Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

DJK Muderbach übergab Defibrillator für den Sportplatz

Für den Sportplatz "Dammicht Arena" ist der Defibrillator gedacht den der Vorsitzende der DJK Mudersbach, Johannes Röttgen, kürzlich an Ortsbürgermeister Maik Köhler überreichte. Die DJK konnte bei der Kirmes das Geld dafür erwirtschaften.

Übergabe in der Giebelwaldhalle. Foto: Verein

Mudersbach. Einen Defibrillator, der auf dem Mudersbacher Sportplatz „Dammicht Arena“ installiert werden soll, übergab der Vorsitzende der DJK Jahnschar Mudersbach, Johannes Röttgen im Beisein der Leichtathletik-Senioren und der Herzsportfolgegruppe, dem Bürgermeister der Gemeinde Mudersbach, Maik Köhler.

Die DJK´ler konnten dieses lebenrettende Gerät aus dem Gewinn des DJK-Standes an der Mudersbacher Kirmes im vergangen Jahr finanzieren.

Der Defibrillator dient der Notfallversorgung im Fall eines plötzlichen Herzstillstandes. Jede, auch nicht in Ersthilfe ausgebildete Person, kann das Gerät zum Einsatz bringen. Der Defi sagt und zeigt in Bildern was zu tun ist.

Bürgermeister Maik Köhler sprach für alle Anwesenden bei der Übergabe in der Mudersbacher Giebelwaldhalle: "Wir hoffen, dass dieses medizinische Gerät nie zum Einsatz kommt, aber wenn dann doch, dass es Leben rettet".


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Micha Krämer begeistert im Azurit Seniorenzentrum Birken

Micha Krämer war erneut im Azurit Seniorenzentrum Birken zu Gast. Der Westerwälder Autor sorgte mit Krimi, ...

Siegtal pur in Niederschelderhütte ohne Einschränkungen

Am Sonntag, 6. Juli, können Teilnehmer von Siegtal pur in Niederschelderhütte aufatmen. Die Bundesstraße ...

Wechsel in der Wehrführung der Feuerwehr Betzdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Betzdorf hat einen neuen stellvertretenden Wehrführer gewählt. Christoph Kipping ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Hohe Beteiligung: Betzdorf-Gebhardshain plant besseres Radwegenetz

Über 400 Menschen beteiligten sich an der Online-Befragung zum neuen Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Mehrere Polizisten in Altenkirchen bei Einsatz verletzt

Ein Altenkirchener Polizist liegt im Krankenhaus, vier weitere Beamte wurden bei einem Einsatz am frühen ...

Kreis-Vorlesewettbewerb: Horhausener gewinnt „cool und sicher“

Damit hatte Peter Meffert selbst nicht gerechnet. Der zwölfjährige Schüler der Integrierten Gesamtschule ...

Die Knappenkapelle zog Bilanz

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Daadetaler Knappenkapelle zog Vereinschef Timo Hölzemann ein ...

DLRG Altenkirchen veranstaltete Vereinsmeisterschaften

Am vierten Sonntag im Januar war im Hallenbad Altenkirchen zu den Vereinsmeisterschaften der DLRG Ortsgruppe ...

BBS Wissen sucht Betreuungspersonen

Die Berufsbildenende Schule (BBS) in Wissen hat Sprachförderklassen für schulpflichtige junge Flüchtlinge ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

Werbung