte die gebürtige Russin Liliya Litvyakova ein Neujahrskonzert in Flammersfeld organisiert. Ihr erstes Konzert, damals war sie noch nicht lange mit ihrer Familie in Flammersfeld, hatte sie noch alleine bestritten und schon damals ihre Qualität unter Beweis gestellt. Jetzt stand neben ihr eine ganze Reihe junger und auch erfahrener Sänger/Innen - neben der Wahl-Flammersfelderin Liliya auch der bekannte und beliebte Flammersfelder Chor Chorussal unter der Leitung von Hans Josef Lindner. Für die Kenner der Sangesszene im Kreis Altenkirchen ist Chorleiter Harald Gerhards auch kein Unbekannter. Seine Chöre stechen durch eine saubere und klare Ausdrucksweise hervor. Doch nur Wenige kannten ihn als Solisten. Erstmals war auch Simone Unger als Sängerin mit von der Partie. Der Nachwuchs kam ebenfalls nicht zu kurz. Die Geschwister Ann-Cathrin und Gero Jung traten mit Gesang und Klavierspiel, beide Musikschüler bei Liliya, auf. Und schließlich noch der junge Lasse Siefert als Solosänger. In der winterlichen Dekoration hatte Liliya ihre erste Szene, einen Tisch mit Gläsern inszeniert. Sie spielte auf diesem un- und außergewöhnlichen Instrument das Weihnachtslied "Jingle Bells" und von den Beatles "Yesterday". Ann-Cathrin und Gero folgten mit "My heart will go on" und "Fluch der Karibik". Simone Unger sang sich in die Herzen der Zuhörer mit Opernliedern und Lasse Siefert folgte als Papageno. Die helle Stimme von Harald Gerhards bei den Interpretationen von "Somewhere" und "West Side Story" versetzte fast alle in Erstaunen.
So stand der Chor Chorussal mit seinen flotten Beiträgen im glatten Kontrast zum restlichen Programm. Das aber wohl brachte gerade den Reiz und die Klasse bei diesem Konzert. Mit "Feliz navidad" krönten sie ihren Beitrag. Eine weitere Einmaligkeit bot Liliya, als sie mit zwei Tasteninstrumenten auftrat. Das Grundinstrument war eine Melodika, ein Zungen-Mundinstrument, das aus einer Tastatur besteht und aufgebaut ist wie ein Akkordeon. So spielte sie mit Mundluft und Fingern dieses Instrument und begleitete sich selber gleichzeitig dabei auf dem Klavier. Zudem hatte sie auch die musikalische Begleitung aller Interpreten dieses Konzertes. (wwa)
xxx
Liliya Litvyakova organisierte und gestaltete das Neujahrskonzert in Flammersfeld. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


"Wohlfühlen mit Naturprodukten"

Eine Ausstellung mit Naturprodukten gibt es am 1. Februar in der Höllburg-Galerie in Orfgen. Die Austellung ...

Willrother Bücherei wurde eröffnet

Feierlich eröffnet wurde jetzt die Bücherei der Gemeinde Willroth im Beisein von Landrat Michael Lieber ...

Mutter und Kind starben bei Unfall

Ein schlimmer Verkehrsunfall auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach in Höhe Wisserhof forderte am ...

Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender ...

Im "grün-weißen Gürzenich"

Zum 57. Mal lichtete das Narrenschiff der "Fidelen Jongen" Pracht den Anker und nahm die vollbesetzte ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Rauchgasvergiftungen erlitten die Bewohner eines Einfamilienhauses in Bitzen, als der Kamin des Gebäudes ...

Werbung