Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden schloss jetzt einen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab. Im Kurs wurden effektive Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt. Seit geraumer Zeit erfreuen sich solche Kurse eines regen Zuspruchs.

Auch die Knietechnik wurde erlernt. Foto: Verein

Daaden. Rund 16 Frauen nahmen an dem angebotenen Selbstverteidigungskurs des Judo- und
Ju-Jutsu Vereins Daaden teil und haben diesen nun, nach insgesamt vier Übungseinheiten, beendet.

Neben einfachen aber effektiven Verteidigungstechniken, welche darauf ausgelegt sind den Angreifer empfindlich zu stören, wurden die gängigsten Angriffe (wie Umklammerungen, Ohrfeigen und Würgen) thematisiert und auch der Einsatz und die Verwendung von Pfefferspray mit Trainingsspray geübt. Zudem konnte man ausprobieren wie effektiv man sich mit Alltagsgegenständen, unter anderem einem einfachen Löffel oder einem Schlüsselbund, zur Wehr setzen kann.

Zur möglichst realitätsnahen und effektiven Umsetzung wurden die „Angreifer“ mit Schutzausrüstung ausgestattet, damit die Kursteilnehmer die Effektivität der Selbstverteidigungstechniken und ihre eigene Kraft bestmöglich einschätzen konnten.
Alle Teilnehmerinnen hatten sichtlich viel Spaß. Es bleibt zu hoffen, dass das Erlernte nicht in der Realität angewendet werden muss.



Bei Interesse an einem weiteren Kurs (ab 8 Anmeldungen) bitte mit dem 1. Vorsitzenden Dieter Nickol in Kontakt (Tel.: 02743-930034, dieter.nickol@budosport-daaden.de) treten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Altpapier ist begehrter Sekundärrohstoff

Altpapier ist weltweit einer der wichtigesten Sekundärrohstoffe. Im Kreis Altenkirchen werden im Durchschnitt ...

Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Projekt „Digitale Dörfer“ startet erste Testphase in Betzdorf

Wie kann intelligente Software das Leben auf dem Land einfacher machen? Dieser Frage widmet sich das ...

Kubicki in Wissen für das Recht auf Selbstbestimmung

Der Wert eines Redners offenbart sich auch darin, wie lange sein Publikum bereit ist, auf ihn zu warten. ...

Werbung