Werbung

Nachricht vom 06.02.2016    

Gott Jokus sandte Sonnenschein nach Oberhonnefeld

Der närrische Lindwurm startete am Samstag, 6. Februar, um 14.11 Uhr zum Höhepunkt des Straßenkarnevals durch die Straßen von Oberhonnefeld-Gierend. Der Wettergott trug mit Sonnenschein zum Gelingen des Zuges bei. Ziel war das Kultur- und Jugendzentrum, wo die Party weiterging.

Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Beim Zug in Oberhonnefeld machen auch die Nachbarn immer gerne mit. Aus Ellingen kamen die Fußballfrauen. Abordnungen aus Horhausen, Willroth und Peterslahr waren aus dem Kreis Altenkirchen herübergekommen. Die Oberradener durften natürlich auch nicht fehlen. Hümmerich war mit zwei Gruppen angereist.

Die Spielmannszüge aus Obersteinebach und Fernthal sorgten für die Musik im Zug. Die eigenen Leute und Garden waren natürlich auch mit mehreren Gruppen und Wagen vertreten. Den Abschluss des Zuges bildete der Prunkwagen der KG. Viele hundert Zuschauer waren gekommen und bejubelten den Zug mit dem speziellen Schlachtruf „Weeste näh!“

Für die Absperrung und das sichere Geleit sorgten die Feuerwehren von Oberraden und Straßenhaus. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Malberger Karnevalsumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei schönstem Wetter zog es wieder zahlreiche Narren nach Malberg. Mehr als 900 Teilnehmer gestalteten ...

Karneval im Café olé – ganz Erbach feierte

Die Verantwortlichen des Hobby-Carnevalisten-Clubs (HCCC) hatten wieder einmal ein tolles Programm zusammengestellt. ...

Neuer Vorstand beim RSC Betzdorf

Jahreshauptversammlung des Radsportclubs (RSC) "Peter Günther" bringt Führungswechsel, Markus Grigat ...

Arbeitssieg: Neuwied dreht Partie gegen Hamburg

„Och, also wegen uns müsst Ihr nicht wechseln.“ Die Bären haben neue Trikots. Sogenannte Third Jerseys. ...

Sanitär-Heizung und Klimatechnik hat 40 neue Gesellen

Sicherlich sind die Temperaturen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, wie groß angelegte Untersuchungen ...

Mit Elan in die Rheinlandliga-Rückrunde

Dass man bei der SG 06 Betzdorf gar nicht daran den Kopf in den Sand zu stecken, zeigte der Vorstand ...

Werbung