Werbung

Nachricht vom 11.02.2016    

Überschwemmungsgebiet am Daadenbach neu kartiert

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat das Überschwemmungsgebiet am Daadenbach neu festgesetzt. Auf einer Länge von zirka 11 Kilometern reicht dieses nun auf beiden Seiten des Daadenbachs von der Gemeinde Daaden bis zur Mündung in die Heller.

Neue Kartierung des Daadenbaches. Foto: SGD Nord

Daaden. Das kartierte Überschwemmungsgebiet bestand bereits seit preußischer Zeit. Jetzt war eine Neuausweisung notwendig, da die Kartierung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprach. Die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Damit kommt die SGD Nord der bundesgesetzlichen Forderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) nach. Dieses regelt, welche Handlungen im Überschwemmungsgebiet grundsätzlich verboten sind und unter welchen Voraussetzungen Ausnahmegenehmigungen durch die Obere Wasserbehörde erteilt werden können.

Ziel der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten ist es, die Überschwemmungsflächen von neuen Schadenspotentialen freizuhalten. Bestimmte Handlungen, wie zum Beispiel das Bauen im Überschwemmungsgebiet, werden daher unter Genehmigungsvorbehalt gestellt. In den letzten Jahren hat die Praxis gezeigt, dass gerade im Rückhaltebereich das Bauen in der Regel möglich ist. Durch entsprechende Auflagen muss jedoch sichergestellt werden, dass im Falle eines Hochwassers von den Gebäuden keine nachteiligen Auswirkungen auf das Abflussverhalten ausgehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine hochwasserangepasste Bauweise auch gerade im Interesse des Grundstückseigentümers liegt, um Schäden an seinem Eigentum durch eine vorausschauende Bauausführung schon im Vorfeld zu verhindern. Bestehende Bebauung im Überschwemmungsgebiet genießt natürlich weiterhin Bestandsschutz. Das Gleiche gilt auch für bestehende Baugebiete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes werden am Daadenbach seit einigen Jahren zudem weitere Maßnahmen durchgeführt. So wurden durch die Kreisverwaltung Altenkirchen bereits Wehranlagen verändert oder zurückgebaut. Insbesondere in den Ortslagen führt das zur Verbesserung der Hochwassersituation.

Die Karten und der Verordnungstext sind im Internet unter: www.sgdnord.rlp.de, sowie bei der Kreisverwaltung Altenkirchen und den Verbandsgemeindeverwaltungen Betzdorf und Herdorf-Daaden einsehbar. Die Seite www.hochwassermanagement.rlp.de bietet weitere Auskünfte.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Überschwemmungsgebiet am Daadenbach neu kartiert

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rock am Ring: Erstklassige Auftritte und perfekte Wetterbedingungen

Nürburg/Region. Seit ihrer Ankunft konnten sich alle Festivalbesucher und -camper an der warmen Sonne und dem trockenen Wetter ...

Fachvortrag zum Thema "Moderne Therapien bei Myomen und Blutungsstörungen"

Siegen. Myome sind Wucherungen, die in der Muskelschicht der Gebärmutter auftreten. Sie sind die häufigsten gutartigen Tumore ...

Bestattung von Sternenkindern jetzt auch in Kirchen möglich

Kirchen. Auf Anregung und Nachfrage betroffener Eltern hat die Krankenhausseelsorge des DRK Krankenhaus Kirchen die Initiative ...

Gefahren beim Schwimmen in Flüssen: Worauf geachtet werden sollte

Region. Vermeintlich harmlose Abkühlungsversuche können gefahrenträchtig sein und sollten unbedingt vermieden werden. Informationen ...

16. Daadener Ausbildungsbörse sorgte für ein volles Haus

Daaden. Beratungen durch die IHK, die Bundesagentur für Arbeit, Informationen im Hinblick auf ein mögliches soziales Jahr ...

Bruchertseifen: Mit Stuhlbein auf Kontrahenten eingeschlagen

Bruchertseifen. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten ein 52-jähriger Mann und ein 34-jähriger Mann in Streit. Hierbei schlug ...

Weitere Artikel


"Schnitzel" auf Erkundungstour

Mittelhof. In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 11. Februar, erhielt die Polizeiwache in Wissen die Mitteilung über ...

Alles für den „schönsten Tag des Lebens“ in Westerburg zu sehen

Westerburg. Bei der diesjährigen „Hochzeitsmesse“ am Sonntag, 14. Februar, werden nicht nur Brautpaare in der Stadthalle ...

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Bad Marienberg. Das Wäller Bündnis, ein Zusammenschluss von rund 40 Organisationen hat sich getroffen, um die weiteren Strategien ...

Flüchtlinge zwingen zum Blick auf die Fluchtursachen

Betzdorf. Wenn in diesen Tagen von Flüchtlingen die Rede ist, so wird die Debatte von Begriffen wie „Obergrenzen“, „sicheren ...

Anmelden für Kirchener Kreativmarkt

Kirchen. Weil Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Organisator Sven Wolff vom Stadtbüro Kirchen (Sieg) während des Kirchener ...

Ski-Langläufer auf Erfolgskurs

Emmerzhausen. Zusammen mit vielen anderen deutschen Teilnehmern gilt es für die heimischen Skilangläufer jeweils drei Rennen ...

Werbung