Werbung

Region |


Nachricht vom 19.01.2009    

Willrother Bücherei wurde eröffnet

Feierlich eröffnet wurde jetzt die Bücherei der Gemeinde Willroth im Beisein von Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Josef Zolk.

büchereiteam willroth

Willroth. Feierlich eröffnete die Gemeinde Willrot im Obergeschoß des Dorfgemeinschafts-Hauses, dem Gebäude, das ehedem die Schule beherbergte und dem Hausmeister Wohnraum bot, seine neu eingerichtete Ortsbücherei. Befindet sich im Erdgeschoß des Hauses der gesellige Teil, zwei von einander trennbare Gesellschaftsräume, die großzügige Küche und der Sanitär-Bereich, so ist in der ehemaligen Hausmeisterwohnung nun neben dem Bürgermeisterbüro, der Küche und dem Sitzungsraum auch die Bücherei in zwei Räumen aufgenommen worden. Im linken Raum befindet sich die eigentliche Bücherei, im rechten Teil die Bücher-Tauschbörse. Sind in der Bücherei fast ausschließlich neue Bücher aller Kategorien zu finden, so gibt es in der Tausch-Börse gebrauchte Bücher. Sie können hier abgegeben, getauscht, gekauft oder ausgeliehen werden. Die Öffnungszeiten für die Bücherei sind Dienstag von 15 bis 17 Uhr und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr. Ortsbürgermeister Richard Schmitt begrüßte neben den Vertretern der örtlichen Vereine, den Ortsgemeinderats-Mitgliedern und vielen Bürgern auch Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Josef Zolk, Pfarrer Andreas Beck, Pastor Guido Lacher und Monika Soine vom Landesbibliothek-Zentrum Rheinland-Pfalz. Die Realisierung dieser Bücherei sei nur durch die tatkräftige Mithilfe der Bürger, der Senioren, die die Räume herrichteten, des Büchereiteams und der vielen Sponsoren möglich gewesen. 3000 Euro waren aufzubringen und die stellten die Sponsoren sicher. Die Landesbibliothek steuerte zudem noch 1500 Euro hinzu.
Landrat Michael Lieber lobte das Engagement der Willrother, wisse er doch aus eigener Erfahrung wie wichtig örtliche Büchereien sind. Als Geschenk brachte er das Werk von Hans-Josef Ortheil über den frühzeitlichen Westerwälder Fotografen August Sander mit. Bürgermeister Zolk hatte das Flammersfelder Dialektwörterbuch nicht nur für die Willrother, sondern auch für den Landrat mit. Zudem hatte er ein Paket von mehreren Büchern der Zeit-Edition "Wissen" dabei. Er bezeichnete besonders die Leseförderung der Jugend als wichtig. Mit dieser Einrichtung sei ein wesentlicher Schritt dazu getan worden. So nannte er es auch bedeutsam, dass im Angebot nicht nur Bücher, sondern auch Hörbücher zur Verfügung stehen. Betreut wird die Willrother Bücherei von einem sechsköpfigen Büchereiteam. (wwa)
xxx
Das Büchereiteam erhielt praktische Geschenke. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Mutter und Kind starben bei Unfall

Ein schlimmer Verkehrsunfall auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach in Höhe Wisserhof forderte am ...

Wandern auf schönem Neckarweg

Eine mehrtägige Wanderung am Neckar bieten im Oktober die "Wäller Wanderfreunde" an. Schon jetzt können ...

Susanne Steinhauer Chordirektorin

Zur Chordirektorin FDB ist jetzt Susanne Steinhauer aus Forst-Kaltau ernannt worden. Sie ist musikalische ...

"Wohlfühlen mit Naturprodukten"

Eine Ausstellung mit Naturprodukten gibt es am 1. Februar in der Höllburg-Galerie in Orfgen. Die Austellung ...

Ovationen für Sankt Daniels Chor

Ein begeisterndes Konzert gab der Moskauer Sankt Daniels Chor in der Horhausener Kirche. Eingeleitet ...

Spende für die Bücherei übergeben

Einen Spendenscheck überreichten jetzt Auszubildende von Mc Donanld´s an Willroths Ortsbürgermeister ...

Werbung