Werbung

Nachricht vom 10.02.2016    

Über 400 Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen letztes Jahr

Die Willkommensbesuche durch den Kinderschutzbund Altenkirchen werden immer beliebter. Im Jahr 2015 haben genau 411 Familien dieses Angebot angenommen und sich von dessen Qualität überzeugt.

Familie Walkenbach mit Zwillingen Lias und Sina Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Willkommensbesuche richten sich an alle Eltern mit Neugeborenen im Kreis Altenkirchen, die sich einen Besuch wünschen und ist somit völlig freiwillig.

Der Kinderschutzbund Altenkirchen hat 25 engagierte Frauen gefunden, die mit Freude und Engagement die Willkommensbesuche übernehmen. Dieses wertschätzende Präventionsprojekt für alle Familien erfolgt im Auftrag der Kreisverwaltung Altenkirchen. Das Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises hat den Familienwegweiser zusammengestellt und viele Sponsoren sorgen für die schönen Geschenke im Begrüßungspaket.

Über den Besuch zur Geburt ihrer Zwillinge Lias und Sina hat sich beispielsweise Familie Silke und Bernd Walkenbach sehr gefreut. „Ich wollte gerne andere Mütter mit Babys kennenlernen. Über den Familienwegweiser hatte ich schnell das gefunden, was für uns passt. Zudem ist der große Elternordner zu einem hilfreichen Nachschlagewerk für uns geworden“, erzählen die jungen Eltern rückblickend.



Wer sich einen Besuch wünscht, kann sich unter willkommen@kinderschutzbund-altenkirchen.de oder unter der Tel.-Nr. 02681/8183554 (Anrufbeantworter) melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


1500 Steine für 1500 Zwangsarbeiter: Mahnmal in Wissen

Anlässlich der 5. Nacht-Schicht (Industriekultur) am 23. Mai 2015 im Kulturwerk Wissen wurde 70 Jahre ...

Ehemalige Schulmeister präsentieren Linoldrucke und Skulpturen

Eine Kunstausstellung besonderer Art bietet das Kulturhaus Hamm: Kunst von zwei Pädagogen, die Hamm verbunden ...

Flüchtlinge zwingen zum Blick auf die Fluchtursachen

Der Weltladen Betzdorf möchte eine neue Sichtweise in die Thematik Flüchtlinge einbringen und auf die ...

Polizeiwache Wissen zieht Bilanz zum Karnevalsdienstag

Es gab viel Kleinarbeit für die Polizeiwache Wissen am Veilchendienstag, größere Probleme blieben aus ...

Oberliga Nord: EHC Neuwied vor zwei schweren Aufgaben

Acht Spiele in vier Wochen – und der EHC Neuwied wird alles daran setzen, dass die Saison danach nicht ...

Sortieranleitung für Müll in arabischer Sprache verfügbar

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen hat die Sortieranleitung für Müll in arabischer ...

Werbung