Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Hubertus-Schützen: Vogelschießen jetzt am Samstag

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen gab es eine wichtige Entscheidung zu treffen. Das Vogelschießen wird in diesem Jahr erstmals an einem Samstag stattfinden. Ehrungen der langjährigen Mitglieder gehörten ins Programm

Florian Jung (rechts) nahm die Ehrungen für die langjährigen Mitglieder in Vertretung für den erkrankten Brudermeister vor. Nicht alle Personen waren anwesend. Foto: Regina Steinhauer

Birken-Honigsessen. Am Sonntag, 14. Februar, fand die Mitgliederversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft im Pfarrheim in Birken-Honigsessen statt. Da Brudermeister Jörg Gehrmann aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, verlas Florian Jung stellvertretend für ihn die Begrüßung und führte durch die Versammlung. Auch Präses Pfarrer Martin Kürten war vor Ort und begrüßte die Anwesenden.

Der Bericht des Geschäftsführers zeigte, dass die Mitgliederzahlen im Jahr 2015 gestiegen sind. 46 neue Mitglieder schlossen sich dem Verein an. Damit hat die St. Hubertus Schützenbruderschaft insgesamt 621 Mitglieder. Aus dem Bericht des Kassierers ging hervor, dass trotz einiger notwendiger Investitionen, wie die Instandsetzung der Schießanlage und die Sanierung der Hubertushütte, 2015 ein finanziell gutes Jahr für den Verein war.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Ergänzungswahlen zum Vorstand. Marcel Ring und Tim Schäfer sind von nun an Fahnenoffiziere. Vorstandsmitglied Mario Brock wird in Zukunft nicht mehr im Vorstand vertreten sein. Dafür gibt es hier zwei Neubesetzungen: Peter Görgen und Jörg Kötting wurden einstimmig in den Vorstand gewählt. Darüber hinaus scheidet Robert Groß als Kassenprüfer aus. Ansgar Krämer und Klaus Schuhen wurden einstimmig als Kassenprüfer wiedergewählt.

Dieses Jahr wird es im Rahmen des Vogelschießens erstmals eine Neuerung geben. Statt wie bisher am Sonntag, wird das Vogelschießen in diesem Jahr am Samstag, 23. Juli, stattfinden. Der Beginn des Schießwettbewerbs wird 17.30 Uhr sein. Grund dafür sind die rückläufigen Besucherzahlen am Sonntag. In einer Umfrage im letzten Jahr hatten Dreiviertel der Mitglieder für die Austragung des Vogelschießens am Samstag gestimmt. Brudermeister Jörg Gehrmann schrieb in seinem aufgrund seiner Abwesenheit verfassten Brief, dass Tradition und Veränderung vereint werden müssten.

Für langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden:
Dieter Hombach, Alex Höfer, Bruno Stricker und Ludwig Stricker für ihre 25-jährige Mitgliedschaft.
Rudolf Patt, Hans-Jürgen Wagner, Helmut Meyer, Bernd Weidenbruch, Clemens Becher und Rudi Gockel für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Dr. Thomas Kühler neuer Vorsitzender

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verein Ski und Freizeit Betzdorf einen neuen Vorstand. ...

Handball-Damen mit Tempo zum Sieg

Die Handballerinnen des SSV 95 Wissen siegten gegen SF 09 Puderbach vor heimischem Publikum mit 27:17. ...

Wiederstein mit deutscher Staffel auf WM-Rang 4

Zum Abschluss des Masters World-Cup (Senioren-Weltmeisterschaften Skilanglauf) in Vuokatti/Finnland standen ...

Hochzeitsmoden am Valentinstag in Westerburg gezeigt

Die vierte Fachmesse für Festlichkeiten überraschte mit einem vielschichtigen Angebot namhafter Hersteller ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat veranstaltete Neujahrsempfang

Sich besser kennenzulernen, den Austausch pflegen und in den gemeinsamen Dialog treten zum Wohle einer ...

AWO Betreuungsvereine des Kreises Altenkirchen informierten

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - nur was für alternde oder kranke Menschen? Nein, denn jede ...

Werbung