Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Altpapier ist begehrter Sekundärrohstoff

Altpapier ist weltweit einer der wichtigesten Sekundärrohstoffe. Im Kreis Altenkirchen werden im Durchschnitt etwa 11.500 Tonnen Altpapier über die Blaue Tonne eingesammelt und vermarktet. Der Erlös kommt den Gebührenzahlern im Landkreis zugute.

Altenkirchen. Aktuell hat der Abfallwirtschaftsbetrieb AWB in Altenkirchen wieder turnusgemäß die Vermarktung des Altpapiers aus der Blauen Tonne europaweit neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt ein auf die Vermarktung von Sekundärrohstoffen spezialisiertes Unternehmen aus dem benachbarten Bergischen Land, mit dem der AWB bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Bei der Ausschreibung hat sich einmal mehr gezeigt, dass Altpapier nach wie vor ein wichtiger und begehrter Rohstoff im weltweiten Wirtschaftskreislauf ist. Es konnten für die nächsten Jahre wieder gute Vermarktungsergebnisse erzielt werden.

Getreu dem Motto „aus alt mach neu“ – ist und bleibt Altpapier der wichtigste Rohstoff der Papierindustrie. Im Recyclingprozess ist das Altpapier enorm wichtig zur Produktion von neuen Papieren und Pappen. Bei der Herstellung von Zeitungsdruckpapier wird fast ausschließlich auf Altpapier zurückgegriffen. In der deutschen Papierindustrie werden jährlich weit über 16 Millionen Tonnen Altpapier verarbeitet – bei fast 23 Mio. Tonnen Gesamtpapierproduktion.
Rund 11.500 Tonnen Altpapier sammelt der AWB derzeit pro Jahr über die Blauen Tonnen im Landkreis Altenkirchen. Das Altpapier wird in den Behältergrößen 240 Liter (Standard - Blaue Tonne), 660 Liter und 1.100 liter Container alle vier Wochen ab Objekt gesammelt. Ab Juli 2016 können die 1.100 Liter Gefäße auch wöchentlich oder alle 14 Tage geleert werden – ein sicherlich interessantes neues Angebot für alle größeren (Mietwohn-)Objekte oder Gewerbebetriebe.



Alle Altpapiergefäße haben zwischenzeitlich einen Identifikationschip erhalten. Damit werden die Standorte eindeutig fixiert und die Zahl der Entleerungen festgestellt. Eine Verwiegung der Gefäße findet nicht statt. Für die Standard - 240 Liter-Altpapiertonne (Blaue Tonne) werden keine Gebühren erhoben. Die Gebühren für größere Container einschließlich aller Entleerungen sind relativ gering.

Die Vermarktungserlöse des Altpapiers kommen auch weiterhin allen Gebührenzahlern im Landkreis zugute – es lohnt sich also, möglichst viel Altpapier sauber und sortenrein über die Blaue Tonne zu erfassen. Im Übrigen werden bei jeder Sammlung auch lose Beistellungen neben der Blauen Tonne in Form von Kartons oder Altpapiersäcken kostenlos mitgenommen und verwertet.

Fragen zum Altpapier, zur Blauen Tonne und zu allen übrigen Fragen der Abfallentsorgung beantwortet Ihnen die Abfallberatung des AWB, Erich Seifner unter 02681/81-3070. Oder Sie finden uns und weitere interessante Informationen im Internet unter www.awb-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

AWO Betreuungsvereine des Kreises Altenkirchen informierten

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - nur was für alternde oder kranke Menschen? Nein, denn jede ...

Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden schloss jetzt einen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab. Im Kurs ...

Raser will nach tödlichem Unfall Kosten von Steuer absetzen

Am 11. November 2009 ist Unternehmer B. bei Freilingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. ...

Projekt „Digitale Dörfer“ startet erste Testphase in Betzdorf

Wie kann intelligente Software das Leben auf dem Land einfacher machen? Dieser Frage widmet sich das ...

Werbung