Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Ahmadiyya Muslim Jamaat veranstaltete Neujahrsempfang

Sich besser kennenzulernen, den Austausch pflegen und in den gemeinsamen Dialog treten zum Wohle einer friedlichen Gesellschaft ohne Vorurteile. Dies stand im Mittelpunkt des ersten Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf.

Neujahrsempfang der muslimischen Ahmadiyya Gemeinde Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Athar Iqbal, zuständig für den interreligiösen Dialog der muslimischen Gemeinde, moderierte die Veranstaltung und begrüßte kürzlich Landrat Michael Lieber, den CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel MdB, die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (CDU) und Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Blickheuser, in Vertretung von Bürgermeister Bernd Brato, sowie den Bezirksbeamten der Polizei Betzdorf, Wolfgang Kirchhöfer, in der Stadthalle Betzdorf zum Neujahrsempfang.

Das Programm begann um 16 Uhr mit der Rezitation der Surat Al-Ankabut, Verse 46-47, von Zaafer Mehmood. Darauf folgte die deutsche Übersetzung, die im Kern die Verpflichtung zum friedlichen Zusammenleben der Völker und Religionen enthält und dazu auffordert.

Anschließend sah man sich gemeinsam einen Jahresrückblick der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR an, in dem die verschiedenen Ereignisse des Jahres 2015 in Bezug auf die Jamaat-e-Ahmadiyya Deutschland vorgestellt wurden. Nach dem Film richteten Erwin Rüddel und Thomas Blickheuser ein Grußwort an die Gäste. Beide betonten, wie wichtig der Dialog für alle heute sei. Auf Augenhöhe miteinander reden und Lösungen suchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es folgte eine Rede von Imam und Theologe Salman Sayed Shah aus Köln. Er erklärte in seiner Rede, dass Extremisten nur auf Macht aus sind. Sie wollten die Weltherrschaft und missbrauchten für ihre Ziele die Religion. Ihre Motive lägen klar auf der Hand. Man müsse differenzieren, wer die Unheilstifter seien und wer nicht. Es sei die gemeinsame Aufgabe aller Menschen, den Frieden in der Welt zu etablieren.

Athar Iqbal ergriff das Schlusswort, indem es hieß das es hoffentlich auch dieses Jahr gelinge weitere Aktivitäten durchzuführen, die für das gemeinsame und friedliche Zusammenleben förderlich seien. Aktivitäten, die sowohl auch eine Bereicherung für die Gesellschaft sind. Zum Ende setzte man sich bei Kaffee und Kuchen zusammen, um über verschiedene Themen zu reden und sich besser kennenzulernen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmoden am Valentinstag in Westerburg gezeigt

Die vierte Fachmesse für Festlichkeiten überraschte mit einem vielschichtigen Angebot namhafter Hersteller ...

Dr. Thomas Kühler neuer Vorsitzender

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verein Ski und Freizeit Betzdorf einen neuen Vorstand. ...

Handball-Damen mit Tempo zum Sieg

Die Handballerinnen des SSV 95 Wissen siegten gegen SF 09 Puderbach vor heimischem Publikum mit 27:17. ...

AWO Betreuungsvereine des Kreises Altenkirchen informierten

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - nur was für alternde oder kranke Menschen? Nein, denn jede ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Werbung