Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Sara Daugs „erkocht“ den ersten Platz

Im Regionalwettbewerb des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Betzdorf gewann Sara Daugs aus Etzbach, die bei Uwe Steiniger in Etzbach Köchin lernt. Die junge Nachwuchsköchin überzeugte die Jury und rüstet sich jetzt um an der Landesmeisterschaft teilzunehmen.

Ein erfolgreiches Team, Sara Daugs und Uwe Steiniger. Foto: pr

Etzbach/Betzdorf. Wie jedes Jahr bietet der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) den Auszubildenden im 3. Lehrjahr die Teilnahme an Regionalmeisterschaften an. Hierzu melden sich die angehenden Restaurant- und Hotelfachleute, Köchinnen sowie Köche, die ihr bisher erlerntes Können rund um Töpfe und Tafel unter Beweis stellen wollen.

In einem „strammen Wettbewerbs-Modus“ heißt es zunächst, sich kniffligen Fachfragen zu stellen: Mathematik, Waren- und Menükunde. Der Service widmet sich anschließend der Tafel, Blumenbouquets werden gesteckt, Weingläser den Gängen entsprechend eingedeckt, Stoffservietten kunstvoll gebrochen, Moltons und Tischtuch akkurat aufgelegt. In der Küche geht es derweil „heiß her“, ein anspruchsvolles Drei-Gang-Menü muss unter Berücksichtigung von diversen Vorgaben und einem Warenkorb in wenigen Stunden zubereitet werden. Punkt 18.30 Uhr heißt es: „anrichten!“.

So ging es am 31. Januar dann auch im Breidenbacher Hof, in Betzdorf zu, wo der Regionalwettbewerb Westerwald ausgetragen wurde. 15 Auszubildende aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, die aus ganz Rheinland-Pfalz in den Westerwald reisten, stellten sich der großen Herausforderung. In der Küche stand dabei auch Sara Daugs am Herd, die bei Uwe Steiniger in Etzbach das Kochhandwerk erlernt. Während sich ab 18 Uhr der Saal mit Ausbildern, Berufsschuldirektoren, Sponsoren und politischer Prominenz füllte, wurde in der Küche noch einmal alles abgeschmeckt und auf den Punkt gebracht.

Sara Daugs hatte hierfür eine zweifarbige Suppe von der Paprika mit Lachsforellentartar, Limetten-Schöpfrahm und Dinkelbrötchen als ersten Gang kreiert. Ihr Hauptgang bestand aus einer Galantine von der Poularde auf Rotwein-Jus, bunten Gemüsepäckchen und Herzoginnenkartoffeln. Als Dessert servierte Sara ein Grieß-Nougat-Soufflé auf confierter Blutorange.
Ob Küche oder Service, alle Teilnehmer zeigten sich von ihrer besten Seite und machten es der Jury somit alles andere als einfach. Es wurde top serviert, ein- und nachgeschenkt. Alle Teller waren sauber und ansehnlich angerichtet, dabei geschmacklich auf hohem Niveau. Die Etzbacher Nachwuchsköchin überzeugte dabei mit gut organisiertem Arbeitsablauf und anspruchsvollen Komponenten. Sie hat dabei alles umsetzen können, was sie mit ihrem Ausbilder Uwe Steiniger geplant und geübt hat.



Landrat Michael Lieber gratulierte der glücklichen Gewinnerin und freute sich bei allem Respekt für die Leistung jedes Einzelnen, dass der „begehrte Pokal“ in diesem Jahr im Landkreis Altenkirchen bleibt. Für Sara Daugs und Uwe Steiniger heißt es jetzt, sich auf die Landesmeisterschaften vorzubereiten.

Michael Helling, Dehoga-Fachgruppenleiter Jugend und Ausbildung, sieht auch dort Chancen für Sara Daugs, „Sie muss naturgemäß aber noch nachlegen, denn hier kochen nur die Erstplatzierten“.
In der Verbandsgemeinde Hamm zeigte man sich ebenfalls sehr erfreut, zeigt es doch auf, dass die Gastronomie vor Ort wirklich was zu bieten hat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Wintermärchen im Autohaus Siegel

Im zauberhaft dekorierten Autohaus Siegel in Bruchertseifen lockten Marktstände mit Köstlichkeiten, im ...

MSG Gebhardshain Kreismeister bei den C-Juniorinnen

Bei der Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg der C-Juniorinnen in Rennerod siegte ...

VfB Wissen ausgezeichnet

Der VfB Wissen erhielt von der DFB-Stiftung Egidius Braun eine Unterstützung für die erfolgreiche Teilnahme ...

Malu Dreyer kommt nach Altenkirchen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommt am Donnerstag, 11. Februar in die Stadthalle Altenkirchen und wird ...

Halbfinale ausverkauft: AK ladies open starten am 13. Februar

Es hat sich herumgesprochen, das die AK ladies open etwas Besonderes sind. Nicht umsonst ist das Halbfinale ...

JSG Betzdorf/Wissen: Herbe Niederlage gegen den Tabellenersten

Am vergangenen Sonntag empfing die weibliche A-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen die Mannschaft aus Moselweiß/Arzheim. ...

Werbung