Werbung

Region |


Nachricht vom 19.01.2009    

Neuer Pfarrer kommt an die Sieg

Für den Seelsorgebereich Obere Sieg und das Kreisdekanat Altenkirchen ernannte der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner Pfarrer Martin Kürten aus Neuss zum Nachfolger von Pfarrer Reinhard Friedrichs.

Wissen. Die Pfarrgemeinde "Kreuzerhöhung" und der Seelsorgebereich "Obere Sieg" werden in Kürze mit Pfarrer Martin Kürten einen neuen Seelsorger erhalten. Der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meissner ernannte Kürten für das Amt des Seelsorgers in Wissen und betraute ihn auch mit dem Amt des Kreisdechanten.
Pfarrer Martin Kürten, geboren 1965, erhielt 1993 die Priesterweihe und wirkte als Kaplan in der Region Wipperfürth bis 1997. Dann wechselte er nach Neuss zum Erzbischöflichen Mädchengymnasium Marienberg, wo er als Rector eclesiae der Kapelle im Gymnasium Marienberg tätig ist und den Schulseelsorgebereich betreut. Als Subsidiar wirkt Kürten im Seelsorgebereich Neuss-Mitte (St. Quirinus), und bis 2006 war er Spiritual am Collegium Marianum in Neuss. Kürten ist Hausgeistlicher bei den Schwestern vom armen Kinde Jesu in Neuss.
Im Frühjahr wird Kürten seine neue Stelle in Wissen und im Kreis Altenkirchen antreten. Dies bestätigte der Pressesprecher beim Erzbistum Köln, Christoph Hekeley. In Wissen freut man sich auf den neuen Pfarrer. "Wir freuen uns sehr, das so zeitnah eine Personalentscheidung im Bistum Köln getroffen wurde", sagte Bürgermeister Michael Wagener, der per Fax informiert wurde. Die Beliebtheit, die der Pfarrer in Neuss genieße, spreche eine deutliche Sprache, meinte Wagener. Der geplante Weggang Kürtens aus Neuss war Gegenstand einer WDR-Fernsehsendung am vergangenen Freitag gewesen. "Wir werden Pfarrer Martin Kürten mit offenen Armen empfangen", kündigte Wagener an.
Positiv sieht es auch Sakristan Claus Behner. "Ich glaube, die Berufung ist eine gute Wahl für Wissen", sagte Behner dem AK-Kurier. Behner kennt Kürten bereits aus seiner Arbeit auf Bistumsebene. (hw)
xxx
Foto: Pfarrer Martin Kürten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Neues Mitglied in erlauchtem Kreis

Die ehemaligen Schützenkönige aus Wissen tagten zum Jahresauftakt in der Alten Post. Der amtierende Schützenkönig ...

Weichen für die Zukunft gestellt

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft hat die Chorgruppe Druidenstein in ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

CDU besuchte Feuerwehr Horhausen

Einen Besuch statteten Vorstandsmitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Flammersfeld jetzt der Feuerwehr ...

Kontinuität beim MGV "Glück Auf"

Trotz seines Alters von 121 Jahren ist der MGV "Glück Auf" Forst mit vielseitigen Aktivitäten nach ...

Susanne Steinhauer Chordirektorin

Zur Chordirektorin FDB ist jetzt Susanne Steinhauer aus Forst-Kaltau ernannt worden. Sie ist musikalische ...

Mutter und Kind starben bei Unfall

Ein schlimmer Verkehrsunfall auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach in Höhe Wisserhof forderte am ...

Werbung