Werbung

Nachricht vom 08.02.2016    

Anne Spiegel zu Besuch bei der Flüchtlingshilfe Flammersfeld

Kürzlich war Anne Spiegel, flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu Besuch in Flammersfeld. Sie traf sich dort am Rande des wöchentlich stattfindenden „Eine Welt Cafés“ mit Aktiven aus der Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. zum Gespräch.

Informationsbesuch in Flammersfeld. Foto: pr

Flammersfeld. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich im gemeinnützigen Verein Flüchtlingshilfe Flammersfeld seit Dezember 2014 für die Flüchtlinge und Asylsuchenden, die in der Verbandsgemeinde leben. Seit Juli 2015 ist die Gruppe als gemeinnütziger Verein anerkannt. Der Verein kooperiert eng mit der Kirche und der Kommune vor Ort.

Im Gespräch berichtete der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Conzendorf, von den vielfältigen Angeboten, die der Verein im letzten Jahr auf die Beine gestellt hat. Mittlerweile gibt es jeden Dienstag ab 9 Uhr das „Eine Welt Café“, in dem die Paten/innen und Unterstützer/innen des Vereins mit den Flüchtlingen zusammenkommen. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde und der Volkshochschule werden Deutschkurse angeboten und im Einzelfall besondere Lernunterstützung organisiert. Die Helferinnen und Helfer begleiten die neu ankommenden Flüchtlinge von Anfang an bei Behördengängen und bei ihren ersten Schritten in der Verbandsgemeinde. Ein Fahrdienst-Team bringt die Flüchtlinge zu ihren Sprachkursen und organisiert Fahrten zu Arztbesuchen oder zur Außenstelle des BAMF nach Trier. Dabei sind sie auch in Notfällen und bei kurzfristigen dringenden Angelegenheiten für die Flüchtlinge erreichbar, etwa wenn ein Kind dringend zum Arzt muss.



Inzwischen arbeiten rund 25 ständigen Paten und 50 weiteren UnterstützerInnen in der Flüchtlingshilfe mit, die etwa 170 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde betreuen.

Anne Spiegel: „Ich bin begeistert von so viel ehrenamtlichem Engagement. Im Gespräch mit den Helferinnen und Helfern wurde deutlich, dass alle hier an einem Strang ziehen. Sie haben ihre Arbeit gut organisiert, sich in Teams und Arbeitsgruppen aufgeteilt. Gleichzeitig stoßen sie an ihre persönlichen Grenzen. Für die Weiterentwicklung der Angebote benötigt der Verein dringend Unterstützung von hauptamtlichen Strukturen. Eine Professionalisierung der Flüchtlingsbetreuung, insbesondere bei der Vernetzung und Bekanntmachung, ist wichtig. Das Land Rheinland-Pfalz erkennt den Bedarf an hauptamtlicher Unterstützung und baut diese kontinuierlich aus. Für die Kommunen gibt es mit dem neuen Landeshaushalt für 2016 Projektfördermittel für so genannte Dialogbotschafter/innen. Sie sollen die Ehrenamtlichen besser vernetzen und ihnen gleichzeitig eine zuverlässige Anlaufstelle zu bieten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Gesundheitsversorgung: Bätzing-Lichtenthäler im Dialog mit Minister Hoch

In Daaden trafen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gesundheitsminister Clemens Hoch, um über die ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Schlucksitzung im Schützenhaus

Die 14. Schlucksitzung des Wissener Schützenvereins mit den regionalen Talenten unter der bewährten Leitung ...

Karneval-Frühschoppen in Etzbach

Rappelvoll war das Bürgerhaus in Etzbach zum karnevalistischen Frühschoppen der Ortsgemeinde. Das bunte ...

Gesa Dreckmann kommt

Am Samstag, 13. Februar kommt die Wahl-Hamburgerin Gesa Dreckmann zum Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf ...

AWO-Betreuungsvereine im Kreis laden ein

Die AWO Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen laden zu einer Veranstaltung zu den Themen Patientenverfügung ...

Kinder-Mitmach-Karneval in Altenkirchen war super

Zum ersten Mal gab es den Kinderkarneval im Festzelt in Altenkirchen. Als modernes Mitmach-Programm ausgelegt ...

Scheuerfelder "Zuch": Mit bunten Kostümen gegen triste Wolken

Triste Wolken, aber bunte Kostüme. Dazu ein gehöriger Schuss Lebensfreude, historische und popkulturelle ...

Werbung