Werbung

Nachricht vom 11.02.2016    

Überschwemmungsgebiet am Daadenbach neu kartiert

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat das Überschwemmungsgebiet am Daadenbach neu festgesetzt. Auf einer Länge von zirka 11 Kilometern reicht dieses nun auf beiden Seiten des Daadenbachs von der Gemeinde Daaden bis zur Mündung in die Heller.

Neue Kartierung des Daadenbaches. Foto: SGD Nord

Daaden. Das kartierte Überschwemmungsgebiet bestand bereits seit preußischer Zeit. Jetzt war eine Neuausweisung notwendig, da die Kartierung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprach. Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Damit kommt die SGD Nord der bundesgesetzlichen Forderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) nach. Dieses regelt, welche Handlungen im Überschwemmungsgebiet grundsätzlich verboten sind und unter welchen Voraussetzungen Ausnahmegenehmigungen durch die Obere Wasserbehörde erteilt werden können.

Ziel der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist es, die Überschwemmungsflächen von neuen Schadenspotentialen freizuhalten. Bestimmte Handlungen, wie zum Beispiel das Bauen im Überschwemmungsgebiet, werden daher unter Genehmigungsvorbehalt gestellt. In den letzten Jahren hat die Praxis gezeigt, dass gerade im Rückhaltebereich das Bauen in der Regel möglich ist. Durch entsprechende Auflagen muss jedoch sichergestellt werden, dass im Falle eines Hochwassers von den Gebäuden keine nachteiligen Auswirkungen auf das Abflussverhalten ausgehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine hochwasserangepasste Bauweise auch gerade im Interesse des Grundstückseigentümers liegt, um Schäden an seinem Eigentum durch eine vorausschauende Bauausführung schon im Vorfeld zu verhindern. Bestehende Bebauung im Überschwemmungsgebiet genießt natürlich weiterhin Bestandsschutz. Das Gleiche gilt auch für bestehende Baugebiete.



Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes werden am Daadenbach seit einigen Jahren zudem weitere Maßnahmen durchgeführt. So wurden durch die Kreisverwaltung Altenkirchen bereits Wehranlagen verändert oder zurückgebaut. Insbesondere in den Ortslagen führt das zur Verbesserung der Hochwassersituation.

Die Karten und der Verordnungstext sind im Internet unter: www.sgdnord.rlp.de, sowie bei der Kreisverwaltung Altenkirchen und den Verbandsgemeindeverwaltungen Betzdorf und Herdorf-Daaden einsehbar. Die Seite www.hochwassermanagement.rlp.de bietet weitere Auskünfte.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Weitere Artikel


"Schnitzel" auf Erkundungstour

Ein Hängebauchschwein mit dem Namen "Schnitzel" beschäftigte die Beamten der Polizeiwache Wissen am frühen ...

Alles für den „schönsten Tag des Lebens“ in Westerburg zu sehen

Die „Hochzeitsmesse“ in der Stadthalle Westerburg öffnet am Valentinstag, 14. Februar, von 11 bis 18 ...

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Im Wäller Bündnis sind alle Parteien der Kreistage des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, ...

Flüchtlinge zwingen zum Blick auf die Fluchtursachen

Der Weltladen Betzdorf möchte eine neue Sichtweise in die Thematik Flüchtlinge einbringen und auf die ...

Anmelden für Kirchener Kreativmarkt

Der 1. Kirchener Kreativ- und Hobbymarkt soll am Sonntag, 17. April rund ums Rathaus und der Villa Kraemer ...

Ski-Langläufer auf Erfolgskurs

Für André Schmidt und Matthias Wiederstein vom Skiverein Stegskopf Emmerzhausen ist es das absolute Highlight ...

Werbung