Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

„Deutschkenntnisse sind Schlüssel zur Integration“

Die Auswirkungen der Flüchtlingssituation in Deutschland sind auch in den Schulen spürbar. Wie man beim Land darauf reagiert, war einer der Themenschwerpunkte beim jüngsten bildungspolitischen Gedankenaustausch mit Staatssekretär Hans Beckmann. „Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zur Integration“, machte er deutlich.

Staatssekretär Hans Beckmann (links) und MdL Thorsten Wehner diskutierten in Wissen u.a. über Integrationskurse und Berufsorientierung an rheinland-pfälzischen Schulen. Foto: Privat

Wissen. Der Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner waren viele Schulleiter, Lehrkräfte und am Thema Schule Beteiligte aus dem Kreis Altenkirchen in den Nassauer Hof nach Wissen gefolgt.

Hans Beckmann deutlich. Deswegen lege man in Rheinland-Pfalz großen Wert auf die Förderung der Sprachkompetenz bei den Flüchtlingskindern. In den Schulen würden speziell auf sie zugeschnittene Deutsch-Intensivkurse angeboten. Aufgrund des starken Anstiegs der Flüchtlingszahlen habe man sowohl die finanziellen Mittel für Sprachförderung als auch die Anzahl der Deutschkurse seit Schuljahresbeginn deutlich erhöht. Man brauche aber auch zusätzliches Personal, erklärte der Staatssekretär. So habe man im laufenden Schuljahr 429 Lehrerstellen mehr im System eingerichtet, als ursprünglich geplant. Beckmann dankte ausdrücklich den anwesenden Schulleitern und Lehrkräften für deren großes Engagement. Man müsse sich bewusst machen, dass die Kinder durch ihre Kriegserlebnisse oftmals traumatisiert seien. Viele könnten nicht lesen und schreiben. Das zu verarbeiten, brauche Zeit und auch entsprechende finanzielle Mittel. Hier könne und müsse der Bund noch mehr leisten, forderte Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags ist. „Die Integration ein langer Prozess und wird uns noch vor große Herausforderungen stellen“, waren sich die SPD-Politiker einig.

Beckmann und Wehner sprachen auch den Bereich der Berufsorientierung an. Den berufsbildenden Schulen bescheinigten beide „hervorragende Arbeit zu leisten“. Eine Expertenkommission habe Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Berufsschulen gemacht, damit diese in der Fläche erhalten bleiben können. Ein Ansatz dabei sei der gemeinsame Unterricht von verwandten Berufszweigen. Um jungen Menschen die Vielfalt der Bildungswege aufzuzeigen, werde an allen Schularten im Land die Berufs- und Studienorientierung verstärkt. Alle weiterführenden Schulen bieten einen Tag der Berufs- und Studienorientierung an. Im Rahmen dieses „Tages der Berufs- und Studienorientierung“ werden die Schülerinnen und Schüler durch Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit, der Kammern, aus der Wirtschaft, der berufsbildenden Schulen sowie der Hochschulen zur dualen Berufsausbildung und zu Studienmöglichkeiten beraten, so der SPD-Politiker.

Im weiteren Verlauf der Diskussion gab Beckmann einen Überblick über die Schwerpunkte rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. „Gleiche Bildungschancen für alle sind der Schlüssel zu einer sozial gerechten Gesellschaft“, so der Staatssekretär. Die gebührenfreie Bildung für alle von der Kita bis zu Hochschule bezeichnete Beckmann als „Markenzeichen sozialdemokratischer Bildungspolitik“. Zentrale Voraussetzung für einen guten Unterricht sei eine hohe Unterrichtsversorgung. Derzeit liege der strukturelle Unterrichtsausfall bei lediglich 1,4 Prozent – der beste Wert seit 1993. Mit der Schulstrukturreform sei Rheinland-Pfalz „das Ganztagsschulland“ geworden. „Wo bei uns Ganztagsschule draufsteht, da ist sie auch drin“, unterstrich der Staatssekretär.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU lädt zur Bildungsdiskussion nach Herdorf ein

In Herdorf wird Bildung zum zentralen Gesprächsthema. Der CDU-Gemeindeverband Heller-Daadetal organisiert ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft Ebling in Kirchen: Informationsabend zu Reichsbürgern

Am Montag, 1. Dezember 2025, lädt Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem Informationsabend nach Kirchen ...

Politprominenz und Einblicke in den Katastrophenschutz

Die alljährliche Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes lockt nicht nur lokale Vertreter ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Wissener Handballer fieberten mit dem Nationalteam

Der SSV95 Wissen hat es sich nicht nehmen lassen bezüglich des EM-Handballfinales viele seiner Mitglieder ...

Sara Daugs „erkocht“ den ersten Platz

Im Regionalwettbewerb des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Betzdorf gewann Sara Daugs aus ...

Wintermärchen im Autohaus Siegel

Im zauberhaft dekorierten Autohaus Siegel in Bruchertseifen lockten Marktstände mit Köstlichkeiten, im ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

US Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) benötigen noch Gastfamilien. Ein Schuljahr ...

Zehn Kindergärten im Kreis Altenkirchen werden Sprach-Kitas

Im Landkreis Altenkirchen profitieren insgesamt zehn Schwerpunkt-Kitas vom am 1. Januar gestarteten Bundesprogramm ...

Mit Erfolg zurück in den Beruf: Beratung für Wiedereinsteiger

Mit Erfolg zurück in den Beruf! Unter diesem Motto möchte die Agentur für Arbeit Neuwied Frauen ermutigen, ...

Werbung