Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Almersbach feierte närrisch bunt

Die Almersbacher feierte ihre sechste Karnevalssitzung und wie immer gefiel das närrisch bunte Programm. Dorfklatsch und das berühmte Männerballett gehörten dazu. Und noch lange hörte man "Almersbach. Zack-Zack"

Ein buntes närrisches Programm gab es in Almersbach. Foto: pr

Almersbach. Zum sechsten Mal hieß es im Almersbacher Hotel-Restaurant „Zum Eichhahn“ Vorhang auf und Bühne frei für die Almersbacher Karnevalisten. Pünktlich um 19:11 Uhr eröffnete Hans-Joachim Nöller das Spektakel.

Das Programm begann mit zwei Sketchen, in denen ein Bett die Hauptrolle spielte. Ein Sohn (Jenny Krämer) trickste seine Mutter (Karin Nöller) ordentlich aus. Ralf Link mimte gekonnt den verzweifelten Ehemann, der nachts nicht schlafen kann, weil seine Frau (Ilka Link) Krimis liest. Nach der Essenspause ging es Schlag auf Schlag weiter. Osterhase und Nikolaus kamen zum Feiern vorbei und hörten sich schwungvolle und lustige Reden an. Willi Heidepeter berichtete als Weltenbummler auch über die Dorfbewohner, Helga Austen erzählte vom Urlaub, Peter Hälbig griff aktuelle Themen auf und Jenny Krämer als „Zuckerpüppchen“ nahm „Anmachsprüche“ und „deutsche Schlager“ aufs Korn. Karin Nöller verloste bei der „lustigen Tombola“ interessante Preise. So gab es z.B. eine komplette Badausstattung (Seife, Duschgel) oder ein Candle-Light-Dinner (Tütensuppe) zu gewinnen.

Bevor der erste Höhepunkt anstand, wurde das Publikum zum Mittanzen animiert und dann kamen aus fernen Landen sechs Scheiche vorbei und führten einen Tanz auf. Die Tänzer waren keine geringeren, als das berühmte Almersbacher Männerballet (Hans-Joachim Nöller, Ralf Link, Klaus Quast, Frank Schneider, Willi Poscharnik und Paul-Gerhardt Müller). Sie kamen um eine Zugabe nicht herum. Prinzessin Betti I. aus dem Erbachtal besuchte mit ihren beiden Hofdamen, dem Sitzungspräsidenten und zwei Tanzmariechen das Narrenhaus in Almersbach. Beide Mariechen begeisterten mit ihren Solotänzen das Publikum. Karin Nöller und Jutta Kölbach erzählten vom Wandel des Telefons und gemeinsam mit Jenny Krämer und Ilka Link zeigten sie den traditionellen Dorftratsch, der wieder zu sehr vielen Lachern führte.



Bevor alle Akteure mit dem Abschlusslied das Programm beendeten und das letzte „Almersbach Zack-Zack“ an diesem Abend erklang, heizte Jonny Winters den Narren noch mal so richtig ein. Hier hielt es niemanden mehr auf seinem Stuhl. Die Orden für die Akteure, Gäste und Helfer wurden von Familie Jösch gestiftet, die natürlich auch einen Orden erhielten. Im Anschluss wurde bis in die Nacht zur Musik von Thorsten Griffel getanzt. Nächstes Jahr findet die Sitzung am 17. Februar statt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Ärzteteam übernimmt Augenarztpraxis in Linz am Rhein

In Linz am Rhein gibt es eine Veränderung in der Augenarztpraxis von Dr. Erika und Dr. Zouheir Hommayda. ...

Lizzy möchte ankommen: Wer gibt ihr eine Chance?

Ein liebevoller Blick, eine Frohnatur und ein Herz voller Hoffnung - das ist Lizzy. Die wunderschöne ...

Genussradeln im Westerwald: Entdecken Sie Natur und Genuss

ANZEIGE | Der Westerwald bietet nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch spannende Fahrradtouren ...

Gewaltprävention am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium: Schüler lernen Konfliktbewältigung

Am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf fand ein Projekt zur Gewaltprävention für die sechste Klassenstufe ...

Ersatzverkehr auf der Daadetalbahn: Informationen zu den Bauarbeiten in Betzdorf

Am Samstag und Sonntag (22. und 23. März) kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Betzdorf ...

Kirchens goldene Ära: Stadtführung im "Dorf der Millionäre" begeistert Besucher

Am Sonntag (9. März) bot die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) in Zusammenarbeit ...

Weitere Artikel


Rückblick auf ein Jahr Tanz(t)raum Balé

Derzeit sind die Tanzgruppen von Anika Schlosser gerne gesehene Gäste bei den Karnevalsveranstaltungen. ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

BBS Wissen sucht Betreuungspersonen

Die Berufsbildenende Schule (BBS) in Wissen hat Sprachförderklassen für schulpflichtige junge Flüchtlinge ...

Rathaus Herdorf wurde zur Gärtnerei

Die Erstürmung des Herdorfer Rathauses ging erneut ohne jegliche Gegenwehr über die Bühne. Ganz im Gegenteil, ...

Kreisstadt Altenkirchen wurde närrisch übernommen

An Weiberfastnacht übernehmen traditionell die Närrinnen und Narren das Regiment. In Altenkirchen eroberten ...

Wahlplakate sind in Wissen erneuert worden

Nachdem die Staatsanwaltschaft Koblenz nicht der Auffassung ist, dass die Wahlplakate den Tatbestand ...

Werbung