Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Rathaus Herdorf wurde zur Gärtnerei

Die Erstürmung des Herdorfer Rathauses ging erneut ohne jegliche Gegenwehr über die Bühne. Ganz im Gegenteil, die lustigen Frauen wurden vom Verwaltungschef Uwe Erner und seinem Mitarbeiterstab freudig erwartet und herzlich in Empfang genommen. Die Gärtnerei auf der Hirtenwiese hatte geöffnet.

Wie überall im Land übernahmen herrlich kostümierte Frauen im Rathaus Herdorf die Macht und läuteten den Straßenkarneval ein. Fotos: anna

Herdorf. Während das Zepter der Narretei regierte, begnügten sich Bürgermeister Erner und sein Personal mit der Rolle der Gärtner und das kam nicht von ungefähr. „Herzlich willkommen auf der Hirtenwiese, ab jetzt darf hier geraucht werden, aber nur das Eine“! Mit diesen Worten begrüßte Erner die Frauen und hatte sogleich den ersten Applaus und die Lacher sicher. „Woanders Hanf und Cannabis sprießen, wir wollen nur die Blümchen gießen“, so stand in bunten Lettern auf einem Banner an der Wand im Ratssaal zu lesen. Klar, das Ganze bezog sich auf den Cannabisfund, der im vergangenen Jahr auf der Hirtenwiese an der Malscheid aufgebracht wurde.

Auch in einigen Wortbeiträgen der Karnevalssitzungen hatte dieses Thema schon anklang gefunden. Ein ganz typisches Beispiel für den Herdorfer Humor, aus einem ernsten, ja sogar kriminellen Fall, eine Steilvorlage für einige Karnevalswitze zu kreieren. Lauthals erklang nach altem Brauch dreimal das Herdorfer „Nadda Jöhh“ aus allen Kehlen. An der diesjährigen Frauensitzung habe er gemerkt, dass er älter geworden sei, so Erner.

Erstmals wären die Sitzungspräsidentinnen jünger als er selbst. Ein großes Lob sprach der Bürgermeister an Jana Schlosser und Verena Rink aus, die ihr Debüt als Präsidentinnen in diesem Jahr bei den Frauensitzungen gegeben hatten und ihre Aufgabe ganz toll gemacht hätten. Daher erhielten beide von Erner auch den „Annemarie-Orden“ überreicht. Ein weiterer dieser Orden ging an die Chefsekretärin Brigitte Schimmel, dafür dass sie all die Jahre die Organisation des Altweiberfestes im Rathaus in die Hand genommen habe und nun bald in den Ruhestand gehen wird. Einen weiteren Annemarie-Orden überreichte Erner an die Gruppe „Chickens“, über deren Auftritt er sich anlässlich der Frauensitzungen köstlich amüsiert hatte. Den Orden vergab er als „Wanderorden“ an Susanne Schlosser, die in dem Beitrag als Bürgermeister Erner auf der Bühne gestanden war.



Wie schon in den vergangenen Jahren, so hatten die Frauen auch diesmal wieder ihre kleine Herrenband als Stimmungsmacher mitgebracht und auch Reinhard Mertens ließ wieder bekannte Karnevalshits vom Band laufen. Noch lange wurde geschunkelt, gesungen und gelacht, bis das es an der Zeit war weiter zu ziehen. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Weitere Artikel


Almersbach feierte närrisch bunt

Die Almersbacher feierte ihre sechste Karnevalssitzung und wie immer gefiel das närrisch bunte Programm. ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

BBS Wissen sucht Betreuungspersonen

Die Berufsbildenende Schule (BBS) in Wissen hat Sprachförderklassen für schulpflichtige junge Flüchtlinge ...

Kreisstadt Altenkirchen wurde närrisch übernommen

An Weiberfastnacht übernehmen traditionell die Närrinnen und Narren das Regiment. In Altenkirchen eroberten ...

Wahlplakate sind in Wissen erneuert worden

Nachdem die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht der Auffassung ist, dass die Wahlplakate den Tatbestand ...

Hamm: Närrische Weiber aus aller Herren Länder

Rainer Buttstedt hatte es wohl ein wenig geahnt und die passende Krawatte umgebunden. Frauen aus vielen ...

Werbung