Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Jusos kritisieren Passivität von Bürgermeister Seekatz

Die Jusos Westerwald kritisieren ausdrücklich die Entscheidung des Westerburger Stadtbürgermeisters Ralf Seekatz (CDU) gegen eine Veranstaltung des PEGIDA-Ablegers im Westerwald, am 18. Februar, keine Gegendemonstration zu organisieren. Michael Kettel vom Vorstand der Jusos Westerwald schreibt folgende Resolution im Auftrag seiner Gruppierung.

Ralf Seekatz, Stadtbürgermeister von Westerburg und Landtagsabgeordneter. Foto. privat.

Westerburg. „Der „einhellige Ton“ der Pressemitteilung der Stadt, verantwortet vom Stadtbürgermeister, entpuppt sich im Nachhinein als politisches Manöver, bei dem die Fraktionen vor vollendete Tatsachen gestellt wurden. Die Jusos fordern ein aktives Handeln des Stadtbürgermeisters gegen rechte Umtriebe in Westerburg, statt das Wegducken eines Berufspolitikers, der scheinbar die Auseinandersetzung scheut oder um Stimmen fürchtet.

Mit Westerburg erreichen die Umtriebe der Gruppe „Bekenntnis zu Deutschland“ nun eine Stadt, die an keine Erstaufnahmeeinrichtung angrenzt. Doch der Bürgermeister der Stadt Westerburg, Ralf Seekatz, samt Teile des Stadtrats haben keine Lust sich rechtem Gedankengut in der Stadt entgegenzustellen. Die Jusos Westerwald fragen sich, was die Herren und Damen Stadtratsmitglieder auf der zeitgleich stattfindenden Sitzung besprechen wollen, während rechte Gesinnungsmenschen durch Westerburg ziehen und antidemokratische und rassistische Parolen brüllen und damit auch den Rat selbst in Frage stellen?

„Gerade die gewählten Vertreter*innen müssten doch als erste aufstehen und für den Zusammenhalt und die Toleranz in der Stadt einstehen, so wie es die SPD-Stadtratsfraktion nun beschloss. Der ganze Vorgang ist eine Blamage für den Stadtbürgermeister.“ fügt Sebastian Stendebach, Sprecher der Jusos Westerwald, hinzu.

Die Jusos begrüßen daher sehr, dass das breite gesellschaftliche Bündnis „Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz“ eine Gegendemo in Westerburg organisieren wird. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass frühzeitiger und starker Protest solche rechten Umtriebe klein halten. Es wäre auch in Westerburg ein leichtes gewesen eine Gegendemo zu organisieren oder auf das Bündnis zuzugehen und gemeinsam ein Protestformat zu suchen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unbegreiflich erscheint die Rolle des Stadtbürgermeisters selbst. „Als direkt gewählter Bürgermeister sollte er Schaden von seiner Stadt abwenden, statt Veranstalter*innen aus dem rechtsextremen Spektrum mit den üblichen, menschenverachtenden Parolen ohne lauten Gegenprotest durch die Straßen ziehen zu lassen.“ so Thomas Neumann, ebenfalls Sprecher der Jusos Westerwald. Es drängt sich der Eindruck auf, dass der wahlkämpfende Seekatz, MdL, lieber auf Stimmen aus Teilen der Bevölkerung schielt, die solche Parolen mittragen. Allgemein scheint Ralf Seekatz kaum an den Bemühungen für ein tolerantes Miteinander interessiert zu sein – er unterstützt zwar das „Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz“ mit seiner Unterschrift, ließ sich aber bisher auf keiner einzigen Gegendemonstration oder Info-Veranstaltung blicken. Das jetzige Verhalten unterstreicht dies.

Die Jusos Westerwald rufen gleichzeitig alle Bürger*innen in Westerburg und Umgehung zur Teilnahme an der Gegendemo auf, um ein Zeichen gegen rechte Umtriebe in Westerburg zu setzen. Westerburg ist bunt und nicht braun!"


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


E-Jugend der JSG Fehl-Ritzhausen ist Hallenkreismeister

Das war ziemlich eindeutig bei der Jugend-Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren im Fußballkreis Weserwald/Sieg. ...

„NachbarschafftInnovation“: Bewerbungsfrist endet bald

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen innovative Projekte, die das ...

Westerwälder Service Clubs vergeben Kulturpreis

Lions Clubs und die Rotarier Clubs im Westerwald rufen zur Bewerbung für den zweiten Kulturpreis Westerwald ...

Evangelische Kirchengemeinden wählten ihr Presbyterium

„Aufgekreuzt“ war das Motto der diesjährigen Wahlen zu den Presbyterien in den evangelischen Kirchengemeinden ...

Bären machen in Essen Sechs-Punkte-Wochenende perfekt

Man kann sie förmlich schon riechen, die Play-offs. 18 Punkte sind in den ausbleibenden sechs Ligaspielen ...

Suchtpotenzial

„Suchtpotenzial“ ist zuckersüßes, undamenhaftes Musik-Kabarett mit den preisgekrönten Künstlerinnen Ariane ...

Werbung