Werbung

Nachricht vom 14.02.2016    

Ahmadiyya Muslim Jamaat veranstaltete Neujahrsempfang

Sich besser kennenzulernen, den Austausch pflegen und in den gemeinsamen Dialog treten zum Wohle einer friedlichen Gesellschaft ohne Vorurteile. Dies stand im Mittelpunkt des ersten Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Betzdorf.

Neujahrsempfang der muslimischen Ahmadiyya Gemeinde Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Athar Iqbal, zuständig für den interreligiösen Dialog der muslimischen Gemeinde, moderierte die Veranstaltung und begrüßte kürzlich Landrat Michael Lieber, den CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel MdB, die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach (CDU) und Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Blickheuser, in Vertretung von Bürgermeister Bernd Brato, sowie den Bezirksbeamten der Polizei Betzdorf, Wolfgang Kirchhöfer, in der Stadthalle Betzdorf zum Neujahrsempfang.

Das Programm begann um 16 Uhr mit der Rezitation der Surat Al-Ankabut, Verse 46-47, von Zaafer Mehmood. Darauf folgte die deutsche Übersetzung, die im Kern die Verpflichtung zum friedlichen Zusammenleben der Völker und Religionen enthält und dazu auffordert.

Anschließend sah man sich gemeinsam einen Jahresrückblick der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR an, in dem die verschiedenen Ereignisse des Jahres 2015 in Bezug auf die Jamaat-e-Ahmadiyya Deutschland vorgestellt wurden. Nach dem Film richteten Erwin Rüddel und Thomas Blickheuser ein Grußwort an die Gäste. Beide betonten, wie wichtig der Dialog für alle heute sei. Auf Augenhöhe miteinander reden und Lösungen suchen.



Es folgte eine Rede von Imam und Theologe Salman Sayed Shah aus Köln. Er erklärte in seiner Rede, dass Extremisten nur auf Macht aus sind. Sie wollten die Weltherrschaft und missbrauchten für ihre Ziele die Religion. Ihre Motive lägen klar auf der Hand. Man müsse differenzieren, wer die Unheilstifter seien und wer nicht. Es sei die gemeinsame Aufgabe aller Menschen, den Frieden in der Welt zu etablieren.

Athar Iqbal ergriff das Schlusswort, indem es hieß das es hoffentlich auch dieses Jahr gelinge weitere Aktivitäten durchzuführen, die für das gemeinsame und friedliche Zusammenleben förderlich seien. Aktivitäten, die sowohl auch eine Bereicherung für die Gesellschaft sind. Zum Ende setzte man sich bei Kaffee und Kuchen zusammen, um über verschiedene Themen zu reden und sich besser kennenzulernen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Hochzeitsmoden am Valentinstag in Westerburg gezeigt

Die vierte Fachmesse für Festlichkeiten überraschte mit einem vielschichtigen Angebot namhafter Hersteller ...

Hubertus-Schützen: Vogelschießen jetzt am Samstag

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen gab es eine ...

Dr. Thomas Kühler neuer Vorsitzender

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verein Ski und Freizeit Betzdorf einen neuen Vorstand. ...

AWO Betreuungsvereine des Kreises Altenkirchen informierten

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - nur was für alternde oder kranke Menschen? Nein, denn jede ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt "Danke"

Die Karnevalssession 2015/2016 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

Veranstaltung für Angehörige von demenzkranken Menschen

In den Räumen der Tagespflege "Sonnenblume" im Marienhaus Altenzentrum St. Josef Betzdorf findet im März ...

Werbung