Werbung

Nachricht vom 13.02.2016    

Brand in Pelletsanlage des Westerwaldgymnasiums Altenkirchen

Am späten Samstagvormittag, den 13. Februar, wurde die Feuerwehr Altenkirchen zum Westerwaldgymnasium Altenkirchen gerufen. Dort kam es in der Heizungsanlage, die mit Pellets betrieben wird, zu einer verstärkten Rauchentwicklung.

Aus der Heizungsanlage drang verstärkt Rauch. Fotos: Ralf Steube

Altenkirchen. Vor Ort stellte die Feuerwehr Altenkirchen fest, dass in der Heizungsanlage ein Abgasfilter in Brand geraten war. Atemschutzträger konnten die Ursache lokalisieren und die Filteranlage prüfen. Die Wehr stellte sicher, dass der lokale Brand sich nicht ausbreitete und unter Kontrolle kam. Hierbei war auch die Wärmebildkamera zum Einsatz.

Das DRK wurde vorsorglich mit alarmiert, brauchte aber nicht einzugreifen. Verletzt wurde niemand. Welche und in welcher Höhe Schäden entstanden sind, ist noch nicht bekannt. Hierzu muss die Anlage im Detail überprüft werden. (woti)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Kubicki in Wissen für das Recht auf Selbstbestimmung

Der Wert eines Redners offenbart sich auch darin, wie lange sein Publikum bereit ist, auf ihn zu warten. ...

Projekt „Digitale Dörfer“ startet erste Testphase in Betzdorf

Wie kann intelligente Software das Leben auf dem Land einfacher machen? Dieser Frage widmet sich das ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Neuwieder Bären entzaubern Spitzenreiter Duisburg

Oberliga Nord: Myers und Linda überragen beim 4:2-Erfolg der Bären. Man ist geneigt, nach einem solchen ...

Feuerwehr der VG Gebhardshain blickt optimistisch in die Zukunft

Eine gute Bilanz des vergangenen Jahres konnten die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Rezension: René Borbonus: „Klarheit“

"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse.", ließ Antoine de Saint-Exupéry seinen kleinen Prinzen ...

Werbung