Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog jetzt eine Bilanz: Mit Prinzessin Lisa I. regierte wahre Freude am Wesser Fastowend. Die Ausstrahlung ihrer Lieblichkeit konnte besser nicht sein. Lisa Trapp ist als Kind schon beim Karneval aufgetreten und ihre Leidenschaft für das närrische Brauchtum zeigte sie.

Mit Prinzessin Lisa Trapp gab es eine schöne und erfolgreiche Session. Foto: KG

Wissen. Die kurze Session begann mit der Herrensitzung am 16. Januar. Ein ausverkauftes Kulturwerk und jede Menge Männer in bester Feierlaune. Ein großer Erfolg zum Start in die „Heiße Phase“.
Die „Kölsche Nacht - die Prunksitzung der KG“ war ein Riesenerfolg. Das Kulturwerk war ausverkauft und die Stimmung prächtig. Der Mix aus dem einheimischen Tanzcorps, den Musikern und Darbietungen aus der Kölner Karnevalsszene ging auf. Die Kölsche Nacht findet ihre Fortsetzung im kommenden Jahr. Das Programm wurde bereits bei der Agentur des Humoristen Guido Cantz zusammengestellt.

Die Tanzveranstaltungen an Weiberfastnacht, die SWR3 Elchparty am Karnevalssamstag und die Abschlussfete am Veilchendienstag wurden sehr gut angenommen – Dreimal rappelvolles Haus. Alles in allem drei Veranstaltungen für jede Altersgruppe, mit toller Stimmung an allen Tagen.
Der Höhepunkt zweifelsohne der Veilchendienstagszug: Der größte im weiten Umkreis. Die organisatorischen Vorbereitungen liefen über Monate in Zusammenarbeit mit der Stadt.
Der Wettergott meinte es mit den Wissenern gut. Am Morgen goss es noch in Strömen, so hörte es fünf Minuten vor Beginn des Zuges auf zu regnen. Aus dem erst enttäuschten Gesicht der Prinzessin wurde ganz schnell ein Strahlendes.
Der närrische Lindwurm startete pünktlich um 14.11 Uhr im Kreuztal und war wieder einmal der absolute Wahnsinn. Rund 60 Programmpunkte, tausende von Zuschauern. Alle gut drauf. Hier gilt es ganz besonders denen danke zu sagen, die an diesem Tag nicht feiern konnten, sondern am Zug ihren Dienst verrichteten.

Die KG Wissen bedankt sich bei Prinzessin Lisa und ihrem Gefolge, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während des Zuges, allen Besuchern des Kulturwerks, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit bei den Veranstaltungen und während des Zuges, den drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ohne deren Mithilfe ein Zug diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit all ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes.



Das abschließende Fischessen nach nach der Beerdigung des Wesser Fastowend am Aschermittwoch verlief gewohnt. Man sprach und lachte über die vergangenen Tage, die wie im Flug vergingen. Zusammenfassend bleibt zu sagen: Die Session 2015/2016 war schön und erfolgreich.

Verbesserungsbedarf gibt es hier und da, das ist erkannt und wird abgestellt. Die nächsten Aktivitäten der KG sind das große Sommerfest im Schützenhaus Wissen, verbunden mit der Jahreshauptversammlung im Sommer.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


AWO Betreuungsvereine des Kreises Altenkirchen informierten

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - nur was für alternde oder kranke Menschen? Nein, denn jede ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat veranstaltete Neujahrsempfang

Sich besser kennenzulernen, den Austausch pflegen und in den gemeinsamen Dialog treten zum Wohle einer ...

Hochzeitsmoden am Valentinstag in Westerburg gezeigt

Die vierte Fachmesse für Festlichkeiten überraschte mit einem vielschichtigen Angebot namhafter Hersteller ...

Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Altpapier ist begehrter Sekundärrohstoff

Altpapier ist weltweit einer der wichtigesten Sekundärrohstoffe. Im Kreis Altenkirchen werden im Durchschnitt ...

Techniken zur Selbstverteidigung vermittelt

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden schloss jetzt einen Selbstverteidigungskurs für Frauen ab. Im Kurs ...

Werbung