Werbung

Nachricht vom 19.01.2009    

Kontinuität beim MGV "Glück Auf"

Trotz seines Alters von 121 Jahren ist der MGV "Glück Auf" Forst mit vielseitigen Aktivitäten nach wie vor ein wichtiges und unverzichtbares Bindeglied im dörflichen Leben der Bergge­meinde. In der jüngsten Jahresversammlung wurde der bewährte, langjährige Vorstand in seinem Amt bestätigt.

vorstand mgv Glück Auf Forst

Forst. Beim MGV "Glück Auf" Forst zeigte man sich in der Jahresversammlung erfreut über zwei neue Sänger, die den Chor seit dem vergangenen Jahr verstärken. Im Frühjahr soll der Bürgerschaft ein Rundschreiben zur Werbung von Sängern und Mitgliedern überreicht werden. Zügig und harmonisch konnte die Mitglieder-Versammlung im Vereinslokal "Zum Wusthahn" abgewickelt werden. In seiner Begrüßung sprach Vorsitzender Wolfgang Steinhauer den Sängern einen besonderen Dank für ihr Engagement aus, insbesondere auch bei Durchführung des Sängerfestes anlässlich des 120-jährigen Bestehens. Er bat die Aktiven, auch weiterhin regelmäßig die Proben zu besuchen, damit der Chor den gestellten Anforderungen weiterhin gerecht werden kann. Zweiter Geschäftsführer Manfred Steinhauer teilte mit, dass der Chor im vergangenen Jahr 16 Mal in der Öffentlichkeit auftrat, die Sänger 43 Proben absolvierten, der Probendurchschnitt bei knapp 80 Prozent und der Sänger-Altersdurchschnitt bei 61 Jahren lag. Den besten Probenbesuch hatten Manfred Wirths und Bernhard Klein mit je einer Fehlprobe. Zwei Mal fehlten Günther Steinhauer und Manfred Steinhauer. Ein besonderer Dank galt Harald Gerhards, dem stets hoch motivierten Chorleiter, der seit 30 Jahren beim "Glück Auf" den Dirigentenstab führt. Interessenten sind zum Singen oder einfach zum "Schnuppern" zu den dienstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus stattfindenden Chorproben willkommen.
Für das laufende Jahr sind bereits über 20 Auftritte in das MGV-Programm aufgenommen worden. Im Vordergrund steht ein Benefizkonzert mit fünf weiteren Chören am 24. Oktober in der evangelischen Kirche Hamm. Kassierer Jörg Abresch bilanzierte den Kassenbericht. Für die Kassenprüfer bestätigte Jürgen Mai eine übersichtlich und geordnete Kassenführung. Die von ihm beantragte Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. In ihren Ämtern wurden Vorsitzender Wolfgang Steinhauer, Geschäftsführer Rolf-Dieter Rötzel, Kassierer Jörg Abresch, Notenwart Hermann Klein, Jugendwart Bernhard Klein und Beisitzer August-Wilhelm Steinhauer einstimmig bestätigt und die damit seit vielen Jahren, teilweise seit mehr als drei Jahrzehnten bestehende Vorstandskontinuität fortgesetzt. Für den sich nicht mehr zur Wahl stellenden Beisitzer Kurt Gümpel wurde Günter Hoffmann in das Amt gewählt. Sachlich diskussionsbereit stellte sich die Versammlung zu dem in der vorjährigen Mitgliederversammlung vorgebrachten Vorschlag einer Beitragserhöhung, da der Verein nicht mehr in der Lage ist, die dirigenten- und mitgliederbezogenen Aufwendungen aus den Beiträgen zu decken und eine letzte Anhebung vor 17 Jahren erfolgte. Hinzu kommt, dass ein Drittel der Mitglieder den Status "Ehrenmitglied" führen und diese nach der Satzung beitragsfrei sind, wenn auch aus diesem Kreis Spenden gezeichnet werden. Bezüglich der Beitragshöhe waren im Vorfeld auch Gespräche mit Nachchören geführt worden. Bei zwei Gegenstimmen beschloss die Versammlung eine Beitragsanhebung von monatlich 50 Cent vorzunehmen. Ortsbürger­meister Jürgen Mai dankte dem ältesten gemeindlichen Kulturträger für dessen Aktivitäten und Engagement bezüglich der Bürgerschaft und der Gemeinde.
xxx
Foto: MGV-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer, rechts, dankte Günter Steinhauer, Bernhard Klein, Manfred Wirths und Manfred Steinhauer (von links) für deren vorbildlichen Probenbesuch mit einem "guten Tropfen".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Neuer Pfarrer kommt an die Sieg

Für den Seelsorgebereich Obere Sieg und das Kreisdekanat Altenkirchen ernannte der Kölner Erzbischof ...

Neues Mitglied in erlauchtem Kreis

Die ehemaligen Schützenkönige aus Wissen tagten zum Jahresauftakt in der Alten Post. Der amtierende Schützenkönig ...

Weichen für die Zukunft gestellt

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft hat die Chorgruppe Druidenstein in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Susanne Steinhauer Chordirektorin

Zur Chordirektorin FDB ist jetzt Susanne Steinhauer aus Forst-Kaltau ernannt worden. Sie ist musikalische ...

Mutter und Kind starben bei Unfall

Ein schlimmer Verkehrsunfall auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach in Höhe Wisserhof forderte am ...

Willrother Bücherei wurde eröffnet

Feierlich eröffnet wurde jetzt die Bücherei der Gemeinde Willroth im Beisein von Landrat Michael Lieber ...

Werbung