Werbung

Nachricht vom 08.02.2016    

Rosenmontagszug in Herdorf abgesagt

Die Verantwortlichen der KG Herdorf, Bürgermeister Uwe Erner und die Vertreter der Polizei haben entschieden: der Rosenmontagszug im Städtchen wird aufgrund der Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes abgesagt. Die Sicherheit der Zugteilnehmer und der Zuschauer hat Priorität.

Symbolfoto: AK-Kurier

Herdorf. Das Rathaus in Herdorf wurde zwar von den Karnevalisten eingenommen, aber eigentlich glich das jetzt mehr einer Krisensitzung als einem fröhlichen Start in den Rosenmontag. Der Rosenmontagszug ist abgesagt.

Die Wetterwarnungen nicht ignorieren will man in Herdorf, ebenso wie in vielen weiteren Städten, etwa Neuwied, Koblenz, Düsseldorf und Mainz. Auch in der Karnevalshochburg Morsbach wurde der Umzug abgesagt. Die Sicherheit der Gäste und Teilnehmer hatte bei den Entscheidungen oberste Priorität.

Die KG Herdorf, Bürgermeister Uwe Erner und die Vertreter der Polizei haben entschieden: Absage des größten Rosenmontagszug im AK-Land.

Ob es einen Ausweichtermin gibt ist derzeit nicht bekannt. Der AK-Kurier wird laufend aktualisieren, sobald neue gesicherte Informationen eintreffen. (hws)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied macht das Sechs-Punkte-Wochenende perfekt

Unaufgeregt, aber hoch konzentriert - so haben die Neuwieder Bären am Sonntag ihre Pflichtaufgabe in ...

Kreis-CDU lädt ins Kulturwerk Wissen

Die heiße Phase des Landtagswahlkampfes in der Region eröffnet die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner ...

DGB und IG Metall nehmen Kandidaten unter die Lupe

IG Metall und DGB stellen die Wahlkreiskandidaten für die Wahlkreis I und II auf den „Arbeitnehmer-Prüfstand“. ...

Presbyteriumswahlen am Sonntag

Rund um die Presbyteriumswahlen am Sonntag, 14. Februar, sind diesmal 16 000 der knapp 40 000 Mitglieder ...

Tolle Stimmung bei Karnevalsjubiläum in Bitzen

Am Samstagabend hatte der TuS Germania Bitzen zur traditionellen Rot-Weißen Partynacht eingeladen, in ...

Gesa Dreckmann kommt

Am Samstag, 13. Februar kommt die Wahl-Hamburgerin Gesa Dreckmann zum Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf ...

Werbung