Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

„NachbarschafftInnovation“: Bewerbungsfrist endet bald

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen innovative Projekte, die das Potenzial von Nachbarschaft erkannt und erfolgreich umgesetzt haben, und zwar im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung. Nicht nur Vereine oder soziale und kirchliche Einrichtungen können sich online noch bis Anfang März bewerben.

Berlin. Bewerber aus allen Bundesländern sind aufgerufen, ihren Ideenreichtum unter Beweis zu stellen und zu zeigen, dass Deutschland tatsächlich das „Land der Ideen“ ist. Bis zum 3. März können alle Bewerbungen online unter ausgezeichnete-orte.de eingereicht werden. Darauf weist die Initiative in einer Pressemitteilung hin.

Mit welchen Einfällen lassen sich in der vernetzten Wirtschaft neue Geschäftsmodelle kreieren? Wie kann geschickter Technologietransfer dabei helfen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht? Mit welchen Projekten engagieren sich Eltern und Lehrer zusammen für mehr Bildungschancen? Wie lassen sich Flüchtlinge in unsere Gesellschaft integrieren? Gesucht werden Projekte, die den Mehrwert und das Potenzial gemeinschaftlichen Handelns aufzeigen – ob in Unternehmenskooperationen, wissenschaftlichen Netzwerken oder Nachbarschaftsinitiativen. Am Wettbewerb teilnehmen können deutschlandweit Unternehmen, Forschungsinstitute, Start-ups, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren.

Eine hochkarätige Jury, die von einem thematischen Fachbeirat unterstützt wird, wählt die besten 100 Ideen aus. Nach der Bekanntgabe der Preisträger am 31. Mai steht den „Ausgezeichneten Orten“ ein ereignisreiches Wettbewerbsjahr bevor: von der feierlichen Auszeichnung jedes Preisträgers in einer individuellen Preisverleihung über die deutschlandweite Wahl des Publikumssiegers bis hin zum Netzwerktreffen in Berlin und einem Preisträgerempfang in Frankfurt am Main.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular sind unter ausgezeichnete-orte.de verfügbar.

Über Deutschlands Innovationswettbewerb
Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ wird von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank realisiert und zeichnet Ideen und Projekte aus, die Leuchtturmcharakter für den Standort Deutschland besitzen. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. Seit 2013 steht der Wettbewerb stets unter einem Jahresthema. Im letzten Jahr kürte die Jury die 100 besten Ideen zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Westerwälder Service Clubs vergeben Kulturpreis

Lions Clubs und die Rotarier Clubs im Westerwald rufen zur Bewerbung für den zweiten Kulturpreis Westerwald ...

VG Wissen lädt zur Info-Veranstaltung

Die Verbandsgemeinde Wissen lädt zu einer Info-Veranstaltung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen ...

Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit Projektaufruf

Die Leaderregion Westerwald-Sieg startet mit dem ersten Projektaufruf am 18. Februar. Die erste zu vergebende ...

E-Jugend der JSG Fehl-Ritzhausen ist Hallenkreismeister

Das war ziemlich eindeutig bei der Jugend-Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren im Fußballkreis Weserwald/Sieg. ...

Jusos kritisieren Passivität von Bürgermeister Seekatz

Die Jusos Westerwald kritisieren ausdrücklich die Entscheidung des Westerburger Stadtbürgermeisters Ralf ...

Evangelische Kirchengemeinden wählten ihr Presbyterium

„Aufgekreuzt“ war das Motto der diesjährigen Wahlen zu den Presbyterien in den evangelischen Kirchengemeinden ...

Werbung