Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Rückblick auf ein Jahr Tanz(t)raum Balé

Derzeit sind die Tanzgruppen von Anika Schlosser gerne gesehene Gäste bei den Karnevalsveranstaltungen. Sie begeistern mit ihren Vorführungen das Publikum. Vor einem Jahr eröffnete die Tanzpädagogin ihr eigenes Tanzstudio.

Vom einstigen Saal mit seinem unverwechselbaren Charme vergangener Jahre erkennt man nichts mehr. Foto: pr

Wissen. Am 24. Januar 2015 eröffnete die Tanzpädagogin Anika Schlosser in der Hachenburger Straße 192 ihr Tanzstudio in den Räumen der ehemaligen Gaststätte „Zum Jägerheim“. Seitdem gibt sie dort Tanzkurse verschiedenster Art.

Die Entscheidung sich selbstständig zu machen war für die Diplom-Tanzpädagogin Anika Schlosser ein großer Schritt. Irgendwann einmal ihr Hobby zum Beruf machen zu können, das war ihr lang gehegter Traum. Während ihrer jahrelangen Mitgliedschaft bei der DJK Wissen-Selbach, wo sie selbst tanzte und auch als Trainerin aktiv war, wollte sie sich einer neuen Herausforderung stellen. Nach einer fünfjährigen Ausbildung zur Diplom-Tanzpädagogin mit den Schwerpunkten Modern, Jazz, Hip-Hop und kreativer Kindertanz, wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit.

Auf der Suche nach den geeigneten Räumen wurde sie schnell fündig. Die ehemalige Gaststätte „Zum Jägerheim“ (PO), insbesondere der große Tanzsaal, war ideal für ein Tanzstudio. Hier fanden auch legendäre Karnevalssitzungen statt. Zuletzt war der P.O. die Heimat der Altprinzen, die hier die Session starteten. Es wurde renoviert, neue Böden verlegt und eine große Spiegelwand installiert – nach einiger Zeit waren die Räumlichkeiten kaum wiederzuerkennen.



Aber der große Aufwand hat sich gelohnt: Anika Schlosser bietet derzeit zehn verschiedene Kurse auf verschiedenen Niveaus an. Vom kreativen Kindertanz über Zumba bis hin zu Standardkursen – hier ist für jeden das Passende dabei.
Wer Lust auf Bewegung, Ausdruck und Lebensfreude (BALÉ) hat, kann jederzeit bei einer Schnupperstunde an einem der Kurse teilnehmen. Infos gibt es auf www.tanztraum-bale.de oder telefonisch unter 0175 / 7786027.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Digitale Kreativität im Fokus: Sieger des Jugendwettbewerbs "jugend creativ" aus Hamm prämiert

Die Digitalisierung beeinflusst das Leben junger Menschen maßgeblich. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Weitere Artikel


Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

BBS Wissen sucht Betreuungspersonen

Die Berufsbildenende Schule (BBS) in Wissen hat Sprachförderklassen für schulpflichtige junge Flüchtlinge ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am vierten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe ...

Almersbach feierte närrisch bunt

Die Almersbacher feierte ihre sechste Karnevalssitzung und wie immer gefiel das närrisch bunte Programm. ...

Rathaus Herdorf wurde zur Gärtnerei

Die Erstürmung des Herdorfer Rathauses ging erneut ohne jegliche Gegenwehr über die Bühne. Ganz im Gegenteil, ...

Kreisstadt Altenkirchen wurde närrisch übernommen

An Weiberfastnacht übernehmen traditionell die Närrinnen und Narren das Regiment. In Altenkirchen eroberten ...

Werbung