Werbung

Region |


Nachricht vom 19.01.2009    

Willrother Bücherei wurde eröffnet

Feierlich eröffnet wurde jetzt die Bücherei der Gemeinde Willroth im Beisein von Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Josef Zolk.

büchereiteam willroth

Willroth. Feierlich eröffnete die Gemeinde Willrot im Obergeschoß des Dorfgemeinschafts-Hauses, dem Gebäude, das ehedem die Schule beherbergte und dem Hausmeister Wohnraum bot, seine neu eingerichtete Ortsbücherei. Befindet sich im Erdgeschoß des Hauses der gesellige Teil, zwei von einander trennbare Gesellschaftsräume, die großzügige Küche und der Sanitär-Bereich, so ist in der ehemaligen Hausmeisterwohnung nun neben dem Bürgermeisterbüro, der Küche und dem Sitzungsraum auch die Bücherei in zwei Räumen aufgenommen worden. Im linken Raum befindet sich die eigentliche Bücherei, im rechten Teil die Bücher-Tauschbörse. Sind in der Bücherei fast ausschließlich neue Bücher aller Kategorien zu finden, so gibt es in der Tausch-Börse gebrauchte Bücher. Sie können hier abgegeben, getauscht, gekauft oder ausgeliehen werden. Die Öffnungszeiten für die Bücherei sind Dienstag von 15 bis 17 Uhr und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr. Ortsbürgermeister Richard Schmitt begrüßte neben den Vertretern der örtlichen Vereine, den Ortsgemeinderats-Mitgliedern und vielen Bürgern auch Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Josef Zolk, Pfarrer Andreas Beck, Pastor Guido Lacher und Monika Soine vom Landesbibliothek-Zentrum Rheinland-Pfalz. Die Realisierung dieser Bücherei sei nur durch die tatkräftige Mithilfe der Bürger, der Senioren, die die Räume herrichteten, des Büchereiteams und der vielen Sponsoren möglich gewesen. 3000 Euro waren aufzubringen und die stellten die Sponsoren sicher. Die Landesbibliothek steuerte zudem noch 1500 Euro hinzu.
Landrat Michael Lieber lobte das Engagement der Willrother, wisse er doch aus eigener Erfahrung wie wichtig örtliche Büchereien sind. Als Geschenk brachte er das Werk von Hans-Josef Ortheil über den frühzeitlichen Westerwälder Fotografen August Sander mit. Bürgermeister Zolk hatte das Flammersfelder Dialektwörterbuch nicht nur für die Willrother, sondern auch für den Landrat mit. Zudem hatte er ein Paket von mehreren Büchern der Zeit-Edition "Wissen" dabei. Er bezeichnete besonders die Leseförderung der Jugend als wichtig. Mit dieser Einrichtung sei ein wesentlicher Schritt dazu getan worden. So nannte er es auch bedeutsam, dass im Angebot nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher zur Verfügung stehen. Betreut wird die Willrother Bücherei von einem sechsköpfigen Büchereiteam. (wwa)
xxx
Das Büchereiteam erhielt praktische Geschenke. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Mutter und Kind starben bei Unfall

Ein schlimmer Verkehrsunfall auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach in Höhe Wisserhof forderte am ...

Susanne Steinhauer Chordirektorin

Zur Chordirektorin FDB ist jetzt Susanne Steinhauer aus Forst-Kaltau ernannt worden. Sie ist musikalische ...

Kontinuität beim MGV "Glück Auf"

Trotz seines Alters von 121 Jahren ist der MGV "Glück Auf" Forst mit vielseitigen Aktivitäten nach ...

"Wohlfühlen mit Naturprodukten"

Eine Ausstellung mit Naturprodukten gibt es am 1. Februar in der Höllburg-Galerie in Orfgen. Die Austellung ...

Ein außergewöhnliches Konzert

Ein beachtenswertes Neujahrskonzert hatte die Wahl-Flammersfelderin Liliya Litvyakova auf die Beine gestellt. ...

Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender ...

Werbung