Werbung

Region |


Nachricht vom 20.01.2009    

Demokratie zu den Menschen bringen

Die Demokratie zu den Menschen zu bringen, das, so Bürgermeister Bernd Brato bei der Eröffnung der Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen Landtages in der Betzdorfer Stadthalle am Montag, sei eine wichtige Aufgabe, die Politiker zu leisten haben. Dazu wolle diese Ausstellung beitragen. Dem stimmte der Vizepräsident des Landtages, Hans-Artur Bauckhage, uneingeschränkt zu: Ziel müsse es sei, wieder in Dialog mit den Bürgern zu treten, vor allem mit den jüngeren, denn: "Demokratie heißt auch mitmachen."

hans-artur bauckhage

Betzdorf. Noch bis zum 5. Februar ist im Barbarasaal der Betzdorfer Stadthalle die Wanderausstellung rund um die Arbeit und Funktionsweise des rheinland-pfälzischen Landtages zu sehen. Sie wurde am Montag, 19. Januar, offiziell vom Vizepräsidenten des Parlaments, Hans-Artur Bauckhage eröffnet. Bürgermeister Bernd Brato hatte neben Bauckhage unter anderem die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell, der die Ausstellung nach Betzdorf geholt hatte, Thorsten Wehner und Dr. Josef Rosenbauer, Vertreter der Schulen und der politischen Gremien begrüßt. Brato wünschte sich, dass die Ausstellung dazu beiträgt, das Interesse an Politik (wieder)zuerwecken und das vor allem in den Schulen.
Landtags-Vize Hans-Artur Bauckhage sagte, Ziel der Ausstellung sei es, Interesse an dem Funktionieren der Demokratie bei den Menschen zu wecken und den Menschen seitens der Politik Interesse entgegenzubringen. Bauckhage beklagte die Politikverdrossenheit der Bevölkerung, die sich deutlich in der stetig sinkenden Beteiligung an Wahlen und dem Mitgliederschwund bei den Parteien zeige, was Anlass zur Sorge gebe. Diese Entwicklung hänge auch mit der Streitkultur der Politik zusammen. Es müsse in Zukunft darum gehen, dass die Menschen sich als Teil des politischen Prozesses begreifen. Deshalb müsse man das Gespräch vor allem auch mit jungen Bürgern suchen, sagte Bauckhage.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöffnet sowie während der Veranstaltungen, die in der Stadthalle stattfinden. Ansprechpartner ist Thomas Nolden. Bei ihm können auch Anmeldungen zu Führungen durch die Ausstellung getätigt werden (Telefon 02741/29 11 30). (rs)
xxx
Der Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages, Hans-Artur Bauckhage, eröffnete die Ausstellung. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Auch Königinnen tagten wieder

Auch die ehemaligen Wissener Schützenköniginnen treffen sich regelmäßig, um auf die vergangenen Schützenfeste ...

Neue Wege in der Naturheilkunde

Kürzlich eröffnete Heilpraktiker Michael Kohl seine neue Praxis in Wissen. Er startet am 7. und 8. Februar ...

Prinzen und Gefolge in Mainz

Der traditionelle Prinzenempfang der CDU Rheinland-Pfalz im Kurfürstlichen Schloss in Mainz führte auch ...

Walter Strunk führt die Knappen

Der neue Vereinschef der Daadetaler Knappenkapelle heißt Walter Strunk. Er wurde in der Jahresversammlung ...

Trauer um Pfarrer Friedrich Hänsler

Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen trauert um Pfarrer i.R. Friedrich Hänsler. Er verstarb 97-jährig ...

Teures Mountainbike plötzlich weg

Nur einen Moment achtete der Besitzer eines Mountainbikes nicht auf sein Gefährt - schon war es weg. ...

Werbung