Werbung

Nachricht vom 08.02.2016    

Schlucksitzung im Schützenhaus

Die 14. Schlucksitzung des Wissener Schützenvereins mit den regionalen Talenten unter der bewährten Leitung des Sitzungspräsidenten "Burschi la Mü" sorgte für eine Superstimmung im Schützenhaus. Orden gab es für die Luftgewehrmannschaft von Prinzessin Lisa I.

Zum Gruppenfoto stellten sich alle Akteure der 14. Schlucksitzung im Wissener Schützenhaus, gemeinsam mit Prinzessin Lisa I (Trapp) von der Karnevalsgesellschaft Wissen. Foto: Verein

Wissen. Lachsalven hallten durch das Schützenhaus und die Besucher waren von den Beiträgen der Büttenredner begeistert und man fühlte sich bestens unterhalten. Bereits zum 14 mal führte der Wissener Schützenverein seine mittlerweile traditionelle Schlucksitzung durch, wie immer moderiert vom besten aufgelegten Sitzungspräsidenten Burschi la Mü (Burkhard Müller), der ein buntes Programm ankündigte.

Einige der Büttenredner traten gleich mehrfach in verschiedenen Rollen auf und sie konnten das Publikum überzeugen, so unter anderem Inge Hahn als „Et Schwadronelchen“ mit ihren Erfahrungen als moderne Frau nach einer Abnehmkur, oder auch Stephanie Muhs als „Et Tusnelda“ mit leidvollen Erfahrungen der Männer, wenn ihre Frauen den Karneval besuchen beziehungsweise mit wertvollen Hinweisen, wie man trotz Alkoholkonsum ein dreitägiges Schützenfest halbwegs unbeschadet übersteht.

Eine feste Größe in der jährlichen Schlucksitzung ist seit eh und je Christa Reuber als „De aale Tratschtante von der Birker Hüüh“, wobei in ihrem Vortrag so manches Vereinsmitglied sein Fett weg bekam. Holger Meister, der eigens aus dem rheinhessischen Eppelsheim angereist war, wusste in seinem Redebeitrag als Eppelsheimer Schwaatlappen von den Schwierigkeiten der Männer zu berichten in einer Welt, die mehr und mehr von den Frauen beherrscht wird.
Einen herrlichen Sketch mit dem Titel „Die Wunderbox“ boten Claudia Eckenbach, Michaela Muhs, Stephanie Muhs, Natascha Brucherseifer, Alexandra Wendler und Viktoria Ortheil, allesamt von der kfd Wissen.



Nach einem rund dreistündigen Programm erschien zum Abschluss die Karnevalsgesellschaft Wissen mit einer großen Abordnung, angeführt von ihrer Lieblichkeit Prinzessin Lisa I. (Trapp), dem Vorsitzenden Ingo Rolland, dem KG-Sprecher Wolfgang Ebach und dem Kommandanten der Prinzengarde Michael Schneider. Zur Überraschung der Anwesenden zeichnete Prinzessin Lisa I. die erfolgreichen Schützinnen und Schützen der 1. Luftgewehrmannschaft des Wissener Schützenvereins, die vor kurzem den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafften, mit ihrem Orden aus und sie beglückwünschte die Sportlerinnen und Sportler zu dieser tollen Leistung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Karneval-Frühschoppen in Etzbach

Rappelvoll war das Bürgerhaus in Etzbach zum karnevalistischen Frühschoppen der Ortsgemeinde. Das bunte ...

Gesa Dreckmann kommt

Am Samstag, 13. Februar kommt die Wahl-Hamburgerin Gesa Dreckmann zum Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf ...

Tolle Stimmung bei Karnevalsjubiläum in Bitzen

Am Samstagabend hatte der TuS Germania Bitzen zur traditionellen Rot-Weißen Partynacht eingeladen, in ...

Preisverleihung fand statt

Kürzlich fand die Preisverleihung der Aktion "Lesespaß aus der Bücherei" an der Astrid-Lindgren Schule ...

Anne Spiegel zu Besuch bei der Flüchtlingshilfe Flammersfeld

Kürzlich war Anne Spiegel, flüchtlingspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ...

Gymnastikdamen feierten Karneval

Statt Gymnastik zu treiben gab es eine temperamentvolle Karnevalsfeier bei den Damen der Gymnastikgruppe ...

Werbung