Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Lebenshilfe stellt Entwurf der neuen Tagesförderstätte vor

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen plant den Neubau ihrer Tagesförderstätte in Steckenstein. Am Donnerstagabend, 11. Februar, wurden interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Werkstatt in Steckenstein vom Geschäftsführer der Lebenshilfe Jochen Krentel und dem mit dem Neubau beauftragten Architekturbüro Alhäuser aus Elkenroth über das Bauvorhaben informiert.

So wird die neue Tagesförderstätte der Lebenshilfe aussehen. Foto: Ing-büro Alhäuser

Mittelhof-Steckenstein. Anfang Dezember 2015 wurde bereits die Fläche der zukünftigen Baustelle gerodet. Mit der Baumaßnahme wird – auch mit Blick auf den Brand im Wohnheim am 12. Februar des letzten Jahres – ein neues Verkehrswege- und Rettungskonzept umgesetzt. Ziel dieses Konzeptes ist es, zusätzliche Parkflächen zu gewinnen, damit in einem Notfall Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge ungehindert die Einrichtungen erreichen können. Damit wurden am Abend Bedenken der Anwohner beseitigt, die die schwierige Parksituation rund um die Anlage bemängeln.

Unterhalb der Werkstatt soll ab Sommer 2016 mit dem Neubau eines zweigeschossigen Komplexes begonnen werden. Die Bauarbeiten werden etwa ein Jahr dauern. Das Konzept sieht vor, dass sowohl der Neubau als auch die Außenflächen großzügig und vor allem barrierefrei gestaltet werden sollen. Im Untergeschoss sollen unter anderem drei Gruppenräume mit Zugang zur Terrasse sowie ein barrierefreies Bad eingerichtet werden. Im Erdgeschoss werden unter anderem Küche, Büro, Personalraum und Mehrzweckraum ihren Platz finden. Außerdem wird das neue Gebäude mit einem Personenaufzug ausgestattet. Der Innenhofbereich soll zum Verweilen einladen und ein gemeinsamer Ort für Kommunikation sein.



Große Fenster, eine offene Bauweise und warme Materialien im Innenbereich sollen für eine Wohlfühlatmosphäre für die derzeit 16 Tagesgäste sorgen. Durch das neue Raumkonzept werden außerdem acht weitere Tagesplätze geschaffen.

Das Bauvorhaben hat bei den betroffenen Anwohnern im Vorfeld für Bedenken gesorgt. Besonders die Parksituation während der Bauarbeiten bereitet ihnen Kopfzerbrechen, da bereits jetzt die Parkmöglichkeiten häufig ausgereizt sind. Jochen Krentel machte den Betroffenen am Abend keine Illusionen: „In der Bauphase wird es eng werden“. Er sagte aber auch, dass es nach den Umbauarbeiten mehr Parkplätze als jetzt geben werde. Bereits vor Beginn der Bauarbeiten sollen in der Steckensteiner Straße 13 neue Parkplätze ausgebaut werden. Diplom-Ingenieur Paul Alhäuser versicherte, dass alles getan werde, um die Bauphase für die Anwohner so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Das Architektur- und Sachverständigenbüro Alhäuser hatte im Rahmen eines Wettbewerbs das Baukonzept vorgestellt und den Auftrag für den Neubau erhalten. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Rezension: René Borbonus: „Klarheit“

"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse.", ließ Antoine de Saint-Exupéry seinen kleinen Prinzen ...

Feuerwehr der VG Gebhardshain blickt optimistisch in die Zukunft

Eine gute Bilanz des vergangenen Jahres konnten die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Neuwieder Bären entzaubern Spitzenreiter Duisburg

Oberliga Nord: Myers und Linda überragen beim 4:2-Erfolg der Bären. Man ist geneigt, nach einem solchen ...

SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Stadthalle Altenkirchen

Am Donnerstagabend, den 11. Februar wurde die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin auf der Flucht

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist aufgrund einer Strafanzeige seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren ...

Beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ fünf erste Preise

Mit fünf ersten Preisen und einem dritten Preis zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein überaus ...

Werbung