Werbung

Nachricht vom 04.02.2016    

Kreisstadt Altenkirchen wurde närrisch übernommen

An Weiberfastnacht übernehmen traditionell die Närrinnen und Narren das Regiment. In Altenkirchen eroberten die Frauen die Kreisverwaltung, und mit Hilfe der KG Altenkirchen 1972, später das Rathaus. Jetzt übernahm das Narrenvolk die Macht. Bürgermeister Heijö Höfer hatte da ebenso wenig ein Chance wie Landrat Michel Lieber.

Bürgermeister Heijo Höfer beugte sich freiwillig der weiblichen Übermacht. Fotos: kkö

Altenkirchen. Punkt 11.11 Uhr drangen die Mitarbeiterinnen in das Dienstzimmer des Fürsten (Michael Lieber) ein. Sie entführten ihn in den geschmückten großen Saal wo bereits die weitere Belegschaft wartete. Hier wurde dem Landrat, als Zeichen seiner Unterwerfung, unter dem Jubel der jecken Wiever die Krawatte genommen.

Das Team um Geesche Brennecke und Monika Weller hatte das Motto, passend zum Jubiläum des Landkreises, ausgegeben „Gestern, Heute und die Zukunft“. Dies spiegelte sich dann auch in den Kostümen wieder – es waren Burgdamen zu sehen auch die Hippies der 60er Jahre und fantasievolle Kostüme zur Zukunft. Wie Geesche Brennecke sagte, wird der Erlös aus dieser Veranstaltung wieder sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Die allseits bekannte Carmen Neuls sagte: "Ich bin seit 25 Jahren hier beschäftigt aber jetzt das erste mal dabei und es macht einen Riesenspaß“.

In Altenkirchen stürmten um 12.11 Uhr die Närrinnen und Narren das Büro und entmachteten Bürgermeister Heijo Höfer, der sich ohne große Gegenwehr der Feierlaune des Narrenvolkes ergab. Die KG Altenkirchen mit ihrem Prinzen Timo I. hatte das Rathaus im Nu erobert. Der Prinz nahm, zum Probesitzen, am Schreibtisch Platz und Höfer erklärte „die wichtigste Voraussetzung um den Stuhl endgültig zu erobern ist das Gewinnen von Wahlen“.



Im geschmückten Saal erhielt Prinz Timo I. von Bürgermeister Höfer schließlich den goldenen Schlüssel und hat damit ab sofort die Herrschaft in der Kreisstadt übernommen. Tanzmariechen Alina Tochenhagen zauberte im Sitzungssaal einen feurigen Tanz aufs Parkett. Die Mitglieder der KG waren ohne Zweifel noch von der großen Prunksitzung am Samstag in Bestform, die Altenkirchen mal wieder alle Ehre gemacht habe, betonte Höfer. Auch die Narren im Rathaus waren bereits in Feierlaune und stimmten lautstark ein, als das Prinzenlied: „Schenk mir dein Herz“ von den Höhnern erklang. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Rathaus Herdorf wurde zur Gärtnerei

Die Erstürmung des Herdorfer Rathauses ging erneut ohne jegliche Gegenwehr über die Bühne. Ganz im Gegenteil, ...

Almersbach feierte närrisch bunt

Die Almersbacher feierte ihre sechste Karnevalssitzung und wie immer gefiel das närrisch bunte Programm. ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

Wahlplakate sind in Wissen erneuert worden

Nachdem die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht der Auffassung ist, dass die Wahlplakate den Tatbestand ...

Hamm: Närrische Weiber aus aller Herren Länder

Rainer Buttstedt hatte es wohl ein wenig geahnt und die passende Krawatte umgebunden. Frauen aus vielen ...

91-Jähriger nach Sturz acht Stunden später gerettet

Am Donnerstag, 4. Februar gab es eine Alarmierung für DRK und Feuerwehr nach Leuzbach mit dem Stichwort: ...

Werbung