Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. Sie meint: "Radikale Hetze und verfassungswidrige Vorkommnisse sollen gemeldet werden.“ Nun sieht aber die Staatsanwaltschaft Koblenz keinen Tatbestand der Volksverhetzung in den Plakaten.

Region. „Ich bin erschüttert über die rechtsextremen Plakate und Schmierereien in unserer Region“, erklärte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Kandidatin im Wahlkreis 1 in einer Pressemitteilung. „Ich beobachte diese Entwicklung mit großer Sorge. Wir dürfen gegenüber Rechtsextremisten keine Toleranz zeigen.“

Deswegen müsse man konsequent mit der Härte des Rechtsstaates darauf reagieren. Sabine Bätzing-Lichtenthäler verwies auf die bestehende Rechtslage. Nach dieser kann es strafbar sein, gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufzustacheln, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen aufzufordern. Ebenso könne eine Strafbarkeit vorliegen, wenn zu Hass gegen eine dieser Gruppen aufgestachelt werde. Ebenfalls in Betracht käme auch das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. So sei auch ein Hakenkreuz-Graffiti strafbar.



Es sei zudem sehr wichtig, dass jedes dieser Vorkommnisse zumindest dokumentiert werde. Die SPD-Politikerin forderte daher dazu auf, rechtsextreme Aktivitäten an die Sicherheitsbehörden zu melden.

„Wer das lieber anonym machen möchte, kann sich an mich wenden. Ich werde die Hinweise dann an die richtigen Stellen weitergeben“. Möglich ist dies per E-Mail an info@baetzing-lichtenthaeler.de und telefonisch unter 02741/970387.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Fröhlicher Karnevalsumzug durch Katzwinkel

Am Sonntag, 7. Februar fand der kleine, aber fröhliche Karnevalsumzug unter dem Dreigestirn Eric, Philipp ...

Katzwinkeler Karnevalssitzung begeisterte das Publikum

Die 24. Karnevalssitzung in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel bot am Samstagabend, 6. Februar, wieder ...

Karnevalszug Altenkirchen – Mit Prunk und Freude simma dabei

Am Sonntagnachmittag fanden sich zahlreiche fröhlich gestimmte Narren in der Kreisstadt ein, um in ausgelassener ...

Wehner zieht Kandidatur nicht zurück

Die Immunität des Landtagsabgeordneten der SPD, Thorsten Wehner, ist aufgehoben worden. Die Staatsanwaltschaft ...

FDP bezieht Position zu Stegskopf

Ausführlich befasste sich der FDP-Kreisvorstand und die Kreistagsfraktion kürzlich mit der Situation ...

Erfolgreiche Rheinland-Meisterschaft

Erfolgreiche Rheinland-Meisterschaft der Altersklasse 035 für die DJK Gebhardshain, Nadja Ohligschläger ...

Werbung