Werbung

Nachricht vom 12.02.2016    

Beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ fünf erste Preise

Mit fünf ersten Preisen und einem dritten Preis zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein überaus positives Fazit aus dem Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“. Die jungen Musikerinnen und Musiker sowie ihre Lehrkräfte können mit Recht stolz sein.

Die Preisträger der Kreismusikschule Altenkirchen, gemeinsam mit ihren Lehrkräften, von links: Franziska Schulte (1. Preis Pop-Gesang), Michael Wagner (Lehrkraft Akkordeon), Julian Schimpf (1. Preis Akkordeon), Klaus Schumacher (Lehrkraft Gitarre), Annette Breuninger (Lehrkraft Violine), Gabriel Herr (1. Preis Gitarrenduo), Michael Ullrich (Schulleiter Kreismusikschule), Tim Rogalsky ( 1. Preis Gitarrenduo). Foto: KM

Kreis Altenkirchen. Der 53. Jugend Musiziert Wettbewerb war dieses Jahr für Streicher solo, Akkordeon solo, Popgesang und Zupfensemble ausgeschrieben. Jeder Teilnehmer war aufgefordert, bis zu drei Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen vorzutragen. Für Schüler, Eltern und Lehrkräfte stellt Jugend Musiziert immer wieder eine immense Herausforderung dar, denn neben Talent sind vor allem ein hohes Maß an Fleiß, Konzentration und Ausdauer in der Vorbereitungszeit gefragt.

Die Musikschule des Kreises Altenkirchen freut sich sehr über die guten Ergebnisse ihrer Schülerinnen und Schüler:
Mit sagenhaften 24 Punkten und als Beste ihrer Altersgruppe VI erreichte Franziska Schulte aus Wissen ein herausragendes Ergebnis. Sie ist Schülerin der Gesangsklasse von Milena Lenz und trat in der Kategorie Rock-Pop Gesang an. Damit ist sie automatisch für den Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 10. bis 13. März in Mainz stattfindet.

Einen weiteren ersten Preis mit 23 von 25 möglichen Punkten erspielten sich Tim Rogalsky, 12 Jahre, aus Roth und Gabriel Herr, 10 Jahre aus Rettersen als Gitarrenduo. Beide werden von Klaus Schumacher unterrichtet. Sie haben damit auch ihr Ticket für den Landeswettbewerb in der Tasche.

Matthias Unruh aus Etzbach, 13 Jahre alt, spielt Violine und trat in der Altersgruppe III an. Er erreichte gute 15 Punkte und einen 3. Preis. Er ist Schüler in der Geigenklasse von Annette Breuninger und wurde beim Wettbewerb von Anja Keck am Klavier begleitet.

Der Regionalwettbewerb fand für die Region Nord wieder im schönen Ambiente von Schloss Engers in Neuwied statt.



Die Akkordeonspieler hingegen mussten sich im Regionalwettbewerb noch härterer Konkurrenz stellen, denn ihr Entscheid fand im Landesmusikgymnasium Montabaur statt.

Arnold Maklezow aus Hachenburg (12 Jahre, Altersgruppe III) und Julian Schimpf aus Hamm-Heckenhof (11 Jahre, Altersgruppe II) spielten beide in der Kategorie Akkordeon solo. Sie werden in Altenkirchen von Michael Wagner unterrichtet. Jeder wurde für seinen sehr guten Vortrag mit 23 Punkten bewertet und so sind auch die beiden Jungs für die Kreismusikschule Altenkirchen beim Landeswettbewerb in Mainz dabei.

Musikschulleiter Michael Ullrich zieht zufrieden Fazit: „Wir freuen uns über diese hervorragenden Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler bei einem Wettbewerb, der so hohe Anforderungen stellt und den Teilnehmern an Können, Konzentration und Vorbereitungszeit einiges abverlangt.“

Seit über 50 Jahren steht der Wettbewerb „Jugend musiziert“ für Qualität in der musikalischen Jugendbildung. In seinen drei Ebenen (Region – Land – Bund) erreicht er jedes Jahr mehr als 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist damit international einer der größten und erfolgreichsten Musikwettbewerbe.

Informationen, nicht nur zu Jugend Musiziert, sondern zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule gerne unter Telefon 0 26 81 – 81 22 83 oder www.kreismusikschuleAK.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin auf der Flucht

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist aufgrund einer Strafanzeige seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren ...

SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Stadthalle Altenkirchen

Am Donnerstagabend, den 11. Februar wurde die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ...

Lebenshilfe stellt Entwurf der neuen Tagesförderstätte vor

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen plant den Neubau ihrer Tagesförderstätte in Steckenstein. Am Donnerstagabend, ...

Benefiz-Aktion zur Wiederöffnung

Die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen-Köttingen kann sich freuen, jetzt rückt eine neue Schaukel ...

Hans-Jürgen Lichte zum Naturschutzbeauftragten bestellt

Die Bestellung eines weiteren Beauftragten für Naturschutz durch Landrat Michael Lieber fand in Betzdorf ...

Landfrauen besuchten die Grüne Woche

Der Landfrauen Bezirk Altenkirchen hatte die Fahrt zur Grünen Woche nach Berlin organisiert und die Reisegruppe ...

Werbung