Werbung

Region |


Nachricht vom 20.01.2009    

Trauer um Pfarrer Friedrich Hänsler

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen trauert um Pfarrer i.R. Friedrich Hänsler. Er verstarb 97-jährig in der vergangenen Woche. Hänsler war lange Zeit Gemeindepfarrer in Hilgenroth. Dort wird auch seine letzte Ruhestätte sein.

pfarrer hänsler ist verstorben

Kreis Altenkirchen. Trauer um einen „wahren Seelsorger“: 97-jährig verstarb in der vergangenen Woche Pfarrer i.R. Friedrich Hänsler. Am Donnerstag ist die Trauerfeier für den evangelischen Theologen in seiner ehemaligen Gemeinde Hilgenroth. Der 1911 in Altenessen geborene Hänsler wurde im Oktober 1939 ordiniert und wirkte als Gemeindepfarrer unter anderem "in der Diaspora" in Prüm in der Eifel. 1954 kam er in den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, wo er vom 1. Februar 1954 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im November 1979 als Gemeindepfarrer in Hilgenroth wirkte.
Seine prägenden Spuren in seiner Gemeinde und im Kirchenkreis hat Friedrich Hänsler nicht nur in "Steinen" hinterlassen. So fiel in seine Amtszeit die Renovierung der Kirche in Hilgenroth, wo er dafür sorgte, dass besondere Fenster aus Künstlerhand das Gotteshaus seither schmücken. Auch der Bau des Gemeinde- und Pfarrhauses in Eichelhardt als "zweites Standbein" der Kirchengemeinde Hilgenroth geht auf seine Initiative zurück. Doch abseits der Bautätigkeit gehörten vor allem der Gemeindeaufbau und die Seelsorge zu seinen Hauptanliegen. Anfangs noch mit dem Fahrrad, später dann mit einem "Käfer", war er stets unterwegs und stand als ein "den Menschen zugewandter Seelsorger" Vielen zur Seite. Auch in seiner langen Ruhestandsphase, die von großer geistiger Frische geprägt war, blieb er stets den Menschen in der Region verbunden.
Während seiner aktiven Zeit ging der Gemeindepfarrer auch neue Wege: Um auch gehörlosen Menschen näher zu sein, erlernte er die Gebärdensprache, und lange bevor es institutionalisierte Gehörlosenseelsorger gab, kümmerte er sich neben dem Gemeindedienst um diese Menschen im Kirchenkreis.
Auch dem Kreissynodalvorstand – dem Leitungsgremium des Kirchenkreises – gehörte Hänsler in den sechziger und siebziger Jahren an. Superintendent Eckhard Dierig blickt dankbar auf Hänslers langjähriges Wirken, unter anderem in der Gehörlosenseelsorge, aber auch in der Archivpflege und in der Frauenarbeit des Kirchenkreises, zurück. Besonders bleibt für den Superintendenten aber in Erinnerung, wie intensiv sich Hänsler immer für Menschen eingesetzt habe, die ganz individuell Seelsorge und Unterstützung brauchten.
Bis in die jüngste Vergangenheit war Friedrich Hänsler auch stets beim jährlichen Treffen seines ersten Konfirmandenjahrgangs (1956) dabei; seinen Geburtstag nutzte er gerne zu einem Wiedersehen mit alten Weggefährten, aber auch um Spenden für soziale Projekte zu sammeln, die ihm am Herzen lagen. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Freude über großzügige Spende

Große Freude herrscht über eine großzügige Spende der Firma Kautex-Textron in der Kindertagesstätte "Villa ...

DLRG ermittelte Vereinsmeister

Nicht weniger als 139 Schwimmerinnen und Schwimmer traten bei Vereinsmeisterschaften der Rettungsschwimmer ...

Walter Strunk führt die Knappen

Der neue Vereinschef der Daadetaler Knappenkapelle heißt Walter Strunk. Er wurde in der Jahresversammlung ...

Teures Mountainbike plötzlich weg

Nur einen Moment achtete der Besitzer eines Mountainbikes nicht auf sein Gefährt - schon war es weg. ...

CDU besuchte Feuerwehr Horhausen

Einen Besuch statteten Vorstandsmitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Flammersfeld jetzt der Feuerwehr ...

Stötzel zieht eine erste Bilanz

Eine erste Zwischenbilanz hat der unabhängige Kandadat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Werbung